Welterbe Niedergermanischer Limes:
Das Reiterkastell in Dormagen

Der Niedergermanische Limes ist seit dem 31.07.2021 auf die Liste des UNESCO-Welterbes eingeschrieben und in NRW liegen 24 der insgesamt 44 Fundplätze. Mitten in der heutigen Innenstadt war seit etwa 85 n. Chr. eine Reitereinheit mit 480 Soldaten stationiert – eine so genannte Ala. Diese bewachte als schnelle Eingreiftruppe die Rheingrenze. Das dazugehörige Kastell erstreckte sich über eine Fläche von rund drei Hektar und ist besonders gut erforscht. Archäologen entdeckten hier, dass sich die Pferdeställe mit in den Wohnbaracken befanden. Mensch und Tier lebten unter einem Dach. 

Historisches Rathaus

Das Reiterkastell in Dormagen (dem römischen Durnomagus) ist seit 2021 Welterbe. Es gehört zum Niedergermanischen Limes, dem die UNESCO diesen Titel verliehen hat. Der Niedergermanische Limes erstreckte sich über rund 400 km von Remagen bis zur niederländischen Nordseeküste. Am 24. September 2022 wurde die neue Ausstellung zum Welterbe im Historischen Rathaus eröffnet.

Über den Haupteingang erreichen Sie die Ausstellungsräume im Erdgeschoss, die rote Farbe zeigt Ihnen den Weg zur Ausstellung im Obergeschoss. 

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite oder auch in den Flyern zur Ausstellung:
 

Flyer "Das Römische Welterbe in Dormagen"
 

Flyer "Das Römische Welterbe in Dormagen" -      in leichter Sprache

Römergarten

Der Römergarten zwischen den beiden Rathäusern ist ein Ausstellungsort, der jederzeit zugänglich ist. Die Ausstellungsstätte als historischer Lern- und Begegnungsort ist ein Angebot für die ganze Familie. Der hier schon vorhandene Nachbau eines römischen Laufgangs (Portikus) wurde restauriert. Die darin ausgestellten Grab- und Weihesteine sind verständlich erläutert. Eine Zeittafel informiert über die römische Geschichte Dormagens. Die wichtigsten Fundstätten im gesamten Stadtgebiet sind auf einer Karte dargestellt. Auch originale Baumaterialien gibt es zu sehen. Als Beitrag zur Inklusion wurden zwei blindengerechte Tastmodelle errichtet. Ein kleiner Römer-Spielplatz mit Kletterpferd, Sandkasten und Streitwagen lädt auch Kinder ein, die spielerisch an die Römer herangeführt werden. In den Abendstunden wird der Römergarten beleuchtet.

Teilen
Karte
Voice reader
Online-Dienste
Stadt-töchter
Nach oben