Sommerferienprogramm 2023

Wenn Du Lust darauf hast, neue Leute kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln oder einfach Spaß zu haben, dann schau Dir doch einfach mal die Ferienangebote in Dormagen an. Vielleicht ist ja was für Dich dabei! 

Das Angebot der Stadtbibliothek Dormagen

Donnerstag, 22. Juni 2023, bis Freitag, 04. August 2023
SommerLeseClub 2023
Veranstalter: Stadtbibliothek Dormagen
Vor den Sommerferien:
Anmeldung ab 05.06.2023
Start der Buchausleihe: 19.06.2023
Nach den Sommerferien:
Logbuchabgabe bis 12.08.2023
Abschlussparty am 18.08.2023, 17.00 Uhr im Jugendcafé Micado
Anmeldung: Ab Montag, 05.06.2023, die Teilnahme ist kostenlos. 
Weitere Informationen: Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, Tel.: 02133 257 212, E-Mail: bib@stadt-dormagen.de oder über die Website: www.sommerleseclub.de

Freitags vom 30.06.2023 bis 04.08.2023 von 16.30 bis 17.00 Uhr
Ferienvorlesen
Veranstalter: Stadtbibliothek Dormagen
Eine Veranstaltung der Aktion Lesepass, jeweils freitags von 16.30 bis 17.00 Uhr in der Kinderbibliothek
Termine: 30.06.2023, 07.07.2023, 14.07.2023, 21.07.2023, 28.07.2023, 04.08.2023
Alter: ab 4 Jahren 
Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. 
Weitere Informationen: Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, Tel.: 02133 257 212, E-Mail: bib@stadt-dormagen.de 

Freitags vom 27.06.2023 bis 01.08.2023 von 16.30 bis 17.30 Uhr
GamingDay
Veranstalter: Stadtbibliothek Dormagen
In der Young Corner wird unter Anleitung mit- und gegeneinander auf der Nintendo Switch und der PlayStation 5 gespielt, jeweils dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr.
Termine: 27.06.2023, 04.07.2023, 11.07.2023, 18.07.2023, 25.07.2023, 01.08.2023
Alter: ab 7 Jahren
Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. 
Weitere Informationen: Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, Tel.: 02133 257 212, E-Mail: bib@stadt-dormagen.de

Angebote des Kulturbüros

Volker Rosin: Das Disco Krokodil

Sonntag, 2. Juli 2023, 11 Uhr, Freilichtbühne Zons

Mit seinem neuen Programm „Das Disco Krokodil “ bringt Volker Rosin, der König der Kinderdisco, Kinder zum Singen und Tanzen. Absolutes Mitmachen ist angesagt. Volker Rosin hat nicht nur seine neuen Hits „Die Kuh Mathilde“, „Baby Hai“ und „Mama Laudaaa“ im Gepäck, sondern auch die beliebten Klassiker „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“, „Das singende Känguru“ und „Das Lied über mich“.

Bei Rosins Kinderdiscoparty folgt Hit auf Hit. Kein Körperteil bleibt ruhig und einige Kinder dürfen sogar auf die Bühne, um mit Volker Rosin persönlich zu singen. Dabei sind viele Eltern selbst schon mit den Songs von Volker Rosin aufgewachsen und erfreuen sich an den Liedern ihrer Kindheit. Das ist Party pur! Im Finale erwartet das Publikum dann „Ki.Ka Tanzalarm“, „Das Disco Krokodil“ und die unverwüstliche „Feuerwehr Gymnastik“. Sein Mut-Mach-Lied „So wie du bist“ ist dabei der emotionale Höhepunkt des Programms.

Nach der Show erfüllt er sämtliche Autogramm- und Fotowünsche.

Eintritt: 10,90 Euro im Vorverkauf / 15 Euro Tageskasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Die Vorstellung ist ein Programmpunkt des 3. Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals. Das Festival wird von der VR Bank, dem Chempark Dormagen und dem Rheinischen Anzeiger unterstützt. Die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen garantiert kostenfreies Parken auf den Plätzen rund um die Freilichtbühne.

