Wilfried Schmickler: Es hört nicht auf

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Ausverkauft!

Was sind das für Zeiten, wo ein harmloser Witz über ein Pferd vor der Apotheke schon fast ein Verbrechen ist, weil er ein Schweigen über so viel Elend in der Welt miteinschließt? Das Klima ist eine Katastrophe, die hadernde Herde steht im Impf-Stau, und der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge. Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen – es hört nicht auf. Und genau deshalb hört er nicht auf. Wilfried Schmickler tut weiter, was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern.

Anne Folger: Fußnoten sind keine Reflexzonen

Samstag, 16. Dezember 2023, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Mit Wortwitz und Ironie nimmt sie sich selbst und andere auf die Schippe, gibt Tipps, die eigene Großartigkeit zu beleuchten und weniger Schmeichelhaftes in die Fußnoten zu packen. Es geht um Beziehungen: Lässt sich der Partner nicht ändern, kann man es dennoch mit Komplimenten versuchen. Es geht um gegenderte Neuauflagen alter Lieblingsmusik oder um das Glück zu fliegen, weil die Beine fest auf dem Boden stehen. Influencerin Doremi erklärt im neuen Tutorial die Vorteile des Intervallfastens und welche Intervalle dafür geeignet sind. Sie erklärt, wie man sich mittels homöopatischer Obertöne vor Leuten mit niedriger Schwingung schützt. Denen muss man nämlich auch mal Ravioli bieten.

Nebenbei spielt sie fantastisch Klavier. Wenn „Paint it Black“ der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim „Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Denn: Frau Folger übte viel Klavier! Im Beethovenhaus Schloß Belvedere Weimar, unterer Korridor, zweite Tür links; in verrauchten DDR-Clubdiskotheken; in Goethes Wohnhaus unter dem Italien-Portrait; oder im ehemaligen Volkspolizeikrankenhaus mit Folterkeller. Hier erwartet Sie ein Abend mit Geschichten, wunderschön arrangierten Liedern und einer Menge Humor.

Die Presse schreibt dann: „Unverwechselbar und mitreißend“, „Mit Zeitgeist und entlarvendem Appeal“, „Publikum lachte Tränen“. Das würde die Künstlerin so über sich selbst nicht schreiben, aber sie findet es auch sehr gut.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Schlachtplatte - die Jahresendabrechnung 2023

Freitag, 5. Januar 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Ausverkauft!

Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt: Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue Kabarett-Kollegen um sich, um als Ensemble dem dann abgelaufenen Jahr den gebührenden Kehraus zu garantieren. 2024 sind dabei: Kathi Wolf, Alice Köfer und Ausbilder Schmidt. Jede(r) für sich ist schon ein Komik-Knaller – als Ensemble aber sind sie noch mehr als nur die Summe ihrer Einzeltalente. Gemeinsam rechnen sie ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn des Jahres 2023. Aktuell, abwechslungsreich und aberwitzig! Live-Kabarett nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt“. Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.

Konrad Beikircher: Das rheinische Universum

Freitag, 12. Januar 2024, 20 Uhr, Aula im Norbert-Gymnasium Knechtsteden

Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis oder die Einheimischen? Im rätselhaftesten aller Universen ist vieles anders: die Sprache, der Karneval, die Kirche, die Politik, die Wirtschaften, das Essen, die Krankenhäuser und so weiter.

Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten,

Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööss besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou …“. Das Programm ist damit sozusagen mein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar! Konrad Beikircher: „Ich freu mich auf Sie!“

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: Tomas Rodriguez

Tobias Mann: Mann gegen Mann

Freitag, 2. Februar 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Tobias Mann stellt sich seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.

