Stadtgebiet sind kostenlos! Neben Knechtsteden können die Gäste am Denkmaltag historische Orte in Zons und Gohr sowie das römische UNESCO-Welterbe in der Dormagener Innenstadt erleben. Deutlich wird dabei, dass
etwas im Stadtgebiet verbessert werden kann. Die Stadtteilkümmerer sind telefonisch zu erreichen: Gohr: Kurt Tröster (02182 871718) Hackenbroich: Gisela Dornbusch (02133 60907) Horrem und Dormagen Nord:
Planungen für den Wohnungsbau begonnen.“ Die geplanten Bauprojekte verteilen sich auf das Stadtgebiet. In Gohr an der Odilienstraße sollen zwei bis sechs Wohnungen entstehen. In Hackenbroich an der „Alten Schule“
etwas im Stadtgebiet verbessert werden kann. Die Stadtteilkümmerer sind telefonisch zu erreichen: Gohr: Kurt Tröster (02182 871718) Hackenbroich und Delhoven: Gisela Dornbusch (02133 60907) Horrem und
Stürzelberg, Am weißen Stein, jeden Mittwoch Sportplatz Nievenheim, Südstraße, jeden Donnerstag Sportplatz Gohr, Bruchstraße 24, jeden Donnerstag Beginn ist jeweils um 12 Uhr, Anmeldungen bei Monika Brockers-Petry
Kindertageseinrichtungen engagiert, Joachim Conrad, der sich für eine Neugestaltung des Kirchplatz in Gohr einsetzt und Leon Manitz für seine geschichtliche Dokumentation anlässlich des 150-jährigen Bestehens
statt Süd PDF 4,5 MB Protokoll Stadtteilwerkstatt Süd PDF 1,1 MB Planungsbezirk West Stadtteile : Gohr, Broich, Straberg Präsentation Stadtteilwerkstatt West PDF 5,8 MB Protokoll Stadtteilwerkstatt West
02133 257 3041 oder Monika Brockers 02133 257 3040 Mittagstisch im Sportlerheim SUS Gohr Bruchstrasse 24 Dormagen-Gohr Immer donnerstags 12-14 Uhr Anmeldungen bei Johanna Afa 02133 257 3041 oder Monika
einen runden Geburtstag feiern können. Dieses Notfallsystem wurde vor 20 Jahren in Stürzelberg und Gohr eingeführt, da beide Ortsteile weit entfernt von der nächsten Wache in Nievenheim liegen. Auch die
Wupperstraße – Von-Lauff-Straße – Gilbachstraße – Dormagener Straße – Dorfstraße – Feuerwehr 18 Uhr, Gohr, Kath. Kindertagesstätte St. Odilia Kirchbergweg – Friedrich-Hinsen-Straße – Pappelweg – Margeritenweg