Datenbanken

Um die nachfolgenden Datenbanken (PressReader, Munzinger, Duden, Brockhaus) zu nutzen, melden Sie sich bitte nach Klick auf den Login-Button mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Kennwort an.

PressReader


Der PressReader bietet aktuelle Online-Ausgaben von über 7.000 nationalen, regionalen sowie internationalen Zeitungen und Zeitschriften in 60 Sprachen.
Als angemeldete*r Bibliotheksnutzer*in der Stadtbibliothek Dormagen können Sie auf das gesamte Angebot des PressReaders zugreifen - unterwegs und zuhause!

Bei dem Zugriff auf den PressReader über unseren allgemeinen "Datenbank-Login" können Sie den PressReader 3 Tage lang ohne erneute Anmeldung nutzen.

Zugriff über PressReader-App oder über den Browser über die PressReader-Website (https://www.pressreader.com)

Laden Sie die PressReader-App herunter und melden Sie sich in der App an. Wählen Sie dafür im Anmeldemenü "Bibliothek oder Gruppe" und suchen Sie in der Übersicht der Bibliotheken nach Dormagen. Danach können Sie sich mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Bibliotheks-Passwort anmelden.
Die Angaben auf dem folgenden Bildschirm wie Name und E-Mail-Adresse sind freiwillig und nicht unbedingt erforderlich.
Nach erfolgreicher Anmeldung ist der PressReader nun 30 Tage für Sie freigeschaltet, Ihre Anmeldung in der App erkennen Sie an dem grünen Kaffeetassensymbol.

Um den PressReader dauerhaft/unterbrechungsfrei nutzen zu können, ist alle 30 Tage eine erneute Anmeldung auf die beschriebene Weise notwendig, 

Für die Anmeldung im Browser rufen Sie bitte die PressReader-Website https://www.pressreader.com/ auf, klicken dort auf den Button "Anmelden" und wählen anschließend die Anmeldemöglichkeit "Bibliothek oder Gruppe" (blau hinterlegt) aus. In der sich nun öffnenden Übersicht der Bibliotheken suchen Sie nach Dormagen, stimmen dem Austausch der Registrierungsdaten zwischen Pressreader und der Bibliothek zu und melden Sie sich dann mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Bibliotheks-Passwort an.

Auch hier erfolgt nach einer erfolgreichen Anmeldung eine Freischaltung des PressReaders für 30 Tage und die Anmeldung auf der Website erkennen Sie ebenfalls an dem grünen Kaffeetassensymbol.

Um den PressReader dauerhaft/unterbrechungsfrei nutzen zu können,  ist  ebenfalls alle 30 Tage eine erneute Anmeldung auf die beschriebene Weise notwendig, 

 



Munzinger Personensuche


Das Internationale Biographische Archiv ist seit Jahrzehnten das Nachschlagewerk, mit dem der Name Munzinger sofort verbunden wird. Biographien aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft der deutschsprachigen Länder und der ganzen Welt sind hier versammelt, werden laufend ergänzt und aktualisiert.

Umfang: 30.000 Biographien; Update wöchentlich.

Munzinger Ländersuche


Die Datenbank Länder bietet auf einen Blick die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten, internationale Zusammenschlüsse und Organisationen - übersichtlich dargestellt und aktuell. Die Länderartikel enthalten Kapitel zu Politik, Wirtschaft, Bildung und Sozialem und werden ergänzt durch Übersichtskarten, geographische Grunddaten, Literaturangaben und Zeittafeln.

Umfang: Alle Staaten der Welt; Update wöchentlich.

Munzinger Chronik


Von Afghanistan bis Zypern, von Fidischi bis Frankreich - ob Wahlen, Bürgerkriege,  Naturkatastrophen, Firmenfusionen oder zwischenstaatliche Konflikte: Die Chronik bringt die Ereignisse der Welt auf den Punkt.

Umfang: 80.000 Meldungen; Update wöchentlich.

Duden: Sprachwissen Grundschule
 

  • Sprachwissen Grundschule bietet Zugriff auf 6 Wörterbücher.
     
  • Überall treffen Kinder auf Fremdwörter, die sie nicht kennen. Wörterbücher für die Grundschule ermöglichen Kindern ab der 2. Klasse Begriffe nachzuschlagen und zu verstehen.
     
  • Durch kindgerechte Erklärungen und leicht verständliche Beispielsätze erweitern die Kinder so ihren Wortschatz und erfahren, woher die Wörter kommen.
     
  • Von Grundschulpädagogen ausdrücklich empfohlen.

Duden: Gut schreiben und texten 
 

  • Diese Ratgeber-Reihe fasst 12 Handbücher zu wichtigen Themen der deutschen Sprache in einem Paket zusammen.
     