Rosis erster Wackelzahn

Sonntag, 30. Juli 2023, 15 Uhr, Theaterscheune Knechtsteden

Rosi, die kleine Maus, ist glücklich. Sie hat einen Wackelzahn! Endlich kommt zu ihr die Zahnfee und legt ihr einen goldenen Taler unters Kopfkissen. Sie hat aber nicht mit ihrem widerspenstigen Wackelzahn gerechnet. Der will nämlich nicht ausfallen...

So ein Glück, dass es da noch Rosis Bruder Max und Freund Bertie gibt. Denen fällt immer etwas ein. Ob das aber wohl gut geht?

Eine turbulente Zahnfeegeschichte für Mädchen und Jungen von drei bis acht Jahren. Mit dem Seifenblasen-Figurentheater aus Meerbusch.

Dauer: ca. 45 Minuten

Eintritt: 6 Euro Kinder, 7,50 Euro Erwachsene im Vorverkauf / 7 Euro Kinder, 9 Euro Erwachsene Tageskasse (falls vorhanden), ggfls. zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Stadtranderholungen unserer Partner

Stadtranderholung, Segelfreizeit, Woche 1 
Montag, 26. Juni 2023, bis Freitag, 30. Juni 2023, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr 
Veranstalter: Yacht-Club Bayer Leverkusen 
Segeln lernen in Theorie und Praxis: Kennenlernen, Einweisungen, Vorbereitung der Boote, Theorie, Wassereinheiten und Abbauen der Boote mit Mittagessen und kleinen Snacks / Obst. Für wasserbegeisterte Kinder, die gerne erste Erfahrungen auf dem Opti machen möchten 
Nähere Informationen unter: www.ycbl.de/post/ferienfreizeit-2023. 
Ort: Segelzentrum Nievenheimer See, Am Straberger See 6, 41542 Dormagen 
Alter: 8 bis 13 Jahre 
Kontakt: Monika Stein 
Anmeldung: ab dem 26. Mai 2023, 18:00 Uhr online unter www.ycbl.de/post/segelfreizeit-2023 

Stadtranderholung im JuCa, Woche 1 
Montag, 26. Juni 2023, bis Donnerstag, 29. Juni 2023, je nach Wochentag zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr 
Veranstalter: Ev. Kreuzkirchen Gemeinde Nievenheim 
Sporttag mit verschiedenen Sport- und Bewegungsaufgaben und Zertifikat, Tannenbusch-Rallye, Bastelnachmittag / Jugendnachmittag, Frühstuck und Basteln 
Weitere Informationen zur den Uhrzeiten sowie dem Programm telefonisch erfragen oder auf Social Media (Instagram:juca_nievenheim, Facebook) und der Homepage der Kreuzkirche Nievenheim. Für Jugendliche ab 12 Jahren: fragt nach dem Programm extra für euch. 
Ort: "JuCa" Kinder- und Jugendtreff Nievenheim, Bismarckstraße 72, 41542 Dormagen 
Alter: 7 bis 16 Jahre 
Kontakt: Sonja Hoffmann, E-Mail: jugendarbeitnievenheim@gmail.com, Tel. 01573 155 6458 
Anmeldung: ab sofort per E-Mail, Telefon, Post und persönlich 

Stadtranderholung - Tiere - erleben, erforschen, entdecken 
Montag, 3. Juli 2023, bis Freitag, 7. Juli 2023, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr bzw.15.00 Uhr 
Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Michael 
Unter dem Thema "Tiere - erleben, erforschen, entdecken" werden Erkundungen in der Natur, Experimente, ein Ausflug sowie handwerkliche und Bastelangebote gemacht. 
Weitere Infos telefonisch unter: 02133 62207. 
Ort: Kinder- und Jugendtreff St. Katharina, Hackhauser Straße 50 a, 41540 Dormagen-Hackenbroich 
Alter: 6 bis 10 Jahre 
Kontakt: Birgit Höffges, E-Mail: info@kjt-dormagen.de, Tel.: 02133 62207 
Anmeldung: ab sofort bis spätestens 16. Juni.2023, persönliche Anmeldung im Kinder- und Jugendtreff St. Katharina (KJT - Hackhauser Straße 50 a, 41540 Dormagen-Hackenbroich), Mo. - Fr. ab 10.00 Uhr. 

