Doch wenn es nach der Meinung der Rheinfelderinnen und Rheinfelder geht, soll das Vorhaben gestoppt werden. Auf einer Bürgerversammlung am Mittwochabend, 29. März im Schützenhaus, zu der die Stadt eingeladen [...] be durch finanzielle Verluste während der Bauphase. Bürgermeister Erik Lierenfeld, der das Vorhaben im Gesamten ebenfalls kritisch sieht, appellierte während der Veranstaltung immer wieder an die Dorm [...] Auf einer Bürgerversammlung am Mittwochabend, 29. März im Schützenhaus, zu der die Stadt eingeladen hatte, lehnten die Bürgerinnen und Bürger aus Rheinfeld die Pläne vehement ab. Über drei unterirdisch
sowie auf dem Spielplatz im Park an der Beethovenstraße ein „Lernpfad der Kinderrechte“ eröffnet. „Wir haben im ersten Schritt schon einiges umsetzen können. Jetzt folgt der neue Aktionsplan mit weiteren Zielen [...] getragen. Seit mehr als zehn Jahren begleitet der Verein „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ Städte und Gemeinden und nun auch Landkreise bei der lokalen Umsetzung der Kinderrechte. Die UN-Kinderrechtskonvention [...] Leiter der Stabsstelle Advocacy und Politik bei UNICEF, überreichten die Urkunde an Bürgermeister Erik Lierenfeld. Damit würdigten sie den Aktionsplan, mit dem Dormagen die nachhaltige Verankerung der Interessen
konnten mehr als 20 Kinder zum Auftakt der Sommerferien im katholischen Jugendcafé „Micado“ erleben. Spannende Römertage konnten mehr als 20 Kinder zum Auftakt der Sommerferien im katholischen Jugendcafé [...] Jugendcafé „Micado“ erleben. In einer Gemeinschaftsaktion mit der Unteren Denkmalbehörde und dem Geschichtsverein Dormagen wurde dabei das Reiterkastell Durnomagus als Bestandteil des UNESCO-Welterbes Niederg [...] Gestalten von Tongefäßen nach römischen Vorbildern gefordert. In altersgerechter Form bot das Team der Dormagener Römer-Guides zudem Führungen durch die beiden Welterbe-Ausstellungen im Historischen Rathaus
Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung nicht nachkommen können, haben die Möglichkeit, nach der Veranstaltung das Protokoll zu dem Dialog auf der Beteiligungsseite der Stadt Dormagen (mitgestalten [...] insbesondere um die Themen Kita- und Schul-Situation, Bauvorhaben sowie Autobahnanschluss Delrath gehen. „Der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist wichtig, um Transparenz zu schaffen und [...] mit den Delratherinnen und Delrathern ins Gespräch zu kommen“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. Der Bürgerdialog sei vor allem als offenes Forum gedacht, bei dem die Menschen vor Ort ihrer Verwaltung
Spedition an der Siemensstraße in Delrath ist am gestrigen Freitag, 5. Mai, ein Fass mit leicht entzündlichem Stoff beim Verladen beschädigt worden. Auf dem Firmengelände einer Spedition an der Siemensstraße [...] und noch vor Eintreffen der Feuerwehr die Palette auf eine Auffangwanne gestellt. Darin konnte die auslaufende Chemikalie mittels Bindemittel eingedämmt werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die [...] Krankenhaus gebracht werden. Der Einsatz dauerte rund vier Stunden und war gegen 22.30 Uhr beendet. Im Einsatz waren circa 40 Einsatzkräfte. Für die Dauer des Einsatzes war der Zinkhüttenweg in Höhe Siemensstraße
Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung nicht nachkommen können, haben die Möglichkeit, nach der Veranstaltung das Protokoll zu dem Dialog auf der Beteiligungsseite der Stadt Dormagen (mitgestalten [...] en und Stürzelbergern die Ergebnisse der Bürgerbeteiligungstermine zum Thema Jugendplatz zu präsentieren“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. Er betont, dass der Bürgerdialog vor allem ein Forum sei,
gestorben. Der letzte Sowjetchef war am 23. September 1992 zu Gast in Zons. Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Der letzte Sowjetchef war am 23. September 1992 zu Gast in Zons. Der Besuch [...] t in das Goldene Buch der Stadt Dormagen ein. „Michail Gorbatschow war ein international versierter und anerkannter Politiker. Menschen wie ihn würde ich mir – in Anbetracht der aktuellen Krisen – gerne [...] identen Johannes Rau plante für Gorbatschows Aufenthalt ein Rahmenprogramm und fragte in Zons an. Der damalige Innenminister Herbert Schnoor, Dormagens Bürgermeister Heinz Hilgers und Stadtdirektor Eberhard
Schulsozialarbeiter an der Schule am Chorbusch, geleitet und finden am 10. und 17. Mai jeweils von 15 bis 17 Uhr auf dem Vorplatz der Kulturhalle an der Langenmarkstraße 1-3 statt. „Ziel der Workshops ist es [...] eigenen Fahrräder mitbringen und unter der fachkundigen Anleitung kleinere Reparaturen selbstständig durchführen können“, sagt Dennis Fels, Mobilitätsmanager der Stadt Dormagen. Die Teilnehmerzahl ist
aufmerksam. Im Rahmen der „Orange Days“ machen die Frauenberatungsstelle des Rhein-Kreises Neuss und alle Gleichstellungsbeauftragten mit der Plakataktion „Vergewaltigung in der Beziehung? – Wag es nicht!“ zurzeit [...] Martina Meirose, die Landtagsabgeordnete Heike Troles sowie Fleur König von der Frauenberatungsstelle Neuss das Dormagener Plakat an der Lübecker Straße. „Gewalt gegen Frauen ist in unserer Gesellschaft leider [...] Im Rahmen der „Orange Days“ machen die Frauenberatungsstelle des Rhein-Kreises Neuss und alle Gleichstellungsbeauftragten mit einer Plakataktion zurzeit kreisweit auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam
Edelziege, nicht mehr alleine sein muss. „Unser Schoko ist aktuell der einzige Ziegenbock dieser Art. Ich habe mich dann bei Zoos und Tierparks in der Nähe umgehört, ob jemand eine Edelziege abzugeben hat“, erklärt [...] das sich in der Nähe des großen Spielplatzes befindet. Damit das auch weiterhin so bleibt, hat die Stadt Dormagen die Patenschaft für die Edelziege übernommen. „Wer weiß, vielleicht kommt der nächste Hennes [...] Zuwachs: Die Tochter von FC Köln Vereinstier Hennes lebt ab sofort dort. Die Ziege gehört zur Art der „Bunten Deutschen Edelziege“ und hört auf den Namen Hannelore. Nach Dormagen kommt sie, damit Geißbock