Anmeldung bei Monika Brockers-Petry unter 02133 257 580 sowie die Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen sind erforderlich. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und konfessionell unabhängig und vertritt [...] Sitzung findet am Mittwoch, 4. Mai, statt. Die für den 6. April geplante Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen entfällt. Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 4. Mai, statt. Interessierte Besucherinnen [...] Wünschen, Anliegen, Vorschlägen und ihrer Kritik jederzeit herzlich willkommen. Für Rückfragen steht der Vorsitzende, Hans-Peter Preuss, telefonisch unter 02133 257 689 zur Verfügung. Die Stadtteilkümmerer
Räumlichkeiten der VHS Dormagen ein interaktiver Vortrag unter dem Motto „Wenn das Wörtchen ‚aber‘ nicht wäre..“ statt. Am Donnerstag, 28. Oktober, findet von 19.45 bis 21 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS Dormagen [...] nen im Mittelpunkt stehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 10 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an info-vhs@stadt-dormagen.de, über die Homepage der Volkshochschule unter www.vhsdormagen.de oder [...] Dormagen ein interaktiver Vortrag unter dem Motto „Wenn das Wörtchen ‚aber‘ nicht wäre..“ statt. Der Abend ist gedacht für Frauen, Mütter oder Freundinnen, die nicht länger warten wollen, bis irgendwann
willkommen. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen findet am Mittwoch, 1. September, um 10 Uhr im Bürgerhaus Hackenbroich an der Salm-Reifferscheidt-Allee 20 statt. Interessierte B [...] Die Sitzung am 6. Oktober wird wegen einer Fortbildungsveranstaltung nicht öffentlich stattfinden. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und konfessionell unabhängig und vertritt die Interessen älterer [...] Wünschen, Anliegen, Vorschlägen und ihrer Kritik jederzeit herzlich willkommen. Für Rückfragen steht der Vorsitzende, Hans-Peter Preuss, telefonisch unter 02133 257 689 zur Verfügung. Die Stadtteilkümmerer
E-Mail an info-vhs@stadt-dormagen.de oder über die Homepage der Volkshochschule www.vhsdormagen.de ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 23. April. Für das Webinar wird eine stabile Internetverbindung [...] ein Mikrofon. Alle weiteren Bedingungen erfahren die Teilnehmer*innen bei der Anmeldung. Weitere Informationen zum Programm der VHS Dormagen gibt es telefonisch unter 02133 257 238 sowie im Internet unter [...] , 29. April, geht es von 19.30 bis 21 Uhr um „Herzfaden“ von Thomas Hettche (ISBN 9783462052565). Der Online-Literaturtreff an insgesamt drei Abenden kostet 30 Euro und findet per „Zoom“ statt. Die Termine
gekaufte Tickets erstattet das Kulturbüro der Stadt Dormagen. Mit dem Anstieg des Inzidenzwertes auf mehr als 50 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner zählen nun der Rhein-Kreis Neuss und damit auch Dormagen [...] Dies betrifft folgende Termine: Wilfried Schmickler, Mittwoch, 21. Oktober, 18 und 20.30 Uhr, in der Kulturhalle Dormagen Distel Berlin, Samstag, 14. November, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen Erzählcafé [...] , Mittwoch, 21. Oktober, 10 Uhr, Stadtbibliothek Dormagen „Was mit weiteren Kulturveranstaltungen der Stadt Dormagen in 2020 geschehen soll, wollen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht entscheiden“, sagt
instinktiv einrollen und liegenbleiben. Auch Insekten, die sich in der Grasnarbe aufhalten, fallen dem nächtlichen Mähen zum Opfer. "Der Verzicht auf den nächtlichen Betrieb von Mährobotern ist eine einfache [...] durch ein angepasstes Mähverhalten einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt zu leisten. Für weitere Fragen steht das Umweltteam der Stadt Dormagen telefonisch unter 02133 257 6136 oder per Mail [...] Mährobotern zu verzichten. Igel, andere Kleinsäuger sowie Insekten werden - insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit - durch die automatischen Mähgeräte häufig gefährdet. Damit kommt die Stadt einer Bitte
dem bereits ausverkauften Gastspiel von Volker Weininger als „Der Sitzungspräsident“ beginnt. Karten gibt es für die drei weiteren Abende in der NGK-Aula. Quichotte ist Dichter, Rapper und ein grandioser [...] Gepäck und in bester Freestyle-Laune zieht Quichotte los, um der Fakeness das Fürchten zu lehren. Zu Hilfe kommt ihm dabei sein Lieblingsbäcker, der ohnehin kein Blatt vor den Mund nimmt. „Herr Schmickler bitte“ [...] ausdrucksstarkem Gesang weiterhin über gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt. Der Kabarett-Experte macht das, was er am besten kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln und
2023 viel geschaffen. Neben Wohneinheiten an der Bahnhofstraße 112 und an der Agnes-Derichsweiler-Straße in Hackenbroich hat sie auch den Bau von fünf Wohneinheiten in Gohr vorangetrieben. Darüber hinaus musste [...] hatte der Stadtrat die Weichen für die Fortsetzung des Projekts gestellt. Die kalkulierten Mehrkosten von 4,5 Millionen Euro für den Weiterbau des Projekts wurden durch eine Kapitalerhöhung bei der WORADO [...] Der durch die Insolvenz von IMTI entstandene Schaden wird jetzt teilweise im Jahresabschluss 2023 ausgewiesen und am 11. September dem Stadtrat im Hauptausschuss vorgelegt. Die WORADO hat im Jahr 2023
Thema Hitzeschutz ein eigenes Armband erstellen, welches die Intensität der UV-Strahlung sichtbar macht. Für Kinder findet unter der Leitung von Kunsttherapeutin Tanja Beyenburg ein Papierschöpfen-Workshop [...] Das Umweltteam der Stadt Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Nachhaltigkeitstag ein. Vor dem Historischen Rathaus dürfen sich die Besucherinnen und Besucher am 7. September von 11 bis 16 Uhr [...] Uhr auf ein interaktives Programm freuen. Das Umweltteam der Stadt Dormagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Nachhaltigkeitstag ein. Vor dem Historischen Rathaus dürfen sich die Besucherinnen und Besucher
Es kann sowohl der Erste Schulabschluss als auch der Mittlere Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt werden. Eine Anmeldung auf die begrenzten Plätze ist ab sofort möglich. Die Zahlen des [...] Jugendliche in Deutschland die Schule ohne Abschluss. Dies waren 6,9 Prozent der gleichaltrigen Jugendlichen. Somit stieg der Anteil innerhalb von zwei Jahren von 5,9 Prozent (2020) und 6,2 Prozent (2021) [...] 80 Euro (40 Euro pro Semester) an sowie die Kosten für Arbeitsmaterialien. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag in der Zeit von 16.40 bis 20.40 Uhr statt und lässt sich in Präsenz, in hybrider Form