Stadtranderholung, Segelfreizeit, Woche 2 
Montag, 3. Juli 2023, bis Freitag, 7. Juli 2023, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr 
Veranstalter: Yacht-Club Bayer Leverkusen 
Segeln lernen in Theorie und Praxis: Kennenlernen, Einweisungen, Vorbereitung der Boote, Theorie, Wassereinheiten und Abbauen der Boote mit Mittagessen und kleinen Snacks / Obst. Für wasserbegeisterte Kinder, die gerne erste Erfahrungen auf dem Opti machen möchten 
Nähere Informationen unter: www.ycbl.de/post/ferienfreizeit-2023. 
Ort: Segelzentrum Nievenheimer See, Am Straberger See 6, 41542 Dormagen 
Alter: 8 bis 13 Jahre 
Kontakt: Monika Stein 
Anmeldung: ab dem 26. Mai 2022, 18:00 Uhr online unter www.ycbl.de/post/segelfreizeit-2023 

Stadtranderholung - Rudersport 
Montag, 3. Juli 2023, bis Donnerstag, 6. Juli 2023, 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr 
Veranstalter: Dormagener Rudergesellschaft 
Anleitung zum Erlernen des Rudersports mit Spielen und Konditionstraining 
Ein Schwimmabzeichen in erforderlich. Die Kinder bringen zum Rudern Essen und Getränke, trockene Kleidung und Sonnenschutz mit. 
Ort: Straberge See 
Alter: 9 bis 13 Jahre 
Kontakt: Ursula Igelbrink, Tel. 02133 8971 
Anmeldung: Ab dem 22. Mai 2023, zu Praxiszeiten in der Praxis Dr. Igelbrink (Mühlenbuschweg 3, 41542 Dormagen). Bei der Anmeldung bitte Schwimmabzeichen und den Elternbeitrag in Höhe von 20 Euro mitbringen. 


Stadtranderholung im JuCa, Woche 2 
Dienstag, 4. Juli 2023, bis Donnerstag, 6. Juli 2023, je nach Wochentag zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr 
Veranstalter: Ev. Kreuzkirchen Gemeinde Nievenheim 
DIY-Papierflieger-Kurs, Skate- Nachmittag und Juca-Draußen-Tag mit Barbeque und Hüpfburg 
Weitere Informationen zur den Uhrzeiten sowie dem Programm telefonisch erfragen oder auf Social Media (Instagram:juca_nievenheim, Facebook) und der Homepage der Kreuzkirche Nievenheim. Für Jugendliche ab 12 Jahren: fragt nach dem Programm extra für euch. 
Ort: "JuCa" Kinder- und Jugendtreff Nievenheim, Bismarckstraße 72, 41542 Dormagen 
Alter: 7 bis 16 Jahre 
Kontakt: Sonja Hoffmann, E-Mail: jugendarbeitnievenheim@gmail.com, Tel. 01573 155 6458 
Anmeldung: ab sofort per E-Mail, Telefon, Post und persönlich

Stadtranderholung im JuCa, Woche 3 
Montag, 10. Juli 2023, bis Donnerstag, 13. Juli 2023, je nach Wochentag zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr 
Veranstalter: Ev. Kreuzkirchen Gemeinde Nievenheim 
Upcycling Kunst - basteln aus alten CDs, Grillnachmittag, Picknick und Spielplatztour, 3D-Schwarzlicht-Minigolf 
Weitere Informationen zur den Uhrzeiten sowie dem Programm telefonisch erfragen oder auf Social Media (Instagram:juca_nievenheim, Facebook) und der Homepage der Kreuzkirche Nievenheim. Für Jugendliche ab 12 Jahren: fragt nach dem Programm extra für euch. 
Ort: "JuCa" Kinder- und Jugendtreff Nievenheim, Bismarckstraße 72, 41542 Dormagen 
Alter: 7 bis 16 Jahre 
Kontakt: Sonja Hoffmann, E-Mail: jugendarbeitnievenheim@gmail.com, Tel. 01573 155 6458 
Anmeldung: ab sofort per E-Mail, Telefon, Post und persönlich. 

