aktiven Lärmreduktion beitragen. Finanziert würde das Bauprojekt überwiegend aus einem Städtebauförderungsprogramm von Bund und Land. Die kalkulierten Kosten lägen bei rund 700.000 Euro. Im Fall einer
Hof. Jetzt erstrahlt es wieder in neuem Glanz. Von Eigentümer Helmut Heiles wurde das Kreuz mit Förderung durch die Stadt Dormagen und das Land Nordrhein-Westfalen denkmalgerecht instandgesetzt. „Es ist
in Kooperation mit der städtischen Öffentlichkeitsarbeit und der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft produziert. Sie sind hier zu sehen.
weiter. Das Projekt kostet rund 900.000 Euro, über die Hälfte davon wird von Bund und Land durch Förderungen gedeckt. Aktuell passieren bis zu 4.550 Fahrzeuge am Tag die Weilerstraße. Durch die Baumaßnahme
unser Leben. Schließen Sie sich uns an! Werden Sie Teil einer Solidargemeinschaft, die sich der Förderung der Musikerziehung unserer Kinder widmet. Wie werden Sie Mitglied? Wenn Sie unserem Förderverein
Aufzeichnungen wurden durch die SVGD umgehend an die ermittelnde Kreispolizeibehörde übermittelt. Forderungen aus der Politik nach einer Ausweitung der Videoüberwachung können von der Stadt Dormagen nicht
Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Weitere Infos zur Förderung gibt es im Internet unter https://www.z-u-g.org .
konkret vereinbart, dass junge Unternehmen zukünftig einen Beratungsschein der Dormagener Wirtschaftsförderungsgesellschaft erhalten können, um Basisleistungen kostenlos in Anspruch nehmen zu können. Dazu gehören
VR Bank, CURRENTA und dem Rheinischen Anzeiger unterstützt. Die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen garantiert kostenfreies Parken auf den Plätzen rund um die Freilichtbühne.
h abgeschlossen werden. Für die Revitalisierung dieser restlichen Fläche wird eine öffentliche Förderung angestrebt. Ziel ist es, auf einem Teil der Gesamtfläche einen „Smart Industrial Campus“ zu etablieren