Currenta hat der SVGD, der Stadt Dormagen und in Kooperation mit INEOS angeboten, die Energiekosten der Römer Therme durch Lieferung von Dampf abzufedern. Nachbarschaftshilfe im besten Sinne: Die Betreiber [...] die Krise, in der gerade die Chemieindustrie steckt“, betont Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Umso stärker ist die Symbolkraft, die von diesem Schritt ausgeht. Die Zusage der Industrie gibt der Römer Therme [...] Betreiber der Römer Therme in Dormagen spüren die hohen Energiepreise genauso wie die Industrie. „Wir haben die Diskussionen in Dormagen über die Schließung des beliebten Freizeitbads während der vergangenen
getroffen, um mit der Waldpädagogin Nina Keßler Spannendes und Faszinierendes über die Pflanzenwelt zu erfahren. Ende August sind die Umweltscouts wieder unterwegs gewesen und haben einen Kurs in der Kräuter- und [...] eingehalten werden sollen, um zusammen achtsam im Wald unterwegs zu sein. So sei der Wald Lebensraum vieler Tiere, während der Mensch nur ein Besucher sei. Auch ein respektvoller Umgang mit Pflanzen sei wichtig [...] auch auf das aus Nepal eingewanderte Springkraut, das seinen Namen der Tatsache verdankt, dass die reifen Samenkapseln förmlich aus der Pflanze springen. Die Waldpädagogin erklärt: „Im Stängel befindet
ihrer Kreativität und ihrem Einsatz zu der sehr gelungenen Umsetzung beigetragen haben.“ Der Römergarten zwischen den beiden Rathäusern ist ein Ausstellungsort, der jederzeit zugänglich ist. Die Ausstel [...] herangeführt werden. In den Abendstunden wird der Römergarten beleuchtet. Der Römerkeller unter dem katholischen Pfarrzentrum an St. Michael widmet sich dem Alltag der Menschen, die einst im Lagerdorf neben dem [...] Nach der Eröffnung der großen Römer-Ausstellung im Historischen Rathaus vor zwei Monaten hat Bürgermeister Erik Lierenfeld am Freitag, 25. November, nun auch den Römergarten sowie den Römerkeller offiziell
n mit der Stadt Dormagen. Die große türkische Gemeinde in der Stadt ist der Beleg dafür, dass sich türkische Frauen und Männer hier wohlfühlen und eine Heimat gefunden haben“, so Karaarslan. Der Bürgermeister [...] Anwerbeabkommen mit der Türkei zurück, das sich in diesem Jahr zum 60. Mal jährt. Am 30. Oktober 1961 hatte das Auswärtige Amt mit der türkischen Botschaft die Entsendung von Arbeitskräften aus der Türkei nach [...] lin der Türkei in Nordrhein-Westfalen, Aysegül Gökçen Karaarslan. Zu einem persönlichen Gedankenaustausch begrüßte Bürgermeister Erik Lierenfeld am Donnerstag, 14. Oktober, die Generalkonsulin der Türkei
Gebäuden und der heimischen Landschaft berichten. Dormagen an vielen Stellen neu erlebbar machen – das ist das Ziel der Aktion „HeimatBlickpunkte“, die gemeinsam von der Stadtverwaltung und der Lokalen Allianz [...] Vereinen und engagierten Privatpersonen, die als Paten an der Beschaffung von Texten und Bildern mitgewirkt haben“, sagt Klemens Diekmann, Sprecher der Lokalen Allianz. Die ersten 15 Stelen werden nun bis Ende [...] hausen, der Heimatverein Nievenheim/Ückerath sowie die Interessengemeinschaft Horrem und die dortige Schützenbruderschaft Horrem als Paten beteiligt. Spender sind – neben dem Chempark und der Bürgerstiftung
Seit heute können sich die über 80-jährigen Dormagener Bürger*innen bei der Stadt melden, wenn sie Hilfe bei der Organisation der ab Februar beginnenden Schutzimpfungen gegen das Coronavirus benötigen. [...] Seit heute können sich die über 80-jährigen Dormagener Bürger*innen bei der Stadt melden, wenn sie Hilfe bei der Organisation der ab Februar beginnenden Schutzimpfungen gegen das Coronavirus benötigen. [...] werden müssen. Um zu gewährleisten, dass ausschließlich von der Stadt benannte Helfer*innen die Transporte durchführen, erhalten diese ein Schreiben der Stadt, mit dem sie sich bei den abzuholenden Seniorinnen
sich jedoch schwierig. „Gerade in der Innenstadt fehlten entsprechende Flächen, außerdem wären Konflikte mit Anwohnern vorprogrammiert gewesen“, so der Bürgermeister. Bei der Fläche „Auf dem Hundsrücken“ handelt [...] Der Wunsch nach einer öffentlichen Hundespielwiese sei immer wieder aus der Bürgerschaft geäußert worden, so Lierenfeld. Die Suche nach einer geeigneten Fläche gestaltete sich jedoch schwierig. „Gerade [...] „Gerade in der Innenstadt fehlten entsprechende Flächen, außerdem wären Konflikte mit Anwohnern vorprogrammiert gewesen“, so der Bürgermeister. Bürgermeister Erik Lierenfeld hat am Freitag, 30. November, Dormagens
Auf Einladung der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) stellte im ALDI Logistikzentrum an der Edisonstraße der Rhein-Kreis Neuss den aktuellen Stand des Planungsverfahrens [...] stellte der Landrat bei einem reibungslosen Verfahren in Aussicht. Gregor Nachtwey, Fachbereichsleiter Städtebau der Stadt Dormagen, zeigte die Wechselwirkungen zwischen Autobahnanschluss und der Entwicklung [...] bereits lange geplanten Autobahnanschlusses. „Wir haben heute deutlich gemacht, dass der Rhein-Kreis Neuss zusammen mit der Stadt Dormagen und den weiteren Projektbeteiligten an einem Strang ziehen. Wir haben
Einsatzkräfte der Dormagener Feuerwehr wurden am Donnerstagabend gegen 19.45 Uhr zu einem Brand einer Hecke an der Elsa-Brandström-Straße in Hackenbroich gerufen. Einsatzkräfte der Dormagener Feuerwehr [...] einer Hecke an der Elsa-Brandström-Straße in Hackenbroich gerufen. Als die Wehrleute am Einsatzort eintrafen, hatten ein direkter Nachbar und mehrere Bewohner der Unterkunft den Brand der etwa zwei Meter [...] Im Einsatz befand sich der Löschzug Hackenbroich mit acht Einsatzkräften. „Ich bin froh und dankbar, dass die Beteiligten so verantwortungsvoll und umsichtig reagiert haben. Der Vorfall zeigt, wie wichtig
„Hainrich, der Hai“ steht im September das Programm der Stadtlesefee Maria Krücken. Unter dem Motto „Hainrich, der Hai“ steht im September das Programm der Stadtlesefee Maria Krücken. Von der Bürgerstiftung [...] Bürgerstiftung übergab Christoph Geldmacher die Spende in der Horremer Kita „Rappelkiste“ am Fichtenweg. Zu den Hai-Büchern der Lesefee gehören „Snorri und der Eishai“, „Haiferien“ und die Geschichte „Tief im Ozean“