Stadtranderholung des TSV 
Montag, 17. Juli 2023, bis Freitag, 21. Juli 2023, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr 
Veranstalter: TSV Bayer Dormagen e.V. 
Sport, Spaß und Bewegung auf dem TSV Gelände: Kennenlern- und Großgruppenspiele, Sportabzeichen, Großtrampolin, Schwimmen, Armbänder basteln und mehr. 
Anmeldungen vor dem 17.05.2023 können nicht berücksichtigt werden. Der Elternbeitrag beträgt 50,00€. Dieser ist nach Erhalt der E-Mail-Anmeldebestätigung per Überweisung zu entrichten. 
Ort: Sportanlage des TSV Bayer Dormagen e.V., Höhenberg 40, 41539 Dormagen 
Alter: 6 bis 12 Jahre 
Kontakt: Tanja Kinne 
Anmeldung: ab dem 17. Mai 2023 per E-Mail: standranderholung@tsv-bayer-dormagen.de 

Jugendstadtranderholung Woche 1 
Montag, 26. Juni 2023, bis Freitag, 30. Juni 2023, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
Veranstalter: Diakonie Rhein-Kreis-Neuss e.V. / Die „Rübe“ 
Erstmalig findet eine "Jugendstadtranderholung" im Kinder- und Jugendtreff "die Rübe" statt. Vier Tage in der Woche gibt es verschiedene, coole Aktionen auf dem Gelände der "Rübe", an einem Tag es einen Ausflug (Kanufahren auf der Niers), für den es eine Eigenbeteiligung gibt. 
Für den Ausflug wird ein Teilnehmendenbeitrag erhoben. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Weitere Infos gibt es in der "Rübe" oder bei Johanna Müchler. 
Ort: Kinder- und Jugendtreff "die Rübe", Am Rübenweg 16, 41540 Dormagen 
Alter: 14 bis 23 Jahre 
Kontakt: Johanna Müchler, Tel.: 0163 605 3996, E-Mail: j.muechler@diakonie-rkn.de 
Anmeldung: ab sofort persönlich, telefonisch oder per E-Mail möglich

Jugendstadtranderholung Woche 2 
Samstag, 3. Juni 2023, bis Freitag, 7. Juli 2023, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
Veranstalter: Diakonie Rhein-Kreis-Neuss e.V. / Die „Rübe“ 
Erstmalig findet eine "Jugendstadtranderholung" im Kinder- und Jugendtreff "die Rübe" statt. Vier Tage in der Woche gibt es verschiedene, coole Aktionen auf dem Gelände der "Rübe", an einem Tag es einen Ausflug in den Kölner Zoo, für den es eine Eigenbeteiligung gibt. 
Für den Ausflug wird ein Teilnehmendenbeitrag erhoben. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Weitere Infos gibt es in der "Rübe" oder bei Johanna Müchler. 
Ort: Kinder- und Jugendtreff "die Rübe", Am Rübenweg 16, 41540 Dormagen 
Alter: 14 bis 23 Jahre 
Kontakt: Johanna Müchler, Tel.: 0163 605 3996, E-Mail: j.muechler@diakonie-rkn.de 
Anmeldung: ab sofort persönlich, telefonisch oder per E-Mail möglich

Alle Angebote im Rahmen des Kulturrucksacks

Fantasielandschaften & British Teatime - Englisch lernen einmal ganz anders
Donnerstag und Freitag, 22. und 23. Juni 2023 jeweils 10.00 bis 15.15 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Nach einem gemütlichen englischen Frühstück mit ein wenig „small talk“ begeben sich die Kinder in die Welt des Fantasy: Figuren oder auch Landschaften werden mit selbstgemachter Farbe auf Leinwänden zum Leben erweckt. Der zweite Tag endet mit einer „British Teatime“. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


iPad Schnupper-Workshop für ukrainische Flüchtlingskinder 
Donnerstag und Freitag, 22. und 23. Juni 2023 jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr 
Veranstalter: Stadtbibliothek Dormagen
Die Teilnehmenden können den iPads Comics erstellen und sich eine Geschichte überlegen. Dabei können weitere Requisiten wie z.B. Figuren genutzt werden. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, Tel.: 02133 257 212, E-Mail: bib@stadt-dormagen.de oder über die Website www.dormagen.de/kunst-kultur/stadtbibliothek-dormagen/kulturrucksack-nrw. 
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


