Vereine und Initiativen

In Dormagen gibt es rund 250 Vereine, Initiativen und Hilfsorganisationen. Gemeinsam machen sie sich für das soziale Miteinander und viele lebendige Angebote in unserer Stadt stark. Durch das freiwillige Engagement in diesen Gemeinschaften hat Dormagen eine herausragende Sport-, Kultur- und Brauchtumslandschaft. Genauso sind nachbarschaftliche Hilfe, die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren sowie das Bemühen um Integration in unserer Stadt sehr ausprägt. Mit einem großen Ehrenamtsempfang, der alle zwei Jahre ausgerichtet wird, dankt die Stadt den vielen hier tätigen Ehrenamtlern.

Durch die Vereine finden auch Neubürgerinnen und Neubürger in Dormagen rasch Anschluss. Wer eine Gemeinschaft sucht, in der er sein Hobby ausüben kann oder sich gern in Hilfsprojekten engagieren möchte, kann sich in dem Verzeichnis auf dieser Website informieren.

Die Online-Redaktion der Stadt Dormagen ist bei der Pflege der Daten auf die Mithilfe der Vereine und Initiativen angewiesen. Wenn sich Adressen und Ansprechpartner geändert haben, melden Sie sich bitte im Büro für bürgerschaftliches Engagement unter Tel. 02133/257-327 oder per E-Mail an jutta.warstat[@]stadt-dormagen.de.

Sie finden Ihren Verein nicht auf dieser Online-Seite? Das kann auch an einer fehlenden Zustimmung gemäß Datenschutzgrundverordnung liegen. Gerne tragen wir Ihren Verein nach, sobald uns die Zustimmung vorliegt.

Luftschutzanlagen Rhein-Kreis Neuss e. V.

Straße
Saarwerdenstraße 49
Ort
41541 Dormagen
Mobiltelefon
0152 07576459
E-Mail
luftschutzanlagen-rhein-kreis-neuss[@]gmx.de
Internet
www.luftschutzanlagen-rhein-kreis-neuss.de

Beschreibung

Zweck der Vereins: 
Unser gemeinnütziger Verein soll eine Anlaufstelle für alle heimatgeschichtlich Interessierten sein. Mit unserer Gründung im Juli 2018 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Luftschutzes im Rhein-Kreis Neuss zu erforschen, zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.                   

Unsere Arbeitsgebiete umfassen:

  • die Begehung von Luftschutzanlagen und deren Dokumentation
  • die Sichtung und Auswertung von Archivmaterial 
  • Gespräche mit Zeitzeugen 
  • Führungen durch Luftschutzanlagen für interessierte Bürgerinnen und Bürger
  • Veröffentlichung unserer Ergebnisse
  • Betreuung von Projekten zum Thema Luftschutz

Obwohl der Luftschutz mittlerweile auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken kann, ist das Thema besonders im ländlichen Raum bisher kaum erforscht.
 
Über die Alliierten-Luftangriffe im heutigen Rhein-Kreis Neuss und deren Folgen für die „einfachen“ Bürger gibt es keine gesammelten Informationen. Diese sind im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten bzw. nie schriftlich hinterlegt worden. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese Lücke wieder zu schließen und die gewonnenen Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 
Wir hoffen, auf diese Weise zu einem besseren Verständnis der lokalen Geschichte vor allem  im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg beizutragen.

Vereinsvorsitzender:
Jörn Esposito

 

 

Teilen
Karte
Voice reader
Online-Dienste
Stadt-töchter
Nach oben