Teil der Aufsicht des Landes über die Kommunen gegründet. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Haushalte der Kommunen. In ihrem Sinne verfolgt die überörtliche Prüfung folgende Ziele: Erhöhung der Wirt [...] Wirtschaftlichkeit, Erhöhung der Steuerungsfähigkeit, Sicherung der Rechtmäßigkeit des kommunalen Handelns sowie Förderung der Fortentwicklung kommunaler Selbstverwaltung. [...] Projektleiter Olaf Schwickardi sprachen sie über die anstehende turnusmäßige Prüfung der Stadt Dormagen. „Die Zusammenarbeit mit der gpaNRW ist seit vielen Jahren sehr eng und vertrauensvoll“, so Bürgermeister
bis 21 Uhr der Stammtisch des „Vereins der Freunde von Saint-André e.V.“ im Trausaal des Historischen Rathauses statt. Am Montag, 4. April findet von 19 bis 21 Uhr der Stammtisch des „Vereins der Freunde [...] Interessierte. Der letzte Stammtisch im Advent musste auf Grund der Corona-Situation abgesagt werden. Nun aber freut sich der Verein auf ein gemeinsames Treffen mit französischer Verpflegung. Der Stammtisch [...] Stammtisch findet unter 3G-Bedingungen statt. Der Nachweis ist an dem Abend mitzuführen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
für das Projekt eingesetzt. Letztendlich startete der Bau 2022 und wurde Ende 2023 abgeschlossen. Der Eigenanteil der Stadt lag bei rund 270.000 Euro, der Verein steuerte 20.000 Euro an Eigenmitteln bei [...] Dies greift der TuS auf eine sehr vorbildliche Art und Weise auf.“ Dass das Multifunktionsgebäude heute dort steht, war ein weiter Weg. 2016 gab der Stadtrat grünes Licht für den Komplex, der ursprünglich [...] Bürgerschaft an der Eröffnung teilgenommen haben, um diesen Meilenstein mit uns zu feiern. Ebenso möchten wir uns bei den mehr als 100 Einzelspendern aus der Stadtgesellschaft bedanken, die sich an der Finanzierung
beiden von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), deren Vertreter Valerio Krüger dem Integrationsrat während der Sitzung die Kandidaturen präsentiert hatte. „Mit der Übernahme der beiden [...] Programme „Griffbereit“, „Rucksack KiTa“ und „Rucksack Schule“ vor. Einstimmig folgte der Integrationsrat dem Antrag der „Liste der Einheit“ und wird sich an die Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Neuss I [...] Mit einem einstimmigen Beschluss hat der Integrationsrat der Stadt Dorma-gen in seiner Sitzung am 18. April entschieden, die Patenschaft für zwei politische Gefangene im Iran, Narges Mohammadi und Mehdi
Anfang der Woche ist der Unterricht für alle Dormagener Schülerinnen und Schüler wieder gestartet. Allerdings findet er aufgrund der Pandemie nicht im Klassenzimmer statt, sondern virtuell. Anfang der Woche [...] des Lockdowns erhalten, der sich eins zu eins am regulären Stundenplan orientiert. „Bei der Erstellung der Pläne wurde darauf geachtet, dass die Methodik variiert. So besteht der Stundenplan aus Videok [...] renzen (bei ungefähr der Hälfte aller Stunden), Projekten, Aufgaben und der bereits bekannten Lernplanarbeit in den Lernbüros“, erläutert Ramona Krekovic, Didaktische Leitung der Sekundarschule. „Dank
& Deichschutz“ hat bei der diesjährigen Verleihung des Förderpreises „Helfende Hand“ den 3. Platz in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“ belegt. Große Freude bei der Dormagener Reservistenka [...] Fachjury unter die fünf besten Projekte der Kategorie gewählt. Mit ihrem Engagement beweisen die rund 80 Mitglieder der Reservistenkameradschaft Dormagen, dass der Hochwasserschutz nicht allein in den Händen [...] integriert und von der Bezirksregierung anerkannt. Der Förderpreis „Helfende Hand“ wird jährlich verliehen, um ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz zu würdigen. Bei der Verleihung 2024 wurden
sich formlos bei der Anti-Korruptionsstelle beim Rechtsamt der Stadt Dormagen (E-Mail: rechtsamt@stadt-dormagen.de ) bewerben. Für Rückfragen steht der Anti-Korruptionsbeauftragte der Stadt Dormagen, Alexander [...] Bürgern, Firmen und auch Mitarbeitenden der Stadt Dormagen zur Verfügung stehen, die den Verdacht einer Korruption äußern möchten“, erklärt der Korruptionsbeauftragte der Stadt Dormagen, Alexander Kramer. „Die [...] ihre Person bei der Weitergabe ihres Wissens befürchten, setzt die Stadt Dormagen bereits seit 01. Januar 2004 eine ehrenamtliche Ombudsperson zur Verstärkung der Anti-Korruptionsstelle der Stadt Dormagen
Ellen Schönen, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport der Stadt Dormagen. Im März dieses Jahres hatten sich der Kultur- und der Sportausschuss Dormagen auf den genannten Standort festgelegt und [...] Nachdem der Stadtrat sich bereits im vergangenen Jahr für die Errichtung des Olympiadenkmals entschieden hatte, gab die ILG Gruppe, als Betreiber der Rathaus-Galerie, nun ebenfalls ihre Zustimmung für [...] auf ihrem Grundstück. Nachdem der Stadtrat sich bereits im vergangenen Jahr für die Errichtung des Olympiadenkmals entschieden hatte, gab die ILG Gruppe, als Betreiber der Rathaus-Galerie, nun ebenfalls
Bürgermeister Erik Lierenfeld, Vertretern der Stadtverwaltung, der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) sowie weiteren zentralen Akteuren der Dormagener Innenstadt hat sich für [...] wie viele Akteure in der Branche die Planungen ändern. Der Weihnachtsmarkt soll zwischen dem ersten und vierten Advent, maximal aber bis zum 23. Dezember, in der Dormagener Fußgängerzone stattfinden. Konkrete [...] des Marktes werden in den nächsten Monaten von der SWD und dem Veranstalter erarbeitet. „Der Weihnachtsmarkt zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen in der Innenstadt und ist für jede Stadt ein Aushängeschild
Kinder der Tannenbusch-Schule haben sich vor dem Osterwochenende der Verschönerung des Walddorf-Friedhofs in Straberg angenommen. Kinder der Tannenbusch-Schule haben sich vor dem Osterwochenende der Verschönerung [...] anpacken können. Hierzu zählen auch die Friedhöfe.“, sagt Markus Schink, Leiter der Friedhofsverwaltung der Stadt Dormagen. Neben der Begrünung wurden zum Beispiel auch fünf Nistkästen und fünf Fledermauskästen [...] Stauden sowie insektenfreundliche Gewächse. Der Vorsitzende des Fördervereins Jugend- und Sozialarbeit Straberg, Manfred Steiner, hatte die Idee, mit Kindern der Tannenbusch-Schule das Dorf und den Friedhof