Ingrid Kühne: Ja, aber ohne mich!

Freitag, 3. Juli 2026, 20 Uhr, Freilichtbühne Zons

Hier wird sehr schnell klar, was die Niederrheinerin Ingrid Kühne in ihrem vierten Soloprogramm sagen will. Vieles verändert sich in der Welt und da bezieht sie ganz klar Stellung, in dem sie den Satz: "Ja, aber ohne mich!" raushaut.

Dann muss man auch mal über Sachen diskutieren, warum zum Beispiel plötzlich Deckel an Flaschen dranhängen bleiben müssen, oder warum sie das Thema Politik erst gar nicht anspricht. Als Bürgermeisterin würde sie viel lieber die Geburtstage der Menschen feiern als sich über etwas im Rat streiten. Es wird auch dieses Mal nicht laut, böse oder schimpfend, sondern wie immer - einfach nur lustig. Sie freut sich auf ihr Publikum, das hoffentlich sagt: Ja, gerne mit mir!

Karten: 34 € zum Frühbucher-Preis bis 30.4.2026, ab 1.5.2026 37,30 € im Vorverkauf, 40 € an der Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl. Keine Ermäßigungen

Tickets im Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, zu denen u.a. die City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen, zählt.

Die Vorstellung ist ein Programmpunkt des sechsten Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals. Das Festival wird unterstützt von der VR Bank eG, dem Autohaus Gottfried Schultz an der Lübecker Straße 17 in Dormagen, der evd energieversorgung dormagen, Mux & Harf Automobiltechnik GmbH an der Hamburger Straße 4 in Dormagen und vom Medienpartner Rheinischer Anzeiger.

Kom(m)ödchen: Nö. Eine Entgleisung

Samstag, 4. Juli 2026, 20 Uhr, Freilichtbühne Zons

Die Welt ist irre! Nur noch Meldungen von Kriegen, Krisen und Katastrophen. Die Grenzen zwischen Horrorfilm und Nachrichten scheinen fließend. Immer mehr Menschen halten das nicht mehr aus und sagen „Nö!“. So auch der an sich weltoffene Malte, der keine Bad-News mehr hören kann und sich entschließt, ein paar Tage friedlich, still und ruhig zu Hause zu verbringen. Allein mit seinem etwas skurrilen Hobby. 

Leider hat er die Rechnung ohne seine Freunde gemacht, die sich Sorgen machen. Es sind allesamt sehr spezielle Zeitgenossen, die zwar verstehen, dass er sich alleine zurückziehen will… Aber wenn schon alleine, dann doch bitte gemeinsam … Es wird turbulent. Immer mehr schräge Figuren, durchgeknallte Charaktere und hochkomische Gestalten fluten im Laufe des Abends seine Bude, und nehmen Malte und die Kom(m)ödchen-Zuschauer mit auf eine verrückte Achterbahnfahrt durch unsere aufgewühlte Zeit. 

Politisch, pointiert und mit immer unbändiger Spiellust stellen sich unsere vier Schauspieler in 21 Rollen, Parodien und Songs den großen Fragen unserer Zeit. Die Antwort? Wird nicht gespoilert … aber gemeinsam zwei Stunden im Kom(m)ödchen diskutieren, streiten und lachen geht sicher in die richtige Richtung! Mit Susanne Pätzold, Heiko Seidel, Daniel Graf und Martin Maier-Bode.

Buch: Dietmar Jacobs, Martin Maier-Bode und Christian Ehring. Regie: Hans Holzbecher

Karten: 28,50 € zum Frühbucher-Preis bis 30.4.2026, ab 1.5.2026 32,90 € im Vorverkauf, 35 € an der Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl. Keine Ermäßigungen

Tickets im Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, zu denen u.a. die City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen, zählt.

Die Vorstellung ist ein Programmpunkt des sechsten Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals. Das Festival wird unterstützt von der VR Bank eG, dem Autohaus Gottfried Schultz an der Lübecker Straße 17 in Dormagen, der evd energieversorgung dormagen, Mux & Harf Automobiltechnik GmbH an der Hamburger Straße 4 in Dormagen und vom Medienpartner Rheinischer Anzeiger.

herrH ist da!

Sonntag, 5. Juli 2026, 11 Uhr, Freilichtbühne Zons

Wenn das erste Konzert zu einem ganz großen Erlebnis im Leben der Kleinen wird. Wenn Kinder und Eltern gemeinsam ausgelassen tanzen, feiern und ihre Stimmbänder einem echten Härtetest unterziehen, dann kann nur einer auf der Bühne stehen: herrH, der Familiensoundtrack auf zwei Beinen, der ein Kinderkonzert zu einem unvergesslichen Moment werden lässt.

herrH macht aus einem Kinderkonzert ein Familienkonzert mit Wow-Faktor und Kuscheltier Stagedive. Jede Menge „Neue Deutsche Kindermusik“ und Hits wie „Emma, die Ente“ oder „Raffi, die Giraffe“ dürfen auf keiner herrH-Setlist fehlen. Foto-Session, Autogrammstunde und ein dickes „High5“ mit jedem einzelnen Fan gehören für herrH zu einem gelungenen Konzert. 