In Zeiten von vielfliegenden Umweltaktivisten, bestechlichen Volksvertretern und kriminellen Ordnungshütern kann man die Augen auch vor den eigenen Inkonsequenzen kaum noch verschließen. Und die Politik nimmt die neue, deutsche Aggression dankend auf und verlegt Intrigen und Machtspielchen, die sonst hinterhältig im Stillen verlaufen wären, auf die große Bühne. Für Tobias Mann ist all das zwiespältig und ein ständiger innerer Kampf: Als Mensch ist er angepisst, als Kabarettist bedankt er sich für das fantastische Material. Der Satiriker in ihm mahnt: „Die Zuschauer müssen unbedingt was mitnehmen. Es braucht Haltung!“ Der Gesellschaftsbeobachter entgegnet: „Haltung – schön und gut, aber man muss schon alle Seiten beleuchten!“ Der Komiker schreit: „Scheiß drauf! Die Pointe muss knallen!“

In Texten und Liedern schießt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist gegen Alles und Jeden, der es verdient hat. Und allzu oft ist das sogar er selber. Aber keine Angst: Beim Kampf gegen sich selbst gibt es zumindest zwei Gewinner: Tobias Mann und sein Publikum.

Foto: Thomas Klose

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Weibsbilder: MalleDiven - Ausgebrannt am Sonnenstrand

Samstag, 17. Februar 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Claudia Thiel und Anke Brausch wollen ihr Glück nun auf einer Single-Kreuzfahrt suchen. Steuern sie diesmal auf direktem Wege den Hafen der Ehe an oder erleiden sie erneut Schiffbruch?  Das Kabarett- und Comedyduo liefert die Antwort: singend, tanzend – gern auch mal aus der Reihe - und um die Wette wortwitzelnd. Die Weibsbilder nehmen kein Blatt vor den Mund und punkten mit Witz, Tempo und Charme.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Foto: Rolf Cornesse

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Lisa Feller: Dirty Talk

Sonntag, 17. März 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Die Vorstellung ist ausverkauft!

Das ganze Leben ist ein Talk. Markus Lanz talkt, Sandra Maischberger auch und im Supermarkt bekommt man fürs Handy sogar den Aldi-Talk. Kein Wunder, das Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat! Darum heißt das neue Programm der beliebten Comedy-Allzweckwaffe aus Münster auch „Dirty Talk“! Denn schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: In der Politik, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen – überall nur „Dirty Talk“! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne auch gehässige Lügen verbreitet! Ein gefundenes Fressen für die schlagfertige Lisa Feller. Sie guckt in „Dirty Talk“ natürlich auch unter die eigene moralische Bettdecke: Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? „Dirty Talk“ zeigt Lisa Feller von ihren besten Seiten: lustig und sympathisch wie immer, aber frech und frisch wie nie!

Foto: Stephan Pick

Simone Solga: Ist doch wahr!

Samstag, 20. April 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Unser Land soll täglich bunter werden, dabei sehen viele nur noch schwarz. Von der Bahn bis hin zur Bundeswehr: das Diverseste an Deutschland ist inzwischen das diverse Scheitern. Wir hatten mal die Stunde Null, heute haben wir die Stunde der Nullen. Ist doch wahr!

Und darum ist jetzt Schluss mit Stille halten. Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen. Eine einzige hinreißende Unverschämtheit! Denn das Leben ist zu schön, zu kurz und viel zu lustig, um es sich von den Bekloppten mies machen zu lassen. Mit Solga fröhlich in den Abgrund: das ist das Mindeste, was Sie sich gönnen sollten.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Negah Amiri: Neues Programm

Freitag, 10. Mai 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Negah Amiri ist Moderatorin, hat eine eigene TV-Show beim Hessischen Rundfunk, in der sie aus ihrem Leben berichtet, und sie tourt als Stand-up-Comedienne durchs Land. Mit ihrem aktuellen Programm ist sie am 10. Mai 2024 erstmals in Dormagen zu Gast. Die Deutsch-Iranerin plaudert unterhaltsam und mit viel Selbstironie aus dem Nähkästchen und nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um die typischen Mann-Frau-Probleme geht, denn davon kann sie aufgrund ihrer gescheiterten Beziehungen einiges erzählen.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: Willi Weber

Ingo Nommsen: Hilfe, ich bin zu nett!

Freitag, 25. Oktober 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Ingo Nommsen ist hauptberuflich Moderator beim Fernsehen. Er moderierte unter anderem 20 Jahre Deutschlands erfolgreichste TV Morning-Show „Volle Kanne“. Der Journalist und Fernsehmoderator hat in dieser Zeit weit über 3.000 Interviews geführt.

