drei erste Plätze bei der Europameisterschaft in Kroatien sowie der nationale Meistertitel – machten die 24-Jährige zur verdienten Preisträgerin. Nach der Pause folgte die Ehrung der Nachwuchssportlerinnen [...] die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U18 bis 63 Kilogramm gewinnen. Die 18-jährige Lotta Englich überzeugte die Jury mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der EM in der Altersklasse U17 bis 73 Kilogramm [...] Sportlerehrung der Stadt Dormagen am Mittwochabend, 19. März, stand ganz im Zeichen der sportlichen Erfolge aus dem Olympia-Jahr 2024. Bürgermeister Erik Lierenfeld begrüßte auch im Namen der Co-Veranstalter
Mit einem einstimmigen Beschluss entschied der Integrationsrat der Stadt Dormagen in seiner ersten Sitzung nach der Ferienpause, an einem Fotoprojekt des Landesintegrationsrates NRW (LIR) teilzunehmen [...] finanziell zu unterstützen. Mit einem einstimmigen Beschluss entschied der Integrationsrat der Stadt Dormagen in seiner ersten Sitzung nach der Ferienpause, an einem Fotoprojekt des Landesintegrationsrates NRW [...] Einzelheiten zu der unter dem Namen ‚integral‘ geplanten Publikation vor, die ein Kompendium über die Arbeit der über 100 Migrantenvertretungen darstellen und möglichst die ganze „Spannbreite der Gesellschaft“
en der Bundeswehr ums Leben gekommen sind. Im Rahmen der Zentralfeier am Sonntag, 17. November, um 12 Uhr auf dem Dormagener Ehrenfriedhof an der Nettergasse hält Dr. Heribert Lennartz, Pfarrer der Ka [...] Dormagen, nach der Begrüßung von Bürgermeister Erik Lierenfeld die Gedenkansprache. Die musikalische Gestaltung der Gedenkfeier, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Unterstützung der Reservis [...] schaft Dormagen organisiert, übernimmt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen. Die zumeist größte Abordnung auf dem Ehrenfriedhof stellt der Dormagener Bürgerschützenverein. Dem Niederlegen
Engagement der Vereine und Schulen. Auf der Bühne stellte er zusammen mit der Schulleiterin der BvS-Schule, Dr. Andrea Hurtz, Dormagens ersten „Eliteschüler des Jahres“, Jan Schmidt, vor, der im Alter von [...] Februar, der Einladung von Bürgermeister Erik Lierenfeld in die Sporthalle der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (BvS) gefolgt. Nach musikalischer Einstimmung durch die Big Band der Musikschule unter der Leitung [...] besonderen Ereignisse im zurückliegenden Jahr 2023. Trotz der vielen Krisen sei es der Stadt Dormagen gelungen, auf Kurs zu bleiben und das Leben der Bürgerinnen und Bürger in Summe zu verbessern. Dabei hob
An der Römer Therme weist ab sofort eine neue Info-Stele im Rahmen der Aktion „Dormagener Heimatblickpunkte“ auf die ehemalige Römerziegelei hin. An der Römer Therme weist ab sofort eine neue Info-Stele [...] lei war Bestandteil des Niedergermanischen Limes – der Verteidigungsanlagen entlang der Rheingrenze zwischen Römern und Germanen. Erste Überreste der Ziegelei traten bereits 1937 beim Bau des damaligen [...] Die Heimatblickpunkttafel wurde von der Unteren Denkmalbehörde in Zusammenarbeit mit der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft errichtet. Gespendet wurde die Stele von der Firma Nauheim Sicherheitsdienst.
Rheinfeld, Nievenheim und Delhoven. Der erste Bürgerdialog findet am Montag, 22. August, um 19 Uhr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße statt. Diskussionsgegenstand der Veranstaltung ist die angedachte [...] überwiegende Mehrheit der Anwohnenden im Interesse aller Dormagenerinnen und Dormagener leben kann.“ Am Donnerstag, 25. August, um 19 Uhr gibt es einen weiteren Bürgerdialog in der Mensa der Bertha-von-Sutt [...] rktes gehen. Die Diskussion, ob auf einem Teil der Fläche eine neue Grundschule oder die Rettungswache der Feuerwehr angesiedelt wird, wird im Rahmen der „Delhoven-Konferenz“ geführt. Hierzu sind am 20
14. März soll der Haushalt in der Ratssitzung beschlossen werden. Die einzelnen Fraktionen werden zudem ihre Haushaltsreden halten. Im Rahmen der Haushaltsangelegenheiten sollen auch der Stellenplan für [...] werden. Darüber hinaus beraten die Mitglieder, ob der Vertrag zwischen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und der Stadt Dormagen zum Weiterbetrieb der Beratungsstelle Dormagen bis 2030 verlängert werden [...] onzept der Stadt Dormagen verabschiedet wird. Der Bereich Klimaanpassung ist bisher als Teilbereich der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie geführt. Abgeleitet aus den strategischen Zielen der Nachha
Idee dazu hatte der ehrenamtliche Denkmalpflegebeauftragte Hans-Josef Schlömer. Dank der Unterstützung durch die freiwilligen Handwerker der Hackenbroicher „Rentnerband“ und einer Spende der Firma „Nauheim [...] ienst“ konnte der Vorschlag nun von der Unteren Denkmalbehörde umgesetzt werden. So erfahren interessierte Spazierende, dass der Chorbusch einst eine unbewaldete Landschaft war, aus der ein Hügelgräberfeld [...] Stadtgebiet. Sie stammen aus der frühen Eisenzeit etwa zwischen 800 und 620 vor Christus und gehören damit zur Kultur der frühen Kelten. Schon im April hatte die Rentnerband eines der Hügelgräber von umgestürzten
Raum, Erfahrungen aus der Praxis miteinander zu teilen und gewinnbringende Erkenntnisse daraus abzuleiten. Aufgrund der großen Zustimmung sowohl der Teilnehmerinnen als auch der OGS-Träger als Koopera [...] städtischen Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen. Konzeption und Durchführung lagen in der Hand der OGS-Fachberatung der Schulverwaltung. Ulrike Schiefer aus dem Fachbereich Kinder, Jugend, Familien, Schule [...] profitiert.“ Bestandteile der Veranstaltungsreihe waren unter anderem die Vertiefung von Kommunikationstechniken, der Umgang mit herausfordernden Situationen sowie Grundlagen der Psychotraumatologie. Zudem
Veranstaltungen gaben interreligiöser Begegnung Raum – die Gebete der Religionen, der Besuch im Garten der Religionen in Köln und der Vortrag über antimuslimischen Rassismus. Letzterer zeigte eindrücklich [...] Sitzung in 2024 kam der Integrationsrat vergangene Woche zusammen – und hatte zwei Sachverständige dazu eingeladen. Fadi El Abbas, Integrationsbeauftragter der Aktion Neue Nachbarn der Caritas im Rhein-Kreis [...] anderem vor, Räume der Begegnung zu schaffen, in denen der offene Austausch auf Augenhöhe möglich ist. Mehmet Güneysu, Vorsitzender des Integrationsrates, zeigt sich besorgt angesichts der statistischen fünf