Ein Mitmach-Konzert für Familien mit Kinder ab vier Jahren. Dauer: 60 Minuten plus Autogrammstunde. Foto: Viktor Schanz

Karten: 10,90 € im Vorverkauf, 15 € an der Tageskasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl. Keine Ermäßigungen

Tickets im Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, zu denen u.a. die City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen, zählt.

Die Vorstellung ist ein Programmpunkt des sechsten Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals. Das Festival wird unterstützt von der VR Bank eG, dem Autohaus Gottfried Schultz an der Lübecker Straße 17 in Dormagen, der evd energieversorgung dormagen, Mux & Harf Automobiltechnik GmbH an der Hamburger Straße 4 in Dormagen und vom Medienpartner Rheinischer Anzeiger.

Lisa Feller: Schön für Dich

Donnerstag, 9. Juli 2026, 20 Uhr, Freilichtbühne Zons

Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy, die unglaublich lustig ist. Ein Bühnenprogramm voller Gags und wunderbar schräger Alltags-Knaller! Spritzig, pointiert und charmant serviert von Lisa Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians Deutschlands gehört.

Mit den Erfolgsprogrammen „Guter Sex ist teuer!“ und „Dirty Talk“ ging es für die Spaßgarantin an die Spitze des Comedy-Olymps. Mit ihrem Programm „Schön für dich“ demonstriert die Frau mit dem Herz auf dem richtigen Fleck und der scharfen Pointe auf der Zunge souverän, wie fresh und lustig Comedy ohne Zeigefinger-Plattitüden sein kann.

Das Leben, die menschlichen Schwächen, der ganz normale Alltagwahnsinn – das ist und bleibt der unerschöpfliche Kosmos, aus dem die Münsteranerin auch in ihrem neuen Programm eindrucksvoll beweist, dass richtig gute Comedy immer noch viel mit Lachen zu tun hat. Und das ist am Ende nicht nur „Schön für Dich!“, sondern für uns alle!

Karten: 29,60 € zum Frühbucher-Preis bis 30.4.2026, ab 1.5.2026 34,30 € im Vorverkauf, 38 € an der Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl. Keine Ermäßigungen

Tickets im Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, zu denen u.a. die City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen, zählt.

Foto: Boris Breuer

Die Vorstellung ist ein Programmpunkt des sechsten Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals. Das Festival wird unterstützt von der VR Bank eG, dem Autohaus Gottfried Schultz an der Lübecker Straße 17 in Dormagen, der evd energieversorgung dormagen, Mux & Harf Automobiltechnik GmbH an der Hamburger Straße 4 in Dormagen und vom Medienpartner Rheinischer Anzeiger.

 

Max und Toni Uthoff: Einer zuviel!

Freitag, 10. Juli 2026, 20 Uhr, Freilichtbühne Zons

40 Jahre Unterschied. Gen X und Gen Z. Lebenserfahrung oder eher weniger.

Lassen Sie uns ein Experiment wagen: In einem geschlossenen Raum (Theater) treten zwei Zyniker  unterschiedlicher Generation und verschiedener Geschlechteridentität (Vater/Tochter) an, um unter fachkundiger Beobachtung (Publikum) die bedeutsamsten  Fragen unserer Zeit zu klären. Wer bringt auf diesem Planeten den Müll runter? Was war zuerst da: Ei oder McChicken? Was lässt sich leichter verhüten, Kinder oder Klimawandel? Wie wird man einen alten, weißen Mann los, wenn der die Miete zahlt? Wie erklärt man der jüngeren Generation die Existenz der FDP? Wie der älteren den Unterschied zwischen LGBTQ und BLT?

Genießen Sie einen Abend voller Witz, Weltschmerz und Wahnsinn. Sie werden sich und ihr Umfeld hinterher nicht mehr hassen als vorher. Oder vielleicht doch?

Foto: Roland Schmid

Karten: 28,50 € zum Frühbucher-Preis bis 30.4.2026, ab 1.5.2026 32,90 € im Vorverkauf, 35 € an der Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl. Keine Ermäßigungen

Tickets im Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, zu denen u.a. die City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen, zählt.

