regelmäßige Teilnahme am Unterricht und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Ein neuer Lehrgang hat bereits Mitte August begonnen, umfasst zwei Semester und endet mit der Prüfung zum ersten Sch [...] dem zweiten Bildungsweg zu erlangen. Die Volkshochschule Dormagen bietet die Möglichkeit, nachträglich den ersten Schulabschluss – ehemals Hauptschulabschluss – auf dem zweiten Bildungsweg zu erlangen [...] lediglich eine Anmeldegebühr in Höhe von 80 Euro gezahlt werden. Hinzu kommen Kosten für Arbeitsmittel und Lehrbücher. Nähere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter 02133 257 458 oder im Internet
Hauptschulabschluss auf dem Zweiten Bildungsweg nachträglich zu erwerben. Die Volkshochschule Dormagen bietet die Möglichkeit an, den Hauptschulabschluss auf dem Zweiten Bildungsweg nachträglich zu erwerben. V [...] Abschlusses sind eine aktive Mitarbeit, die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 16.45 bis 20 [...] Lehrgang ist ab sofort möglich. Da die Nachfrage groß ist und die Plätze in dem Kurs begrenzt sind, sollten Interessenten sich umgehend beraten lassen und ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Nähere Informationen
dem Zweiten Bildungsweg nachträglich zu erwerben. Voraussetzung für das Erlangen des staatlich anerkannten Abschlusses ist eine aktive Mitarbeit, die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und gute Deutsc [...] nisse in Wort und Schrift. Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 16.45 bis 20.45 Uhr statt. Im Januar 2025 erfolgt die Prüfung. Der Lehrgang dauert zwei Semester und ist kostenfrei [...] Erweiterten Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10) auf dem Zweiten Bildungsweg nachträglich zu erwerben. Die Volkshochschule Dormagen bietet die Möglichkeit, den Erweiterten
Hauptschulabschluss als auch die Fachoberschulreife auf dem Zweiten Bildungsweg nachträglich zu erwerben. Viele Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife merken bei [...] dem Zweiten Bildungsweg nachträglich zu erwerben. Voraussetzungen für die Erlangung der staatlich anerkannten Abschlüsse sind eine aktive Mitarbeit, die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und gute Deut [...] möglich. Da die Nachfrage groß ist und die Plätze in den Kursen begrenzt sind, sollten sich Interessierte umgehend beraten lassen und ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Nähere Informationen gibt es in
vor allem das Sprechen und Hörverstehen. Der Kurs kostet 224 Euro und findet in den Räumlichkeiten der Volkshochschule, Langemarkstraße 1-3, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über das Online-Portal [...] ie Volkshochschule Dormagen lädt zu einem Bildungsurlaub ein, der einen intensiven Einstieg ins Niederländische bietet. Der Kurs beginnt am Montag, 5. Mai, und dauert bis Freitag, 9. Mai, jeden Tag von [...] Die Volkshochschule Dormagen lädt zu einem Bildungsurlaub ein, der einen intensiven Einstieg ins Niederländische bietet. Der Kurs beginnt am Montag, 5. Mai, und dauert bis Freitag, 9. Mai, jeden Tag von
selbst in die Hand. Jedes Jahr gibt es ein umfangreiches Angebot an Ausbildungs- und Studienplätzen, das von jungen Dormagenerinnen und Dormagenern angenommen werden kann. Unter den Auszubildenden, die im [...] Hebammen und viele mehr. Mehr als 1.500 Personen arbeiten für den Gesamtkonzern Stadt Dormagen. Darunter sind unter anderem Erzieherinnen, Elektriker, Architektinnen, Juristen, Hebammen und viele mehr [...] Frühjahr ihr Abitur am Bettina-von-Arnim-Gymnasium und startet nun mit der Ausbildung zur Verwaltungswirtin bei der Stadt Dormagen. „Dormagen ist meine Heimat und ich fühle mich hier sehr wohl. Die Stadt ist
el und Lehrbücher. Voraussetzungen für die Erlangung des staatlich anerkannten Abschlusses sind eine aktive Mitarbeit, die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift [...] 16.45 bis 20.45 Uhr statt. Bewerberinnen und Bewerber, die bisher noch keinen Schulabschluss und nur ein Abgangszeugnis besitzen, sollten sich umgehend melden und beraten lassen. Nähere Informationen gibt [...] Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg zu erwerben. Eine Anmeldung für den am 15. August neu beginnenden Lehrgang ist noch möglich. Der Kurs dauert zwei Semester und endet mit der Prüfung zum Haup
erneut kostenfreie Fortbildungsangebote für Vereine. Unter dem Motto „Ehrenamt 2.0“ ermöglicht das Land Nordrhein-Westfalen von Ende Mai bis Oktober erneut kostenfreie Fortbildungsangebote für Vereine. Auch [...] Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement diese Initiative, bei der es vor allem um Chancen durch die Digitalisierung geht. In zehn Modulen vermittelt das Team von „Ehrenamt 2.0“ praktische Tipps und Anwendungsbeispiele [...] Vereinsverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit. Die Vereine können auswählen, welche Module für sie interessant sind. Jedes Modul umfasst drei Workshops und Coachings. Gelernt wird dabei ganz entspannt
sichere Bindung zu Ihnen und uns. Alle Kinder eignen sich die Welt spielerisch an. Das freie Spiel fördert und fordert Ihr Kind mit seiner ganzen Persönlichkeit. Zusätzliche Impulse und Angebote , die sich [...] nd Ruhephasen und Freispiel entsprechend Ihrer Buchungszeiten richtet sich die 2. Abholphase Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle, offene und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind. Darüber [...] , pädagogisch ausgebildeten Fachkräften, die sich gerne für Ihr Kind und Sie engagieren. Das ist uns wichtig: Frühkindliche Bildung heißt für uns: wir knüpfen an den vorhandenen Erfahrungen Ihres Kindes
viele neue, spannende und unterschiedliche Themen im neuen Heft“, sagt VHS-Leiter Christian Topp. Im Fokus der neuen Kursreihe „Umwelt und Naturwissenschaften" stehen Vorträge und Seminare zur Biodiversität [...] 21. April, 26. Mai und 30. Juni, jeweils 10 bis 12.15 Uhr, gewähren Einblicke in die faszinierende Lebenswelt der Insekten. Seniorinnen und Senioren erwartet im Bereich „Kultur und Gestalten“ eine kreative [...] Stärkung von Lebensfreude, Selbstwertgefühl und Vertrauen. Der Kurs startet am 8. April und findet immer montags von 14.15 bis 16.15 Uhr statt. Im Bereich „Mode und Nähen“ dürfen sich Interessierte neben