Katholische Kindertagesstätte "St. Agatha"
Leitung:
Doris Fuhr
Anschrift:
Kronenpützchen 20
41542 Dormagen
Telefon:
02133/80000
Fax:
02133/238628
E-Mail:
kita-straberg[@]gmx.de
Homepage:
-
Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags: 7.00 bis 16.30 Uhr
freitags: 7.00 bis 15.00 Uhr
Platzangebot:
insgesamt 3 Gruppen:,
- 8 Plätze für Kinder unter 3 Jahren
- 64 Plätze für Kinder über 3 Jahren
Betreuung über Mittag wird angboten!
Spezielle Ziele in unserer Einrichtung sind:
Spracherziehung und ein Sprachprogramm, soziale Erziehung, Musik und Rhythmus, Bewegungserziehung, Natur- und Sachbegegnungen, bildnerisches und handwerkliches Gestalten, Übungen des täglichen Lebens, Verkehrserziehung, mathematische Grundstrukturen, sowie ein mathematisches Programm.
Wir greifen im Rahmen von Projektarbeiten aktuelle und gewünschte Themen auf. Die Kinder lernen anschaulich über einen Zeitraum von mehreren Tagen, Wochen oder evtl. Monaten sich mit dem jeweiligen Thema zu beschäftigen. Der Wissensstand zum jeweiligen Thema wird stark erweitert. Im Morgenkreis, der Kinderversammlung und in gruppenübergreifenden Angeboten bestimmen die Kinder mit.
Die Kinder haben die freie Wahl des Spielorts, des Spielpartners und der Spieldauer.
Unsere „Jüngsten“
Eine gute Beziehung zwischen allen Menschen, die das Kind in seiner Entwicklung begleiten, ist für uns sehr wichtig. Es ist die Grundlage um eine gute individuelle Entfaltung des Kindes zu ermöglichen. Wir haben uns für die Aufnahme von U3-Kindern entschieden, weil wir der Überzeugung sind, dass sich die Förderung bereits in der frühesten Kindheit positiv auf die weitere Entwicklung auswirken kann.
„Die Kinder in unserem Kindergarten haben in vielen Bereichen ein Mitspracherecht, wir verstehen uns als Begleiter der Kinder!“ Doris Fuhr, Leiterin
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
- Verantwortungsbewusstsein
Die Ausbildung des Verantwortungsbewusstseins ist ein wichtiger Baustein in der Kindergartenarbeit. Das Kind macht bei uns grundlegende Erfahrungen in diesem Bereich.
- Kommunikation
„Ich habe das Recht zu sagen, was ich denke!“
- Selbstbewusstsein
Das Recht, eine eigene Meinung zu äußern und sich an Entscheidungen zu beteiligen.
- Religion
Die Kinder werden in einem liebevollen Miteinander angehalten friedlich zu handeln.