In 3 Tagen um die Welt - traditionelle Tänze leicht erlernt
Freitag bis Mittwoch, 23. bis 28. Juni 2023 jeweils 10.00 bis 13.00 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Die Kinder lernen landestypische Tänze kennen und nähern sich verschiedenen Kulturen, indem sie sich tänzerisch auf eine Reise in 3 Tagen um die Welt mit Flamenco, Square Dance, Haka, Salsa und mehr begeben. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Origami - die japanische Kunst des Papierfaltens 
Montag, 26. Juni 2023 10.00 bis 13.00 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Origami fördert die Feinmotorik, die Konzentration, die räumliche Wahrnehmung und die Koordination von Hand und Auge. Außerdem schult das Papierfalten das Gedächtnis, hilft beim Verständnis der Geometrie, aber vor allem, es macht Spaß! 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Upcycling - Lass dich überraschen! Kreatives Nähen für Kinder 
Montag bis Donnerstag, 26. Juni bis 29. Juni 2023 jeweils 10.00 bis 13.00 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Die Kinder nähen aus alten Jeans und T-Shirts jeden Tag ein anderes Nähprojekt und lernen dabei auch den Umgang mit einer Nähmaschine. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Workshop Stop Motion „Nachts in der Bibliothek“
Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. Juni 2023 jeweils 12.00 bis 17.00 Uhr 
Veranstalter: Stadtbibliothek Dormagen
Was passiert nachts in der Stadtbibliothek? Die Teilnehmenden sollen ihre Fantasie spielen lassen und Ideen sammeln, Storyboards anlegen, Kulissen basteln, filmen und im Anschluss schneiden und vertonen, bis eigene Stop Motion Filme fertiggestellt sind. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, Tel.: 02133 257 212, E-Mail: bib@stadt-dormagen.de oder über die Website www.dormagen.de/kunst-kultur/stadtbibliothek-dormagen/kulturrucksack-nrw. 
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Wir basteln einen (Ur-)wald 
Montags, 26. Juni 2023 und 03. Juli 2023 10.00 bis 13.00 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Kinder basteln einen Wald mit verschiedenen Bäumen, Pflanzen, Tieren, Wasserläufen, Hügeln und Tälern. Dabei wird erklärt, welche Aufgaben diese übernehmen und wie wichtig sie für uns alle sind. Jeder kann seinen Teil des Waldes mit nach Hause nehmen. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.

Filzen für Kinder 
Dienstag, 27. Juni 2023 10.00 bis 13.00 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Die Kinder filzen Blüten und Blütenranken. Neben der praktischen Erfahrung erfahren sie auch etwas über die Wolle und die Tiere, von denen die Wolle gewonnen wird. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Kids Cooking Special Italia 1.0 
Dienstag, 27. Juni 2023 10.00 bis 13.45 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Eine kulinarische Reise führt die Kinder nach Italien. Sie kochen ein italienisches Menü und bereiten noch ein kulinarisches Mitbringsel für die Eltern zu. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.

Offenes Malatelier - Zeit für deine Kunst 
Mittwoch, 28. Juni 2023 10.00 bis 13.00 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Kinder malen und experimentiere mit Farbe und Material. Unter Anleitung lässt sich viel entdecken, erkunden, erforschen und entwickeln. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Mandalas 
Donnerstag, 29. Juni 2023 10.00 bis 13.00 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Das Mandala ist das Symbol für das Geheimnis des Lebens. Mandalas finden sich in allen Kulturen der Welt. Die Kinder zeichnen und malen frei, aber auch mit Zirkel, Lineal und natürlich mit Farben eigene Mandalas.
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.

