Ordnungsamt

Als Ordnungsamt wird eine Organisationseinheit innerhalb einer Stadtverwaltung bezeichnet, in der die Aufgaben der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung wahrgenommen wird, soweit diese nicht speziellen Behörden & Ämtern zugeordnet ist. Somit kümmert sich das Ordnungsamt um viele Belange im Stadtgebiet.

Diese Seite gibt Ihnen eine kleine Übersicht über die Aufgaben des Ordnungsamtes und benennt den jeweiligen Ansprechpartner.

Allgemeines Ordnungsrecht

Das allgemeine Ordnungsrecht regelt viele Dinge im Alltag der Bürger und Unternehmer unserer Stadt.

Für folgende Bereiche stehen Ihnen die angefügten Ansprechpartner*in zur Verfügung:

  • Bestattungswesen bei ordnungsbehördlichen Bestattungen

Patrick Bahlke
Tel.: 02133 257 518
Fax: 02133 257 77 518
E-Mail

  • Infektionsschutz (verwahrloste Wohnungen, Häuser und Grundstücke)

Nicolas Kasper
Tel.: 02133 257 309
Fax: 02133 257 77309
E-Mail

  • Wildschäden

Maurice Starch
Tel.: 02133 257 573
Fax: 02133 257 77 573
E-Mail

  • Rattenbekämpfung
  • Lärm- und Ruhestörungen

Stefanie Kaufmann
Tel.: 02133 257 438
Fax: 02133 257 77438
E-Mail

Hunde

In Dormagen müssen Hunde nicht nur beim Steueramt, sondern ab einer Größe von 40 cm, einem Gewicht von 20 kg sowie gefährliche Hunde und Hunde bestimmter Rassen auch beim Ordnungsamt angemeldet werden. Im Ordnungsrecht wird nach verschiedenen Hundearten unterschieden. So unterscheidet auch das Landeshundegesetz NRW die unterschiedlichen Rassen.

Unterschieden wird nach gefährlichen Hunden (Kampfhunde und deren Unterrassen) und nach anderen Hunden je nach Größe.

Für diesen Bereich steht die folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

  • An- und Abmeldung von Hunden
  • Ordnungswidrigkeiten und Beißvorfälle

Stefanie Kaufmann
Tel.: 02133 257 438
Fax: 02133 257 77 438
E-Mail

Gaststätten & erlaubnispflichtige Gewerbebetriebe

Zuständig ist das Ordnungsamt auch bei der Regelung des Gaststättengewerbes und seiner Außenanlagen. So betrifft dies:

  • die Neukonzessionierung von Gastronomiebetrieben
  • die Genehmigung von Außengastronomie
  • und die Regelung bzw. Einhaltung der Sperrstunde

Zu den erlaubnispflichtigen Gewerbebetrieben zählen unter anderem Gaststätten, Spielhallen und Pfandleih-Büros.

Für Fragen bezüglich An-, Um- und Abmeldungen von Gewerbe wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt der Stadt Dormagen 02133 / 257 257

Für diesen Bereich steht der folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Patrick Bahlke
Tel.: 02133 257 518
Fax: 02133 257 77 518
E-Mail

Überwachung ruhender & fließender Verkehr

Geschwindigkeitskontrollen sollen besonders gefährdete Standorte entschärfen und zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer - insbesondere Kinder und Älterer beitragen. (Aktuelles Messstellenverzeichnis) Sollten sich Fragen zum fließendem Straßenverkehr ergeben, beantworten Ihnen diese die folgenden Ansprechpartnerinnen:

Renate Wedekind
Tel.: 02133 257 465
Fax: 02133 257 77 465
E-Mail

Nadine Marciniak
Tel.: 02133 257 356
Fax: 02133 257 77 356
E-Mail

Silvano Lovato
Tel.: 02133 257 377
Fax: 02133 257 77 377
E-Mail

Hier finden Sie den aktuellen Radarplan
 

Bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs geht es vor allem um die Einhaltung der Halte- und Parkverbote. Sollten sich Fragen zum ruhendem Straßenverkehr ergeben, beantworten Ihnen diese die folgenden Ansprechpartner:

Regina Schwind
Tel.: 02133 257 364
Fax: 02133 257 77 364
E-Mail

Nese Gündogdu
Tel.: 02133 257 498
Fax: 02133 257 77 498
E-Mail

Veranstaltungen

In dieser Rubrik finden Sie Hilfe und Unterstützung für die Genehmigung Ihrer Veranstaltung.

Wir unterstützen unter anderem bei:

Für diesen Bereich stehen die folgenden Ansprechpartner zur Verfügung:

Thomas Rütten (Vereinskümmerer/Veranstaltungskoordinator)
Tel.: 02133/257-431
Fax: 02133/257-77431
E-Mail

Nicolas Kasper
Tel.: 02133/257-309
Fax: 02133/257-77309
E-Mail

Sondernutzungen

Bei den Sondernutzungen handelt es sich um alle Regelungen die den öffentlichen Raum betreffen und diesen beeinträchtigen könnten. Hierbei handelt es sich um folgende regelungsbedürftige Sachverhalte:

  • Aufstellung von Containern (zum Beispiel Schutt- und Altkleidercontainer)
  • Baugerüste
  • Lagerung von Baumaterialien
  • Info-, Werbe- und Verkaufsstände
  • Plakatwerbung/Wahlwerbung
  • Hinweisschilder

Gerne können Sie die o. g. Punkte auch Online über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW beantragen.