Die Vorstellung ist ein Programmpunkt des sechsten Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals. Das Festival wird unterstützt von der VR Bank eG, dem Autohaus Gottfried Schultz an der Lübecker Straße 17 in Dormagen, der evd energieversorgung dormagen, Mux & Harf Automobiltechnik GmbH an der Hamburger Straße 4 in Dormagen und vom Medienpartner Rheinischer Anzeiger.

Der Sitzungspräsident: Best of

Samstag, 11. Juli 2026, 20 Uhr, Freilichtbühne Zons

Volker Weininger ist „Der Sitzungspräsident“. Seit mehr als zehn Jahren mischt er als "ungekrönter König der 0,2-Liter-Klasse" mit ordentlich Atü auf dem Kessel im rheinischen Karneval mit und gehört dort längst zu den Top-Rednern. Mit seiner „Philosophie am Glas“ hat er auch in den sozialen Netzwerken eine stetig wachsende Fangemeinde, die Clips aus seinem kleinen Büro an der Theke sind Kult.

Der Spaßgarant serviert Klassiker aus mehr als zehn Jahren Bütt und den Highlights aus der Quarantheke. Er nimmt das Publikum mit auf eine hoch unterhaltsame Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens – nicht nur im Karneval. Mit viel Liebe, Ironie und unglaublichem Witz bei einigen Kölsch live serviert – Humor auf allerhöchstem Niveau! Dabei ist er natürlich „dicht wie eine Raumkapsel“.

Karten: 34,00 € zum Frühbucher-Preis bis 30.4.2026, ab 1.5.2026 37,30 € im Vorverkauf, 40 € an der Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl. Keine Ermäßigungen

Tickets im Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, zu denen u.a. die City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen, zählt.

Foto: Mediendesign Brückner

Die Vorstellung ist ein Programmpunkt des sechsten Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals. Das Festival wird unterstützt von der VR Bank eG, dem Autohaus Gottfried Schultz an der Lübecker Straße 17 in Dormagen, der evd energieversorgung dormagen, Mux & Harf Automobiltechnik GmbH an der Hamburger Straße 4 in Dormagen und vom Medienpartner Rheinischer Anzeiger.

Atze Schröder: Lovemachine

Freitag, 17. Juli 2026, 20 Uhr, Freilichtbühne Zons  

Ein Programm über Nähe, Ehrlichkeit – und die Rückkehr zum Menschlichen. 

Atze Schröder, die liebende Legende, will seinen Fans diesmal etwas zurückgeben: das Echte, das Vertraute, das schönste Gefühl der Welt. Denn wir tippen, wischen, liken – aber wissen kaum noch, wie eine echte Berührung geht. Wir haben alle Tools, um verbunden zu sein – aber niemand hebt mehr ab, wenn’s klingelt. Wir sind alle dauer-online – aber innerlich auf Flugmodus. Wir leben zwischen Selbstoptimierung und digitalen Dauerbrennern, in Beziehungen mit gemeinsamem WLAN-Passwort, aber ohne stabile Verbindung. Die Welt dreht durch, aber Hauptsache, die Zahnbürste des Partners steht im richtigen Becher. Willkommen im Liebesleben 2025!

In LOVEMACHINE nimmt Atze Schröder das auseinander, was wir heute Liebe nennen. „Ich hab‘ so viel über Kommunikation in Beziehungen gelesen“, so Atze, „mittlerweile entschuldige ich mich sogar beim Kühlschrank, wenn ich ihn enttäuscht habe.“

LOVEMACHINE ist eine Absage an den digitalen Beziehungsschwindel und eine warmherzige Liebeserklärung ans Analoge. An das langsame Verlieben, an peinliches Schweigen, an Zettelchen mit „Ich liebe Dich!“ Kein Kitsch. Keine Kalendersprüche – einfach nur ehrliches Feeling. Denn Atze sagt uns, wie es ist: Nähe braucht keine App. Nur Mut. Und manchmal ’ne gute Pizza.

LOVEMACHINE – das neue Live-Programm von Atze Schröder. Ehrlich. Direkt. Berührend. Weil Liebe wieder real sein darf.

Karten: 54,90 € zum Frühbucher-Preis bis 31.12.2025, ab 1.1.2026 59,90 € im Vorverkauf, 65 € an der Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl. Keine Ermäßigungen

Tickets im Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, zu denen u.a. die City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen, zählt.

Die Vorstellung ist ein Programmpunkt des sechsten Zonser Kabarett- und Comedy-Festivals. Das Festival wird unterstützt von der VR Bank eG, dem Autohaus Gottfried Schultz an der Lübecker Straße 17 in Dormagen, der evd energieversorgung dormagen, Mux & Harf Automobiltechnik GmbH an der Hamburger Straße 4 in Dormagen und vom Medienpartner Rheinischer Anzeiger.