Dormagen for Future: Spirit of Nature 
Donnerstag, 29. Juni 2023, 10.00 bis 14.30 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Kinder vertiefen sich in den „Spirit of Nature“ von Dormagen, malen mit Naturpigmenten und Erden und benutzen dazu Naturwerkzeuge. Sie beobachten Muster und Formen aus der Natur, verbinden und setzen sie neu zusammen und gestalten ganz neue Objekte. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Streetdance 
Donnerstag und Freitag, 29. und 30. Juni 2023, jeweils 10.00 bis 12.30 Uhr
Veranstalter: Musikschule Dormagen 
Eine Choreographie mit Elementen aus Popping, Locking, New Style und Urban wird gemeinsam erarbeitet und am Ende vor Publikum präsentiert. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Musikschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 267, E-Mail: musikschule@stadt-dormagen.de oder über die Website: www.dormagen.de/musikschule.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Dormagen for Future: New Natural Thinking 
Freitag, 30. Juni 2023, 10.00 bis 14.30 Uhr 
Veranstalter: Volkshochschule Dormagen 
Kinder experimentieren mit Naturmaterialien aus der Umgebung und formen somit etwas ganz Neues. In diesem kreativen Prozess „transformieren“ sie einen Alltagsgegenstand zu einem buchstäblich naturverbundenen Objekt. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 238, E-Mail: info@vhsdormagen.de oder über die Website: www.vhsdormagen.de.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Tracks produzieren 
Montag bis Donnerstag, 03. bis 06. Juli 2023, jeweils 13.00 bis 15.30 Uhr 
Veranstalter: Musikschule Dormagen 
In diesem Workshop werden mittels Samples eigene Songs am PC produziert und mit nach Hause genommen. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Musikschule Dormagen, Langemarkstr. 1-3, Tel.: 02133 257 267, E-Mail: musikschule@stadt-dormagen.de oder über die Website: www.dormagen.de/musikschule.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Workshop Klimakunst 
Montag bis Donnerstag, 10. bis 13. Juli 2023, jeweils 12.00 bis 16.00 Uhr 
Veranstalter: Stadtbibliothek Dormagen 
Mit Hilfe von iPads werden Plakate zu einem selbst ausgesuchten Thema der Teil-nehmenden erstellt, welche ausgestellt und über die Social Media-Kanäle der Stadtbibliothek veröffentlicht werden sollen. Am Ende des Workshops ist eine Abschluss-veranstaltung für Eltern, Presse und sonstige interessierte Personen geplant. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, Tel.: 02133 257 212, E-Mail: bib@stadt-dormagen.de oder über die Website www.dormagen.de/kunst-kultur/stadtbibliothek-dormagen/kulturrucksack-nrw. 
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Geocaching - Entdecke Zons 
Donnerstag, 13. Juli 2023, 10.00 bis 13.00 Uhr 
Veranstalter: Kreismuseum Zons 
Eine Geocaching-Tour entlang verschiedener Standorte der nun 650 Jahre alten Zollfeste, bei der Kinder auf diese Weise spielerisch an das kulturhistorische Wissen rund um Zons herangeführt werden. Teamwork ist besonders gefragt. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Kreismuseum Zons, Schloßstr. 1, Tel.: 02133 530 20, E-Mail: kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de oder über die Website: www.rhein-kreis-neuss.de/de/freizeit-kultur/kreismuseum-zons/.
Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.


Schreibwerkstatt „Krimi Zeit – Theater meets Comic“ mit Kristina Kost 
Montag und Dienstag, 17. und 18. Juli 2023 , jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr 
Veranstalter: Stadtbibliothek Dormagen 
In der Schreibwerkstatt erfindest du zusammen mit deinen Schreibgefährten deine eigene Krimigeschichte, die wir dann in einem Comic für die Ewigkeit festhalten. 
Alter: 10 bis 14 Jahre
Weitere Informationen und Anmeldung: Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, Tel.: 02133 257 212, E-Mail: bib@stadt-dormagen.de oder über die Website www.dormagen.de/kunst-kultur/stadtbibliothek-dormagen/kulturrucksack-nrw.

Das Angebot des evangelischen Jugendzentrums Zons

Teilen
Karte
Voice reader
Online-Dienste
Stadt-töchter
Nach oben