das alte Bestandsgebäude und verfügt über eine Nutzfläche von weiteren 360 Quadratmetern. Der Komplex bietet mehr Platz für große Fahrzeuge, geschlechtergetrennte Umkleiden und Sanitärräume für die Ein [...] Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen. „Wir sind sehr froh, dass wir durch den Erweiterungsbau am Standort bleiben konnten. Er liegt sehr zentral und in unmittelbarer Umgebung [...] brauchen. Zudem haben wir hier ein modernes Ausbildungszentrum geschaffen, in dem unter anderem unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu Themen wie Dekontamination und Gefahrstoffabwehr geschult werden. Gleichzeitig
Artenvielfalt – Unsere Gärten als giftfreie Rückzugsräume“ am 28. Oktober und „Palmöl – Boom mit verheerenden Folgen für Ökologie und Nachhaltigkeit“ am 23. November. Ebenfalls wieder Teil des Online-Programms [...] Dezember. Edenhofer ist einer der meistzitierten Wissenschaftler der Welt und berät als Experte für Umweltökonomik u.a. die OECD und die Vereinten Nationen. Erweitert wurde das Fremdsprachenangebot. Neben [...] der VHS gelten die üblichen Hygienevorschriften. Es ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen, die Hände sind zu desinfizieren und die geltenden Mindestabstände sind einzuhalten. Wer Krankheitssymptome
Kontext der Agenda 2030 und der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, die Themen wie hochwertige Bildung, nachhaltiger Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz oder Gesundheit und Wohlergehen behandeln [...] Auswirkungen des Klimawandels und erhöhte soziale Ungleichheiten – unsere Welt verändert sich spürbar. Und zwar immer rasanter. Dagegen will die Stadt Dormagen ansteuern und mit gutem Beispiel vorangehen [...] Auswirkungen des Klimawandels und erhöhte soziale Ungleichheiten – unsere Welt verändert sich spürbar. Und zwar immer rasanter. Dagegen will die Stadt Dormagen ansteuern und mit gutem Beispiel vorangehen
n der Grund- und weiterführenden Schulen, des Berufsbildungszentrums Dormagen (BBZ) und des Rates der Religionen sowie der Vorsitzende des Sportverbandes Dormagen zu dem Beraterinnen- und Beraterpool. [...] angeschriebenen Organisationen und Institutionen in ihren Reihen arbeitswillige Frauen und Männer gefunden haben, die bereit sind, den Integrationsrat mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung zu unterstützen“ [...] Beigeordneter Robert Krumbein. Neben Frauen und Männern aus den im sozialen Bereich tätigen Organisationen wie der Caritas, der Diakonie, dem Jugendmigrationsdienst (JMD) und dem Internationalen Bund (IB) zählen
ab sieben Jahren statt. Zwischen 16.30 und 17.30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung mit- und gegeneinander auf der Nintendo Switch und der PlayStation 5 spielen. Büchertrödel [...] Januar, werden die Kolleginnen und Kollegen des BildungsZentrums NiederRhein und des Internationalen Bundes in die Stadtbibliothek kommen. Dort bieten sie Jugendlichen und jungen Erwachsenen direkte Hilfe [...] Dormagen im Januar für ihre Kundinnen und Kunden vorbereitet. Eine breite Palette an Angeboten hat die Stadtbibliothek Dormagen im Januar für ihre Kundinnen und Kunden vorbereitet. Alle Veranstaltungen
Zeiten die Ausbildung der Schülerinnen und Schülern zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern in Dormagen Priorität hat. Auch die Unterstützung mit Schwimmhelferinnen und -helfern beim Schulschwimmen hat sich [...] aufgenommen wurde, ist es uns in kurzer Zeit gelungen, 40 Schülerinnen und Schüler zum Frühschwimmer „Seepferdchen“ und 52 Schülerinnen und Schüler zum Bronze-Abzeichen auszubilden.“ [...] schwimmen" haben in den Sommerferien 185 Schülerinnen und Schüler in Dormagen Schwimmprüfungen erfolgreich bestanden. „Unsere Kinder müssen schwimmen lernen und schwimmen können“, davon ist der Leiter des städtischen
Sitzung berichteten Christiane Winkels, Sozialarbeiterin am Berufsbildungszentrum Dormagen (BBZ) und ständige Beratungsperson des Integrationsrates, und Roberto Cassese von der Dormagener Antidiskriminierungsstelle [...] gesetz. „Viele abgelehnte Asylbewerberinnen und -bewerber – so genannte ‚Geduldete‘ –, halten sich in Deutschland über Jahre auf, haben sich integriert und bestreiten ihren Lebensunterhalt ohne staatliche [...] mit allen zum Kreis gehörenden Städten und der Gemeinde Rommerskirchen erarbeitete Papier solle als Grundlage für eine bessere Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern dienen. Dabei spielte auch das
Welt noch immer spürbar. Die Bundeszentrale für politische Bildung gibt Auskunft darüber, dass Mädchen und Frauen weiterhin häufiger an Hunger und einer fehlenden Gesundheitsversorgung leiden als Männer. [...] „Seitdem hat sich viel bewegt und gleichwohl wissen wir, dass es noch einiges zu tun gibt, bis wir die Gleichberechtigung wirklich erreicht haben.“ Neben der Frauenversammlung und der Ausstellung wird auch [...] bereits einiges getan hat: „Am Weltfrauentag, feiern wir die Stärke, den Mut und die Errungenschaften von Frauen in unserer Stadt und weltweit. Gleichberechtigung ist kein Ziel, sondern ein fortwährender Weg
Alehandro springt auf und ruft: „Wer kommt mit Fußball spielen? Der Zehnjährige hat seine Hausaufgaben erledigt und will jetzt hinaus auf den Schulhof. Alehandro springt auf und ruft: „Wer kommt mit Fußball [...] im Bereich Bildungund Kultur oder bei der Feuerwehr/Rettungsdienst absolvieren möchten. „Der Bundesfreiwilligendienst ist eine sehr gute Einrichtung – und zwar für beide Seiten. Die jungen Menschen können [...] erledigen die Mitarbeiter*innen und die Bufdis kleinere Büroarbeiten, räumen auf und bereiten den Mittagstisch vor. Um kurz nach halb zwölf kommen die ersten Kinder zum Mittagessen und erledigen ihre Hausaufgaben
Exkursionen zahlreiche Gespräche und Workshops auf dem Programm. Dabei ging es insbesondere immer wieder um die zentralen Themen Bildung, Energiegewinnung, Abfallbeseitigung und Entwässerung sowie die Frage [...] kommen. Die Städtepartnerschaft zwischen Chipata und Dormagen ist die erste deutsch-sambische überhaupt. „Uns hat der Besuch der afrikanischen Kolleginnen und Kollegen noch einmal vor Augen geführt, wie ähnlich [...] Bereiche Energiegewinnung, Entwässerung, Wissenstransfer und Wiederaufforstung. Erste Ideen gibt es für Austauschaktionen von Schülerinnen und Schülern sowie Feuerwehrleuten. Zudem wollen beide Seiten