Städtische Integrative Kindertagesstätte

Leitung:
Roswitha Schmidt

Anschrift:
Roßlenbroichstr. 49
41541 Dormagen

Telefon:

02133/227320

Telefon:
02133/532972

E-Mail:
integrativekita@stadt-dormagen.de

Homepage:
-

Öffnungszeiten:
montags bis freitags, 07:30 - 16:30 Uhr

Platzangebot:
insgesamt 3 Gruppen:

-  4 Plätze für Kinder unter 3 Jahren  (1 Platz für ein behindertes Kind)
- 41 Plätze für Kinder über 3 Jahre  (14 Plätze für behinderte Kinder)

Betreuung über Mittag wird angeboten!

Liebe Eltern,

der integrative Gedanke steht in unserer Tagesstätte für das Zusammenleben unterschiedlicher Kinder, die ohne Ansehen von Herkunft, Geschlecht, Religion, Nationalität und Förderbedarf ihren Fähigkeiten entsprechend miteinander und voneinander lernen.

Alle Kinder werden in ihrer einzigartigen Persönlichkeit akzeptiert und gefördert und können im gemeinsam gestalteten Tagesstättenalltag individuell Erfahrungen sammeln, sich entwickeln und aneinander wachsen.

Wir ermöglichen allen Kindern die Teilnahme am gemeinsamen Lernen und die Möglichkeit der Mitbestimmung und Mitgestaltung, indem wir eine Pädagogik für besondere Bedürfnisse in Anerkennung der Verschiedenheit und Vielfalt unserer Kinder anwenden.

Unser interdisziplinäres Team besteht aus:

  • ErzieherInnen
  • Kinderpflegerinnen
  • HeilerziehungspflegerInnen
  • Physiotherapeutinnen
  • Motopädinnen
  • Sprachtherapeutinnen
  • Heilpädagoginnen


Lage

Die Tagesstätte liegt eingebettet in ein Wohngebiet in einer verkehrsberuhigten Zone, fußnah zu Rhein und Heide. Das Einzugsgebiet der Kindertagesstätte liegt im Stadtteil Stürzelberg /St. Peter.


Ausstattung

Neben hellen großzügigen Räumen verfügt jede Gruppe über einen indivi­duell gestalteten Nebenraum. Im Haus verteilte, zusätzliche Höhlen und Nischen laden zum Rückzug ein. Eine geräumige Mehrzweckhalle und ein Bällchenbad bieten zahlreiche Möglichkeiten sich zu entfalten und körperlich zu bewegen.

Auf dem Außengelände stehen Spielen, Platz zum Toben und sich Ausprobieren im Vordergrund.

 

Ein multifunktionelles Spielhaus, Wasserlauf, Vogelnestschaukel und ein großer Sandkasten stehen ebenso zur Verfügung.

 

Besondere Angebote für alle Kinder:

  • Psychomotorikgruppen
  • musikalische Früherziehung
  • therapeutisches Reiten
  • Ausflüge zu Rhein und Heide

  • jährliche Projektwoche
  • Sandwesten-Therapie
  • Reitsimulator (Therapiegerät)
  • KonLab-Sprachförderung nach Zvi Penner

Für Kinder im letzten Kindergartenjahr bieten wir zusätzlich folgendes an:

  • „Würzburger Sprachprogramm“
  • „Kleine Forscher“
  • Aufführung eines Theaterstückes
  • Besuch von Polizei, Krankenhaus und Feuerwehr
  • Tagesausflug mit Übernachtung

Alle zwei Jahre findet unser großes Sommerfest statt, zu dem alle Familien, Freunde und Förderer unseres Hauses herzlich eingeladen sind.

 
Elternarbeit

Die Zusammenarbeit mit den Eltern liegt uns sehr am Herzen. Neben regelmäßigen Elternabenden bieten wir einmal jährlich einen Elternsprechtag an, um ausführlich die Entwicklung des Kindes zu reflektieren. Weiterhin stehen alle Mitarbeiter jederzeit für den fachlichen Austausch zur Verfügung. Die Eltern haben die Möglichkeit, im Elternrat mitzuwirken und sich an Aktivitäten zu beteiligen.

1996 wurde unser Förderverein gegründet, der uns in vielen Bereichen tatkräftig unterstützt.

 
Kooperation

Wir arbeiten in enger Kooperation mit:

  • Frühförderstellen
  • Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ)
  • Gesundheitsamt und Kinderärzten
  • Förderschulen
  • Jugendamt und Sozialarbeitern
  • der örtlichen Grundschule und den Kindergärten
  • Heilpädagogische KiTa, Nievenheim
  • „Stürzelberger Elternschule”

Besichtigungen und Anmeldungen sind jederzeit nach telefonischer Absprache möglich.