Elektroaltgeräte

Beschreibung

Sammlung von Elektroaltgeräten

 

In der Stadt Dormagen werden Elektroaltgeräte gesondert gesammelt. Sie dürfen nicht zum Sperrmüll gestellt oder in die graue oder gelbe Tonne gegeben werden. Unter Elektro-/Elektronikgerät versteht man ein Gerät mit eigenständiger Funktion, das zum Betrieb elektrische Energie benötigt.

Kleine Elektroaltgeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm
Rasierer, Bügeleisen, Maus, Handy, Videokamera, Radiowecker, Funkwecker, Walkman, elektrische Zahnbürste, Gameboy. Kleine Geräte können kostenlos im Fachhandel (ab 400 qm Verkaufsfläche) oder an den Deponiestandorten abgegeben werden. Bitte achten Sie im eigenen Interesse auf Löschung aller personengebundenen Daten auf den Altgeräten. 

Größere Elektroaltgeräte Geräte, die größer als 20 cm sind, können zur Abholung angemeldet werden.
Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Ölradiatoren, Kühlgeräte, Gefrierschränke, Fernsehgeräte, Computermonitore, Drucker, Staubsauger, Mikrowellen- und Grillgeräte, Videorecorder, Hi-Fi-Anlagen müssen gesondert zur Abholung angemeldet werden. Bitte auch hier frühzeitig anmelden. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Rufnummer 0180 2301450 oder online unter www.entsorgung-niederrhein.de


Sammelstellen für alle Elektroaltgeräte:

Hier können alle Elektrogroß- und Elektrokleingeräte kostenfrei abgegeben werden. Für andere Abfälle gelten die Gebühren des Rhein-Kreis Neuss.
Entsorgungsstandort Neuss, Lövelinger Straße 101, Richtung Skihalle
Tel. 02131 984718
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07.00 bis 19.00 Uhr
Samstag:                    07.30 bis 12.30 Uhr

Entsorgungsstandort Grevenbroich-Neuenhausen, Am Sandwerk, Zufahrt gegenüber Kraftwerk Frimmersdorf
Tel. 02181 230726
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07.30 bis 16.30 Uhr
Samstag:                    07.30 bis 12.30 Uhr

 

 

Teilen
Karte
Voice reader
Online-Dienste
Stadt-töchter
Nach oben