Michael Hatzius: Echsoterik

Freitag, 6. Oktober 2023, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Die Echse reflektiert vergangene und aktuelle Geschehnisse und blickt in die Zukunft ihres Publikums. Ein humorvoller Kabarett-Abend mit "echsquisiten" Improvisationen!

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: Christine Fiedler und Paul Jäckel

Jürgen Becker: Die Ursache liegt in der Zukunft

Freitag, 20. Oktober 2023, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Ausverkauft!

Wir Menschen haben gar nichts gegen die Zukunft. Die Ungewissheit würde uns gar nichts ausmachen wenn wir nur wüssten, dass es gut ausgeht. Wer weiß, wie heiß der nächste Sommer wird? Ob wir uns durch die Kriegsgefahr Abends vor dem Fernseher noch Lothar Wieler und Karl Lauterbach zurück wünschen? Ob wir nach dem Tod in den Himmel kommen? Wie hoch dort die Nebenkostenabrechnung sein wird?

Jürgen Becker weiß es leider auch nicht. Aber er nimmt uns an die Hand, zeigt, dass früher auch nicht alles Gold war und dass die Zukunft schöner wird, wenn wir schon heute darüber lachen. Am Ende geht man nach Hause denkt: Da geht noch was!

Foto: Christoph Hardt

Hagen Rether: Liebe

Freitag, 3. November 2023, 20 Uhr, Aula im Norbert-Gymnasium Knechtsteden

Liebe - könnte es einen schöneren Programmtitel geben? Zumal diese Liebe sogar noch eine ewige ist. Will heißen: Der Titel ist für immer. Der Künstler will ihn niemals ändern. Warum auch? Das Setting ist auch immer gleich: Rether sitzt am Klavier, spielt und erzählt launig. Und doch ist es immer anders, denn der Künstler aktualisiert seine Abende ständig. Subversiv, hintersinnig, klug und alle anderen Worte, mit denen das Kabarett gemeinhin verbal versorgt wird, treffen auf Hagen Rether zu und werden ihm doch nicht gerecht.

Eintritt: 28,50 € im Vorverkauf / 35 € Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: Dominic Reichenbach

Distel: Wahres ist Rares - Gut gefühlt ist halb gewusst

Sonntag, 12. November 2023, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Unser Alltag: Ein gefühltes Chaos. Der Job fordert Nerven, Familie Zuneigung und soziale Medien Aufmerksamkeit. Und dann auch noch die Nachrichten ... Unser Gehirn reagiert mit Fluchtinstinkt: Auszeit, digital Detox. Nichts denken in 60 Sekunden. Argumente, Logik, Fakten? Ja. Aber bitte nur aus der eigenen Filterblase.

Luise und Tobias geht es nicht anders. Sie sind seit ewig befreundet und leben in einer Zweier-WG. Nun will Luise raus aus dem Hamsterrad und stürzt alle ins Chaos. Gilt die große Veränderung auch im Kleinen? Mit welchem Fuß soll man losgehen? Was sagt die Wissenschaft? Was das Bauchgefühl? Der gesunde Menschenverstand? Und vor allem: Was sagt Karl Lauterbach? Wäre da nicht Nachbarin Ruth, die auf alles eine Antwort hat, Luise und Tobias wüssten nie, ob auf ihr gefühltes Wissen Verlass ist ... Kabarett, das auf Hirn und Herz zielt – und dabei unter die Haut geht!

Auf der Bühne: Timo Doleys, Caroline Lux, Maike Katrin Merkel
An den Instrumenten: Falk Breitkreuz / Guido Raschke, Til Ritter / Stefan Schätzke

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: Chris Gonz

Wilfried Schmickler: Es hört nicht auf

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Was sind das für Zeiten, wo ein harmloser Witz über ein Pferd vor der Apotheke schon fast ein Verbrechen ist, weil er ein Schweigen über so viel Elend in der Welt miteinschließt? Das Klima ist eine Katastrophe, die hadernde Herde steht im Impf-Stau, und der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge. Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen – es hört nicht auf. Und genau deshalb hört er nicht auf. Wilfried Schmickler tut weiter, was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Anne Folger: Fußnoten sind keine Reflexzonen

Samstag, 16. Dezember 2023, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Mit Wortwitz und Ironie nimmt sie sich selbst und andere auf die Schippe, gibt Tipps, die eigene Großartigkeit zu beleuchten und weniger Schmeichelhaftes in die Fußnoten zu packen. Es geht um Beziehungen: Lässt sich der Partner nicht ändern, kann man es dennoch mit Komplimenten versuchen. Es geht um gegenderte Neuauflagen alter Lieblingsmusik oder um das Glück zu fliegen, weil die Beine fest auf dem Boden stehen. Influencerin Doremi erklärt im neuen Tutorial die Vorteile des Intervallfastens und welche Intervalle dafür geeignet sind. Sie erklärt, wie man sich mittels homöopatischer Obertöne vor Leuten mit niedriger Schwingung schützt. Denen muss man nämlich auch mal Ravioli bieten.