Fragen oder Anträge für das Aufstellen von Container, Baugerüste und Lagerung von Baumaterialien senden Sie bitte an verkehr[@]stadt-dormagen.de 

Für alle anderen Sondernutzungen von öffentlichen Verkehrsflächen können Sie sich an folgende Ansprechpartnerin wenden:

Stefanie Kaufmann
Tel.: 02133/257-438
Fax: 02133/257-77438
E-Mail

Ermittlungs- und Vollzugsdienst

Bei den Kolleginnen und Kollegen des Ermittlungs- und Vollzugsdienstes handelt es sich um Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Dormagen die für Sie vor Ort im Einsatz sind. So sind Sie zum Beispiel vor Ort, um Baustellen und illegale Müllkippen sowie Gewerbe und Falschparkern zu kontrollieren. 

Kathrin Baar
Tel.: 02133 257 584
Fax: 02133 257 77 584
E-Mail

Frank Roßlenbroich
Tel.: 02133 257 296
Fax: 02133 257 77 296
E-Mail 

Christian Schlömer
Tel.: 02133 257 385
Fax.: 02133 257 77 385
E-Mail

Andrea Schmidt
Tel.: 02133 257 603
Fax: 02133 257 77 603
E-Mail

Maurice Starch
Tel.: 02133 257 573
Fax: 02133 257 77 573
E-Mail

Daniel Termin
Tel.: 02133 257 286
Fax: 02133 257 77 286
E-Mail

Straßenverkehrsbehörde

Straßenverkehrsbehörde

Die Straßenverkehrsbehörde kümmert sich um alle Belange der Verkehrssicherheit und- lenkung. Bei Fragen/Anregungen rund um das Thema Straßenverkehr ist die Straßenverkehrsbehörde gerne behilflich. 

Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde: 

  • Anordnung und Überwachung von Verkehrszeichen/- einrichtungen
  • Verkehrsuntersuchungen
  • Einsatz der Geschwindigkeitsanzeigetafeln ("Smiley")
  • Verkehrslenkung in Zusammenhang mit Tiefbaubaustellen/ Dreharbeiten
  • Ausnahmegenehmigungen von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) 
  • Genehmigung von temporären Haltverbotzonen (z.B. Umzügen) 

Ansprechpartnerinnen und Zuständigkeiten der Straßenverkehrsbehörde

Claudia Beivers; E-Mail: claudia.beivers@stadt-dormagen.de; Tel.: 02133 257381; Fax: 02133 25777381 

  • Ausnahmegenehmigungen gem. StVO 
  • Handwerkerparkausweise
  • Verkehrsrechtliche Erlaubnisse für Dreharbeiten
  • Bewohnerparkausweise für Dormagen-Mitte (nach vorheriger Terminabsprache)
  • Befreiung von der Gurt- und Helmpflicht (nach vorheriger Terminabsprache)

Nachfolgend genannten Aufgaben für die Stadtteile: Delhoven, Hackenbroich, Hackhausen, Horrem, Mitte und  Rheinfeld:

  • Verkehrsrechtliche Anordnungen Tiefbaubaustellen
  • Genehmigung  von temporären Haltverbotzonen

Marion Tabbara; E-Mail: marion.tabbara@stadt-dormagen.de; Tel.: 02133 257369; Fax: 02133 25777369

Nachfolgend genannte Aufgaben für die Stadtteile: Broich, Delrath, Gohr, Knechtsteden, Nievenheim, Straberg, Stürzelberg, Ückerath und Zons

  • Verkehrsrechtliche Anordnung Tiefbaubaustellen
  • Genehmigung temporärer Haltverbotzonen 
  • Allgemeine Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde (z.B. Anordnung von Verkehrszeichen/-einrichtungen 

Katrin Engels, E-Mail: katrin.engels@stadt-dormagen.de; Tel.: 02133 257278, Fax: 02133 257278 

  • Allgemeine Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde /z,B, Anordnung von Verkehrszeichen/-einrichtungen) für die Stadtteile: Delhoven, Hackenbroich, Hackhausen, Horrem, Mitte und Rheinfeld 
  • Schwerbehindertenparkausweise (nach vorheriger Terminabsprache)

Zivil- und Katastrophenschutz

Der Zivil- und Katastrophenschutz beinhaltet den gesamten Bereich der „nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr“. Dies beinhaltet unter anderem:

  • die Identifizierung und Einschätzung von Gefahren
  • die Aufstellung und Pflege von Plänen zur Gefahrenabwehr
  • das Vorhalten von Mitteln und Einrichtungen zur Abwehr oder Beseitigung von Schäden
  • das Vorhalten von geschultem Personal für die Koordinierung der Abwehrmaßnahmen der Behörde sowie für die Bevölkerungsinformation.

Für weitergehende Informationen folgen Sie bitte dem Link.

In diesem Bereich steht Ihnen folgender Ansprechpartner zur Verfügung:

Thomas Rütten
Tel.: 02133 257 431
Fax: 02133 257 77 431
E-Mail

Nicolas Kasper
Tel.: 02133 257 309
Fax: 02133 257 77 309
E-Mail

Patrick Bahlke
Tel.: 02133 257 518
Fax: 02133 257 77 518
E-Mail

Kampfmittelbeseitigung

Eine Überprüfung auf Kampfmittel ist zwingend notwendig, wenn im Rahmen eines Bauvorhabens ein erheblicher Bodeneingriff (ca. 70 cm) vorgenommen werden soll.

So helfen wir bei:

  • der Antragstellung auf Luftbildauswertung
  • der Antragstellung zu möglichen Sondierungen

Ausführliche Informationen haben wir Ihnen unter folgendem Link zusammengestellt.

Ihr Ansprechpartner ist:

Nicolas Kasper
Tel.: 02133 257 309
Fax: 02133 257 77 309
E-Mail

Teilen
Karte
Voice reader
Online-Dienste
Stadt-töchter
Nach oben