Kindertagesstätte der Dormagener Sozialdienst gGmbH "Große Flohkiste"
Leitung:
Cornelia Gisa
Anschrift:
Nettergasse 37a
41539 Dormagen
Telefon:
02133/46256
Fax:
02133/530360
E-Mail:
kita-flohkiste@dormagener-sozialdienst.de
Homepage:
-
Öffnungszeiten:
montags bis freitags
07:00 - 16:30 Uhr
Platzangebot:
66 Plätze für Kinder über 3 Jahren
Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist es, dass alle Kinder sich in unserer Einrichtung wohl und aufgenommen fühlen. Hier werden sie in ihrer Ganzheit und Einzigartigkeit mit ihren kulturellen Hintergründen akzeptiert und angenommen.
Bei uns finden Kinder unterschiedliche Möglichkeiten um eine Vielzahl von Erfahrungen zu sammeln und zu entwickeln. Dieses tuen sie für sich alleine, mit anderen Kindern oder Mitarbeitern.
Es ist unser Anliegen und unsere Aufgabe alle uns anvertrauten Kinder zu betreuen, zu erziehen und in den Bildungsbereichen zu fördern. Voraussetzung für diese Förderung ist die Selbst (Ich)-Sozial- und Sachkompetenz.
Bei der Selbstkompetenz entwickeln die Kinder ihre eigene Persönlichkeit. Sie erproben und stärken ihre eigenen Fähigkeiten, gewinnen dadurch Selbstvertrauen und können dieses in verschiedensten Situationen selbstverantwortlich einsetzen.
Kinder erhalten bei uns Gelegenheiten mit anderen Kindern und Erwachsenen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und den Umgang mit ihnen zu erfahren und zu erleben. Denn Sozialverständnis bedeutet, dass Kinder sich als Teil der Gemeinschaft erkenne.
Denn wenn...
Ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann kann ich auch nicht, wenn ich muss.
Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann kann ich auch, wenn ich muss. Denn merke: Die können sollen, müssen auch wollen dürfen.
(Johannes Conrad, Philosoph)
Bei uns können Kinder sich neugierig und experimentierend mit allen Materialien auseinander setzen und dadurch ihre Sachkompetenz und ihr vorhandenes Wissen erweitern. Denn sie dürfen jederzeit Fragen stellen und sich selbst auf den Lösungsweg begeben um Antworten zu finden. Die neugierige und wissbegierige Haltung der Kinder wird von uns angenommen und durch Impulse unterstützt. Wichtige Erfahrungen für Kinder sind, dass es nicht immer nur einen Lösungsweg gibt und sie auch aus Fehlern lernen können!
In allen Bildungsbereichen haben die Kinder ausreichend Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln und sich auszuprobieren.
Nicht nur die Kinder, sondern auch alle Eltern sollen sich bei uns rundum wohl fühlen. Dies geschieht bei uns durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir gerne persönlich die Einrichtung und unsere Arbeit wie z.B.: Eingewöhnung, Tagesablauf, Elternarbeit, Kooperationspartner, Team und Förderverein vorstellen. Bitte vereinbaren Sie dazu mit uns einen Termin!