Nebenbei spielt sie fantastisch Klavier. Wenn „Paint it Black“ der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim „Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Denn: Frau Folger übte viel Klavier! Im Beethovenhaus Schloß Belvedere Weimar, unterer Korridor, zweite Tür links; in verrauchten DDR-Clubdiskotheken; in Goethes Wohnhaus unter dem Italien-Portrait; oder im ehemaligen Volkspolizeikrankenhaus mit Folterkeller. Hier erwartet Sie ein Abend mit Geschichten, wunderschön arrangierten Liedern und einer Menge Humor.

Die Presse schreibt dann: „Unverwechselbar und mitreißend“, „Mit Zeitgeist und entlarvendem Appeal“, „Publikum lachte Tränen“. Das würde die Künstlerin so über sich selbst nicht schreiben, aber sie findet es auch sehr gut.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Schlachtplatte - die Jahresendabrechnung 2023

Freitag, 5. Januar 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt: Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue Kabarett-Kollegen um sich, um als Ensemble dem dann abgelaufenen Jahr den gebührenden Kehraus zu garantieren. 2024 sind dabei: Kathi Wolf, Alice Köfer und Ausbilder Schmidt. Jede(r) für sich ist schon ein Komik-Knaller – als Ensemble aber sind sie noch mehr als nur die Summe ihrer Einzeltalente. Gemeinsam rechnen sie ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn des Jahres 2023. Aktuell, abwechslungsreich und aberwitzig! Live-Kabarett nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt“. Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Konrad Beikircher: Das rheinische Universum

Freitag, 12. Januar 2024, 20 Uhr, Aula im Norbert-Gymnasium Knechtsteden

Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis oder die Einheimischen? Im rätselhaftesten aller Universen ist vieles anders: die Sprache, der Karneval, die Kirche, die Politik, die Wirtschaften, das Essen, die Krankenhäuser und so weiter.

Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten,

Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööss besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou …“. Das Programm ist damit sozusagen mein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar! Konrad Beikircher: „Ich freu mich auf Sie!“

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Foto: Tomas Rodriguez

Tobias Mann: Mann gegen Mann

Samstag, 3. Februar 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Tobias Mann stellt sich seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.

In Zeiten von vielfliegenden Umweltaktivisten, bestechlichen Volksvertretern und kriminellen Ordnungshütern kann man die Augen auch vor den eigenen Inkonsequenzen kaum noch verschließen. Und die Politik nimmt die neue, deutsche Aggression dankend auf und verlegt Intrigen und Machtspielchen, die sonst hinterhältig im Stillen verlaufen wären, auf die große Bühne. Für Tobias Mann ist all das zwiespältig und ein ständiger innerer Kampf: Als Mensch ist er angepisst, als Kabarettist bedankt er sich für das fantastische Material. Der Satiriker in ihm mahnt: „Die Zuschauer müssen unbedingt was mitnehmen. Es braucht Haltung!“ Der Gesellschaftsbeobachter entgegnet: „Haltung – schön und gut, aber man muss schon alle Seiten beleuchten!“ Der Komiker schreit: „Scheiß drauf! Die Pointe muss knallen!“

In Texten und Liedern schießt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist gegen Alles und Jeden, der es verdient hat. Und allzu oft ist das sogar er selber. Aber keine Angst: Beim Kampf gegen sich selbst gibt es zumindest zwei Gewinner: Tobias Mann und sein Publikum.

Foto: Thomas Klose

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Weibsbilder: MalleDiven - Ausgebrannt am Sonnenstrand

Samstag, 17. Februar 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Claudia Thiel und Anke Brausch wollen ihr Glück nun auf einer Single-Kreuzfahrt suchen. Steuern sie diesmal auf direktem Wege den Hafen der Ehe an oder erleiden sie erneut Schiffbruch?  Das Kabarett- und Comedyduo liefert die Antwort: singend, tanzend – gern auch mal aus der Reihe - und um die Wette wortwitzelnd. Die Weibsbilder nehmen kein Blatt vor den Mund und punkten mit Witz, Tempo und Charme.

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Foto: Rolf Cornesse

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Lisa Feller: Dirty Talk

Sonntag, 17. März 2024, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Das ganze Leben ist ein Talk. Markus Lanz talkt, Sandra Maischberger auch und im Supermarkt bekommt man fürs Handy sogar den Aldi-Talk. Kein Wunder, das Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat! Darum heißt das neue Programm der beliebten Comedy-Allzweckwaffe aus Münster auch „Dirty Talk“! Denn schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: In der Politik, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen – überall nur „Dirty Talk“! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne auch gehässige Lügen verbreitet! Ein gefundenes Fressen für die schlagfertige Lisa Feller. Sie guckt in „Dirty Talk“ natürlich auch unter die eigene moralische Bettdecke: Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? „Dirty Talk“ zeigt Lisa Feller von ihren besten Seiten: lustig und sympathisch wie immer, aber frech und frisch wie nie!

Foto: Stephan Pick

Eintritt: 22,45 € im Vorverkauf / 25 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 54 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Teilen
Karte
Kontakt

Öffnungszeiten
montags bis mittwochs
8.15 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr

donnerstags
8.15 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

freitags
8.15 bis 13 Uhr

Nach vorheriger Absprache sind auch Abholzeiten zwischen 12 und 14 Uhr möglich.


Telefon
02133 257 338


E-Mail
kulturbuero@stadt-dormagen.de

Voice reader
Online-Dienste
Stadt-töchter
Nach oben