Schon lange gelingt ihm als Moderator auch auf der Bühne der Spagat zwischen Information und Entertainment. Und er ist auch in anderen Bereichen des Entertainments mit großer Leidenschaft aktiv. Als Musiker hat er Auftritte mit Bands wie Silly, The BossHoss oder The Baseballs. Als Stand-Up-Comedian sorgt er im Berliner Quatsch Comedy Club genauso für Lacher wie im New Yorker Gotham Comedy Club.

Jetzt geht der beliebte TV-Moderator auf LIVE-Tour. Dabei kann er seine Fernsehzuschauer besser kennenlernen - und sein Publikum neue Seiten an ihm entdecken. Ingo Nommsen lädt seine Zuschauer ein mit ihm hinter die Kulissen des Fernseh- und Showgeschäfts zu schauen. Eine OneMan-Mixshow mit bewährten Elementen aus Lesung, Comedy, Talk und Musik.

Freuen Sie sich auf einen Abend mit guter Unterhaltung - von und mit Ingo Nommsen!

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: Peter Schütte

Quichotte: Ich muss hier gar nichts leisten außer Widerstand

Freitag, 8. November 2024, 20 Uhr, Aula im Norbert-Gymnasium Knechtsteden

Quichotte ist Dichter, Rapper, ein grandioser Stand-up Künstler und ein stetiger Kämpfer gegen die Windmühlen der seichten Unterhaltung. So spitz jedoch seine Feder auch ist, so cool und rhythmisch ist seine Show. Mit einem Augenzwinkern verschmelzt er klassische Stand-up Comedy mit schrägen Gedichten, Kurzgeschichten und urbanen Rhythmen. Quichotte beweist, dass Lachen, ein hoher Unterhaltungswert sowie die Liebe zum geschriebenen und gesprochenen Wort durchaus zusammenpassen.

Eintritt: 10,90 € (Schüler) und 19,70 € im Vorverkauf / 15 € (Schüler) und 25 € Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: Marvin Ruppert

Distel Berlin: Wer hat an der Welt gedreht?

Sonntag, 17. November 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Kabarett ohne rosarote Brille. Zeitenwende – von mir aus. Aber wohin und in welche Richtung? Quo vadis Ampel? Quo vadis Heizkosten? Quo vadis Welt?

Wir haben immer gedacht, nur die Marktwirtschaft kann uns retten. Heute wissen wir, dass wir in keinem Rettungsboot gondeln, sondern auf der Titanic. Und vor uns der Eisberg... aber wenn wir Schwein haben, ist der Klimawandel schneller als wir. Dabei lief doch alles so gut: Deutschland war immer auf der Sonnenseite der Globalisierung! Mit Billigfliegern ab in den Süden – in der Billigmode aus dem Süden. Die Energie für wenig Kohle aus dem Osten. Abends erst zum Syrer essen und dann aus Neugier Krieg gucken bei "ZDF History" oder Inflation bei "Babylon Berlin". Und wenn uns mal das Gewissen plagte, dann schickten wir unsere Kids zu "Fridays for Future", gingen selber ins Kabarett und lachten gut gelaunt über unsere verhängnisvollen Fehler. VORBEI!

Eine rasante Reise durch die Themen der Zeit und ihre Verwerfungen, hin- und hergezappt zwischen Elektromobilität, Political Correctness und Tyrannosaurus Rex.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: Chris Gonz

Jochen Malmsheimer: Statt wesentlich die Welt bewegt...

Freitag, 13. Dezember 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

„Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt…“ ein Rigorosum sondershausen

Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre
zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.Oder Sartre lebte allein, dafür ständig im Boudoire. Vielleicht lebte Sartre aber auch mit niemanden zusammen, außer vielleicht mit einem Beaujolais und einigen Jetons. Gitanes.Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?

In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind.
Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und
zwar sehr rigoros. Doch wie immer und überall gilt auch hier: Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Christoph Sieber: Weitermachen!

Samstag, 21. Dezember 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option.

Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?
In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: T. Kurda