  • Zum Beispiel zu den Grundsätzen der Deutschen Grammatik, zur geschlechtergerechten Sprache, zur leichten Sprache oder zu Kommunikation, Geschäftskorrespondenz, zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten oder wie man sich professionell bewirbt.  
     
  • Wissen für die Oberstufe, den Berufsanfang und vieles mehr!
     

Duden: Basiswissen Schule

 

  • Basiswissen Schule deckt die wichtigsten Schulfächer der Sekundarstufen I und II ab.
     
  • Die renommierte Reihe (19 Bände) wurde von Lehrern entwickelt und schulformübergreifend auf die Bildungspläne aller Bundesländer abgestimmt.
     
  • Sie dient dem schnellen und gezielten Nachschlagen und Wiederholen – in der Bibliothek und zu Hause.
     
  • Alle relevanten Themen eines Fachs sind jeweils in einem Werk systematisch und lernplanorientiert zusammengestellt. 
     
  • Ob Klausur oder mündliche Prüfung: Duden – Basiswissen Schule ermöglicht effektive und erfolgreiche Vorbereitung.
     

Duden Pocket Teacher
 

  • Die 7 Bücher der Reihe „Pocket Teacher 5-10“ bringen alle relevanten Themen der 5. bis 10. Klasse übersichtlich und leicht verständlich auf den Punkt. 
     
  • Eine Vielzahl von Abbildungen und Schaubildern unterstützt das Textverständnis. Die „Pocket Teacher“ eignen sich zur gezielten Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Tests, Referate oder auf mittlere Abschlussprüfungen.
     
  • Die 12 Bücher der Reihe „Pocket Teacher Abi“ sind ideal zur Prüfungsvorbereitung. Die Inhalte sind auf bundesweit aktuelle Anforderungen zur Abiturprüfung angepasst. 
     
  • Zahlreiche Beispiele und Abbildungen stellen auch komplexe Zusammenhänge anschaulich dar. 
     
  • Ob Grundkurs, Leistungskurs oder akute Abiturvorbereitung – hier profitiert jeder!
     

Duden Schnell-Merk-System
 

  • Das Schnell-Merk-System gibt es für die Klassen 5-10 (7 Bücher) sowie für die Abiturstufe (8 Bücher)
     
  • Aktuell, kompakt, systematisch.
     
  • Übersichtliche Merkkästen führen die Regel und das passende Merkbeispiel auf. Testfragen am Ende des Buches ermöglichen es, das eigene Wissen zu überprüfen.
     
  • Getestet wird in drei Schwierigkeitsgraden: einfach, mittel und schwer. Alle Testfragen enthalten Seitenverweise zu weiterführenden Informationen.
     
  • So wird jede Wissenslücke geschlossen!
     

 

Brockhaus Enzyklopädie – Die Welt des Wissens

Was bedeutet Migration? Wo genau liegt Aserbaidschan? Was macht Google? Die Brockhaus Online-Enzyklopädie liefert Ihnen verlässliche Antworten – allgemeinverständlich, multimedial, strukturiert. Alle Informationen sind zu 100 Prozent zitierfähig und somit bestens geeignet zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten oder einfach zum Stöbern. Der umfassendste fachlich betreute lexikalische Bestand im deutschen Sprachraum liefert Ihnen lebendiges Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist.

 

Brockhaus Jugendlexikon – Fit für die Schule

Das nächste Referat steht an? Ihr wollt wissen, ob man in Finnland mit Euro bezahlt? Oder was Cybermobbing bedeutet? Das Suchen hat ein Ende, denn diese und 10.000 weitere Antworten findet ihr im Brockhaus Jugendlexikon. Suchbegriff eingeben und das Referat oder die Hausarbeit mit geprüften Informationen vorbereiten – mit den multimedialen Inhalten gelingt euch jede Präsentation.

Brockhaus Kinderlexikon – Die Welt entdecken


Warum nimmt der Mond ab und zu? Wie sieht ein Tapir aus? Ihr wollt wissen, wie ein Eichhörnchen klingt? Die Antworten findet ihr im Brockhaus Kinderlexikon. Einfach Suchbegriff eingeben und zum Entdecker werden. Neben einfachen, kurzen Texten findet ihr viele Bilder und Hörbeispiele. In den 400 Tiersteckbriefen erfahrt ihr zudem alles über die Tiere dieser Erde.

Brockhaus Enzyklopädie - Klima der Welt

Was beeinflusst unser Klima? Wie zeigt sich der Klimawandel? Wie wirkt sich der Klimawandel heute und in Zukunft aus? Erhalten Sie zu diesen und anderen Fragen Antworten im neuen Wissensportal »Klima der Welt«, welches in enger Zusammenarbeit mit zwei der bekanntesten und international anerkannten schwedischen Klimaforschern entstanden ist.