Informationen zur Stichwahl im Zuge der Kommunalwahl 2025

Am 28. September 2025 sind die Dormagener Bürgerinnen und Bürger erneut aufgerufen, bei der Bürgermeisterwahl ihre Stimme abzugeben. Vorbehaltlich der Bestätigung des Ergebnisses der Kommunalwahl durch den Wahlausschuss kommt es an diesem Tag zu einer Stichwahl zwischen Erik Lierenfeld (SPD) und Anissa Saysay (CDU). Parallel findet zudem die Stichwahl für das Landratsamt zwischen Katharina Reinhold (CDU) und Hakan Temel (SPD) statt.

Ihr wollt wissen, wie die beiden Bewerber für das Bürgermeisteramt Dormagen voranbringen möchten? Dann klickt euch durch unseren Kandidatencheck. Hier findet ihr Kurzvideos der beiden Amtsanwärter, in denen sie euch einen Einblick über ihre Person und ihre Positionen geben.

Die Wahllokale öffnen am 28. September wie gehabt morgens um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Die Stimmabgabe erfolgt in demselben Wahllokal wie bei der Wahl am 14. September. Über den Wahllokalfinder finden Interessierte die Adresse des eigenen Wahllokals.

Wer sich bereits beim ersten Wahldurchgang für eine Briefwahl entschieden hat, erhält den Stimmzettel für die Stichwahl in der Regel automatisch zugesandt. Nur wer bei der Beantragung den Haken bei der Stichwahl nicht gesetzt hat, muss erneut Briefwahl beantragen. Die Kommunen versenden die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl ab dem 18. September. Wer noch Briefwahl beantragen möchte, kann dies online vornehmen.

Am Wahltag selbst ist es ausreichend, den Personalausweis vorzulegen, um sich zu legitimieren. Das Vorlegen einer Wahlbenachrichtigung ist nicht zwingend erforderlich, zumal einige Wahlbenachrichtigungsschreiben durch die Wahlhelfer in den einzelnen Wahllokalen bereits eingesammelt wurden.

Ab Donnerstag, 18. September, kann die Stimme für die Stichwahl auch direkt beim Wahlamt im Neuen Rathaus abgegeben werden. 

Öffnungszeiten Wahlamt im ehemaligen Bürgeramt (Neues Rathaus, Paul-Wierich-Platz 2): 

Montag: 8.30 bis 12 Uhr
Dienstag: 8.30 bis 12 Uhr
Mittwoch: 8.30 bis 12 Uhr
Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
Freitag: 8.30 bis 12 Uhr

Bei Fragen zur Stichwahl können sich Bürgerinnen und Bürger an das Wahlamt wenden: Per E-Mail an wahlamt[@]stadt-dormagen.de oder telefonisch unter 02133 257 3290.

Fragen und Antworten zur Kommunalwahl 2025

Wer ist wahlberechtigt bei der Kommunalwahl?

Wahlberechtigt bei der Kommunalwahl 2025 sind Personen, die entweder die deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 Absatz 1 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates besitzen und am Wahltag folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Vollendung des 16. Lebensjahres,
  • seit mindestens 16 Tagen vor der Wahl mit Wohnung, bei mehreren Wohnungen mit Hauptwohnung, oder mit gewöhnlichem Aufenthalt im Wahlgebiet gemeldet, ohne darüber hinaus eine Wohnung außerhalb des Wahlgebiets zu haben,
  • keine Aberkennung des Wahlrechts.

Wie und wo kann gewählt werden?

  • Am Tag der Stichwahl, Sonntag, 28. September 2025, von 8 bis 18 Uhr, in einem der Wahlbezirke der Stadt Dormagen. Die jeweiligen Wahllokale können über den Wahllokalfinder eingesehen werden: Wahllokalauskunft für die Stadt Dormagen
     
  • Per Briefwahl
     
  • ab Donnerstag, 18. September 2025, beim Wahlamt im Neuen Rathaus der Stadt Dormagen zu folgenden Öffnungszeiten: 
    Montag: 8.30 bis 12 Uhr
    Dienstag: 8.30 bis 12 Uhr
    Mittwoch: 8.30 bis 12 Uhr
    Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
    Freitag: 8.30 bis 12 Uhr

Wie kann ich für die Stichwahl eine Briefwahl beantragen?

