.. Die Stadt Dormagen ist die Gemeinschaft der hier lebenden Menschen. Sie stehen beim Handeln der Stadtverwaltung im Mittelpunkt . Das beginnt schon mit der Kinder- und Familienfreundlichkeit, für die [...] ab dem vierten Lebensmonat bietet die Stadt eine Betreuungsgarantie in Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege. Gut für Schulkinder und Schüler: Dormagen bietet hält alle Schulformen im Stadtgebiet [...] s aufrecht erhalten. Von den Menschen für die Menschen ... Bürgerschaftliche Beteiligung wird von der Stadt gezielt unterstützt. Den zahlreichen Ehrenamtlern (z.B. in mehr als 300 Vereinen, Hilfsorganisationen
Beobachtung der Kinder und die Reflexion der pädagogischen Arbeit, schaffen wir eine anregungsreiche Umgebung für die Kinder, die sich an ihren Bedürfnissen orientiert. Hierbei hat die Gestaltung der Räume eine [...] Bewegungsmöglichkeiten für die verschiedenen Altersstufen anbieten. Der Tagesablauf ist flexibel strukturiert, um den individuellen Rhythmus der Kinder zu berücksichtigen. Feste Punkte im Tagesablauf sind die [...] die Verabschiedung, das gemeinsame Frühstück und der Morgenkreis, flexibel geregelt sind die Pflegesituationen, das Mittagessen und die Ruhephasen der einzelnen Kinder. Eine frische, gesunde und ausgewogene
Mitarbeiterinnen der Einrichtung sehen das Familienzentrum Rappelkiste als ein offenes Haus und eine Anlaufstelle für alle in Horrem lebenden Familien. Das Familienzentrum ist ein Ort der gegenseitigen [...] und Kind in der Eingewöhnungsphase Besondere Projekte für Kinder wie Tanzmäuse und Trommeln Regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern und Bildungsdokumentation über die Entwicklung der Kinder Frühe [...] 02133/49785 Fax 02133/267963 E-Mail Leitung: Heidi Tyburski Unsere Einrichtung ist seit 2007 ein von der Landesregierung zertifiziertes Familienzentrum. Die Rappelkiste betreut, fördert und unterstützt Kinder
Der mittelalterliche Rheinturm soll endlich wieder öffentlich erlebbar sein: Das ist schon seit vielen Jahren ein Ziel des Fördervereins Denkmalschutz Stadt Zons. Der mittelalterliche Rheinturm soll endlich [...] soweit sein: Zeitgleich mit dem Start der Zonser Tourismussaison können dann Besuchergruppen bis zu 30 Personen erstmals seit 2001 den Turm wieder betreten. Damals wurde der ehemalige Wehr- und Zollturm aus [...] Panoramagrafiken werden unter anderem die Erhebung des Rheinzoll, der ehemalige Rheinverlauf und die drei Festungsringe von Zons dargestellt. Der Denkmalförderverein unterstützt dieses Vorhaben mit einer Spende
Heftchen im Familienbüro im Neuen Rathaus sowie in der Stadtbibliothek am Marktplatz 1 ausliegen. Wer demnächst vermehrt Kinder mit suchenden Blicken in der Innenstadt sieht, muss sich nicht wundern. Sie sind [...] sind nicht verloren gegangen, sondern auf der Suche nach Hinweisen oder ihrer nächsten Station. Denn das Kinderparlament der Stadt Dormagen hat eine Rallye für Kinder entworfen. Tatkräftig unterstützt [...] Neuen Rathaus sowie in der Stadtbibliothek am Marktplatz 1 ausliegen. Die Rallye richtet sich an alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und führt durch die Innenstadt, entlang der Kölner Straße. Wer alle
Juni wurde der erste Teil der Chipnachrüstung erfolgreich abgeschlossen. Von den etwa 45.000 Dormagener Restmüll-, Papier- und Biotonnen sind rund 91 Prozent gechippt worden. Ende Juni wurde der erste Teil [...] Teil der Chipnachrüstung erfolgreich abgeschlossen. Von den etwa 45.000 Dormagener Restmüll-, Papier- und Biotonnen sind rund 91 Prozent gechippt worden. „Angesichts eines gewachsenen Tonnenbestands seit [...] seit Anfang der 80er-Jahre, ist dies ein sehr gutes Ergebnis“, sagt Simon Marx vom städtischen Steueramt. Die übrigen Tonnen, die nicht gechippt wurden, wichen entweder im Volumen ab oder wurden nicht be
Lierenfeld. Bereits heute erhalten die freien Träger der Kitas allein in Dormagen von der Stadt mehr als eine Million Euro zusätzlich pro Jahr, um deren Trägeranteile zu finanzieren. „Mit einer dramatisch [...] dem Düsseldorfer Landtag unter dem Motto „Rettet die Kitas in NRW“ mehr Unterstützung bei der Finanzierung der Kindertagesstätten gefordert. Gemeinsam mit einem Bündnis freier Kita-Träger hat Bürgermeister [...] dem Düsseldorfer Landtag unter dem Motto „Rettet die Kitas in NRW“ mehr Unterstützung bei der Finanzierung der Kindertagesstätten gefordert. Immer mehr freie Kita-Betreiber geraten derzeit in finanzielle
Gemeinsam mit der Currenta Gruppe und der FreiwilligenAgentur des Diakonischen Werkes lädt die Stadt Dormagen zu einer Ehrungsveranstaltung ein. Zu dieser sind neben Freiwilligen aus der Jugendfeuerwehr [...] Lebensrettern der DLRG, Streitschlichter oder Klassensprecher in Schulen auch alle anderen Kinder und Jugendlichen eingeladen, die sich ehrenamtlich engagieren. Auch die Bürgerstiftung, der Rotary Club und [...] und der Lions Club gehören zu den Unterstützern der Veranstaltung. Die Kreiswerke stellen zudem für alle Gäste Freikarten für den Straberger See bereit. Am Wakebeach erwartet die Kinder und Jugendlichen
Neugestaltung der Innenstadt einzubeziehen, sucht die Stadt engagierte Kinder, Jugendliche und Bürger*innen. Mit einem Masterplan hat die Stadt Dormagen die Planungen für die Weiterentwicklung der Innenstadt [...] lassen“, erklärt Robert Ullrich, Leiter des Fachbereichs Städtebau. Der Auftakttermin findet am 20. Juli von 18 bis 20 Uhr in der Kulturhalle statt. Insgesamt erwarten die Vertreter*innen drei bis sechs [...] .de zu senden. Die neuen Mitglieder werden unter allen Bewerbungen per Los ermittelt. Der Einsendeschluss ist der 5. Juli 2021. Weitere Informationen und Ansprechpartner sind im Internet unter www.ope
Nach der Winterruhe der Natur sprießen jetzt die ersten farbenfrohen Frühlingsboten aus der Erde. Deshalb lädt die VHS Dormagen für Sonntag, 11. April, zu einer Exkursion durch den Knechtstedener Wald [...] Wald ein. Nach der Winterruhe der Natur sprießen jetzt die ersten farbenfrohen Frühlingsboten aus der Erde. Auch essbares Wildgemüse ist bereits im Wald zu finden. Deshalb lädt die VHS Dormagen für Sonntag [...] wieder vollständig vom Waldboden verschwunden sind. Weiterhin beobachten die Teilnehmenden den Aufbau der Baum-, Strauch- und Krautschicht im Laubwald und entdecken je nach Wetterlage auch Fruchtkörper von