gen geboten bekommen. „Sukzessive und in dringenden Fällen wird dieser Auftakt auch um private Haushalte erweitert, sofern die Notwendigkeit nachgewiesen wird“, ergänzt Tobias Koch, Leiter des Fachbereichs
der Stadt Dormagen. Nach Projekten wie dem Schwimmcontainer „Narwali“ und der Erhöhung der Haushaltsmittel für Schwimmförderung in Schulen ist dies ein weiteres wichtiges Zeichen im Kontext Schwimmförderung
unserer gewerblichen Kunden besonders für die Finanzierung des Strukturwandels und stehen privaten Haushalten gleichzeitig für die entsprechende Weiterentwicklung der eigenen Immobilie zur Verfügung,“ so Penners
Vor allem Photovoltaikanlagen stoßen hier in Dormagen auf immer größeres Interesse, zahlreiche Haushalte setzen nun auf Solarenergie und leisten so einen wichtigen Beitrag für den Ausbau Erneuerbarer Energien
zu einem Workshop ein, in dem eine Kulturtasche aus alten Jeans gefertigt werden. In nahezu jedem Haushalt findet sich wohl eine alte abgewetzte Jeans und eine Polypropylen-Einkaufstasche. Wie daraus eine
hin, dass auch im schulischen Umfeld lediglich Treffen von Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten erlaubt sind. „Wenn drei oder mehr Freunde zusammenstehen, ist das eine Ordnungswidrigkeit, die
mahnt Bürgermeister Erik Lierenfeld zur Vorsicht. Da in Kitas viele Menschen aus verschiedenen Haushalten zusammenkommen und Abstände nicht immer eingehalten werden können, ist es gerade dort besonders
Innenstadt und in Hackenbroich mehr als 32 Kilometer Glasfaserleitungen zu verlegen. Rund 5.000 Haushalte könnten dadurch erschlossen werden. Die Bereitstellung des Glasfasernetzes bis ins Gebäude ist gerade
Stand heute gehen wir davon aus, dass alleine durch die gestiegenen Energiepreise der städtische Haushalt mit bis zu fünf Millionen Euro zusätzlich belastet wird“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Deshalb [...] auch wir als Stadt einen Beitrag leisten, um den Gas- und Stromverbrauch und die Belastung für den Haushalt zu reduzieren.“ Wie auch bereits in anderen Kommunen geschehen, wurde vereinbart, die Wassertemperatur
50-jährige Stadtjubiläum im kommenden Jahr verabschiedet. Für die Feierlichkeiten werden 75.000 Euro im Haushalt 2025 bereitgestellt. Das komplette Programm wird die Verwaltung in den nächsten Wochen veröffentlichen