Wer sich bereits beim ersten Wahldurchgang für eine Briefwahl entschieden hat, erhält den Stimmzettel für die Stichwahl in der Regel automatisch zugesandt. Nur wer bei der Beantragung den Haken bei der Stichwahl nicht gesetzt hat, muss erneut Briefwahl beantragen. Die Kommunen versenden die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl im Laufe dieser Woche. Wer noch Briefwahl beantragen möchte, kann dies hier online vornehmen.

Wie kann ich Briefwahl machen?

Wie auch beim ersten Wahldurchgang kann die Briefwahl entweder online beantragt werden oder ab Donnertag, 18. September, persönlich beim Wahlamt im Neuen Rathaus (ehemaliges Bürgeramt), Paul-Wierich-Platz 2. 

Wann gehen die Briefwahlunterlagen raus?

Wir erhalten die Stimmzettel am Mittwoch und am Donnerstag geht alles in die Post.

Ab wann kann die Stimme im Rathaus abgegeben werden?

Ab Donnerstag im Wahlamt des Neuen Rathauses, Paul-Wierich-Platz 2

Gehe ich in mein altes Wahlbüro?

Korrekt. Die Stichwahlen sind an die Hauptwahl geknüpft und jeder Wahlberechtigte muss sein Wahllokal der Hauptwahl nutzen. Bei Abgabe der Wahlbenachrichtigung einfach ein Ausweisdokument mitbringen. 

Was mache ich ohne Wahlbenachrichtigung?

Bei Abgabe der Wahlbenachrichtigung einfach ein Ausweisdokument mitbringen.

Wie komme ich an meine Stimmzettel?

95 Prozent aller Briefwahlanträge wurden gleichzeitig auch bereits für die Stichwahl gestellt. So werden ab Mittwoch,17. September 2025, circa 13.000 Briefwahlunterlagen verpackt und verschickt. 

Hintergründe zum Thema Kommunalpolitik

Viele Fragen stellen sich, wenn man begreifen möchte, wie Politik und die kommunale Selbstverwaltung funktionieren. Wir versuchen hier einige Fragen zu beantworten.

  • Wie wird zum Beispiel der Rat gewählt  und
  • wie sieht das Parteienspektrum in der Dormagener Volksvertretung aus und wer sind Ihre Mandatsträger?
  • Wie ist der Bürgermeister diesem Gremium gegenüber verantwortlich?
  • Wann kommen der Rat und seine Ausschüsse das nächste Mal zusammen und
  • Womit befasst sich der Integrationsrat?

Im Bereich "Politik" finden Sie allgemeine Informationen zur Kommunalpolitik in Dormagen - vom  Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder über die des  Bürgermeisters bis hin zur Parteien-Zusammensetzung mit namentlicher Zusammensetzung des Rates und seiner Ausschüsse.

Neben dem Sitzungskalender finden Sie in diesem auch Einladungen und Unterlagen für bevorstehende öffentliche Rats- und Ausschuss-Sitzungen als auch Niederschriften aus den letzten Sitzungen.

Dieser Rundum-Infoservice ist für Alle, die sich über die Politik in Dormagen  informieren wollen.

Ergebnisse der Kommunalwahl 2020

Gemäß § 40 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) wird die Verwaltung einer Gemeinde ausschließlich durch den Willen der Bürgerschaft bestimmt. Die Bürgerschaft wird durch den Rat und den Bürgermeister vertreten. Der Bürgermeister und der Rat mit seinen 44 Mitgliedern wird von der Bürgerschaft für die Dauer von fünf Jahren gewählt.

Nach der Kommunalwahl 2020 ergab sich im Dormagener Rat folgende Sitzverteilung:

  • SPD - 18 Sitze,
  • CDU - 12 Sitze,
  • Bündnis 90/Die Grünen - 6 Sitze,
  • ZENTRUM - 3 Sitze
  • FDP - 2 Sitze,
  • AfD - 1 Sitz
  • EIN HERZ FÜR DORMAGEN - 1 Sitz
  • UWG - 1 Sitz