Öffentliche Bibliotheken verstehen sich als Bildungseinrichtungen und Förderer des lebenslangen Lernens. Bibliotheken sind neben den Schulen die einzigen Einrichtungen, die sich systematisch der Förderung der Lese- und Medienkompetenz widmen. Sie tun dies aber ohne (Lern-)zwang. Die Bibliotheksangebote zur Lese- und Medienkompetenz-Förderung haben sich als Begleiter durch die unterschiedlichen Lernphasen vom Kleinkind bis zum Erwachsenen inzwischen auch in Dormagen etabliert.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet in diesem Zusammenhang die aktive Zusammenarbeit der Stadtbibliothek mit den Kindertageseinrichtungen und Schulen im Stadtgebiet, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt und seit 2006 im Projekt „Bildungspartner Bibliothek und Schule NRW“ intensiviert wird. Als Beispiele für die Angebote, die die Stadtbibliothek Dormagen für diese Zielgruppe im Programm hat, können Führungen, Mediennächte in der Bibliothek, zielgruppenorientierte Lesungen, Unterstützung bei der Erstellung von Facharbeiten, Unterricht in der Bibliothek und insbesondere die Zusammenstellung von Medienkisten angeführt werden.
Da die Nachfrage nach Medienkisten (Kisten, in denen verschiedene Medien zu bestimmten Themen von der Bibliothek zusammengestellt werden), die Erzieher*innen und Lehrer*innen unterrichtsbegleitend bei der Stadtbibliothek bestellen, größer als der von uns vorgehaltene Bestand ist, möchten wir unseren Kund*innen zu den am häufigsten nachgefragten Themen Medienkisten mit jeweils etwa 15 Titeln anbieten.
Bei einem Durchschnittspreis von etwa 20 € pro Titel (Durchschnittspreise 2022) benötigen wir bei einer Anzahl von ca. 5 Medienkisten à 15 Titeln insgesamt etwa 1.500,- €, bei einer Anzahl von 10 Medienkisten insgesamt etwa 3.000,- €.
Ansprechpartnerin:
Claudia Schmidt, Stellv. Fachbereichsleitung Bildung und Kultur, Produktverantwortung für die Stadtbibliothek, Bibliothek, Marktplatz 1, 41539 Dormagen, Tel.: 02133/257 4140, E-Mail.: claudia.schmidt[@]stadt-dormagen.de