Distel: Die SchMERZtherapie

Sonntag, 9. November 2025, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen 

Die Vorstellung ist ausverkauft!

Die Distel liefert eine topaktuelle komödiantische Bestandsaufnahme des Wahljahres 2025. Über den Streit in der Ampel, bis zur Frage, was danach kommt. Tagesaktuell thematisieren die Kabarett-Experten den Wahlkampf bis zur Bundestagswahl, sowie die Regierungsbildung und Koalitionsfarbenlehre nach der Wahl 2025. Denn auch für die Distel ist nach dem Wahlkampf vor dem Wahlkampf. Die Berliner Distel mit einer weiteren Kabarett-Komödie vom Feinsten. Mit Musik.

Foto: Chris Gonz

 

Frank Fischer: Gagaland

Freitag, 28. November 2025, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Die Welt steht Kopf. Um sie zu verstehen, könnte man versuchen, einen Handstand zu machen. Oder man bleibt aufrecht sitzen und begegnet dem ganzen Irrsinn mit Humor.

In seinem neuen Programm nimmt Sie Frank Fischer mit auf eine Reise durch ein sonderbares Land, dessen schräge Bewohner er mit exakter Beobachtung und feinem Humor lebendig werden lässt. Dabei schlägt er mühelos den Bogen von großer Weltpolitik zu den Absurditäten des Alltags. Denn egal ob Präsidenten, Wirtschaftsbosse oder die Frau hinter der Wursttheke – sie alle sind Teil des GAGALANDS.

Foto: Olli Haas

Eintritt: 23 € im Vorverkauf / 26 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Christian Ehring: Versöhnung

Freitag, 12. Dezember 2025, 20 Uhr, Aula im Norbert-Gymnasium Knechtsteden

Christian Ehring, bekannt als Moderator der Satire-Sendung „extra 3“ und Ensemblemitglied der „ZDF heute-show“, tourt mit einem brandneuen Soloprogramm durchs Land. Und das ist auch gut so. Denn sein Witz, seine Spontaneität und seine Empathie werden überall gebraucht. Vor allem hier, vor allem jetzt.

Das Land ist gespalten. Von Tag zu Tag werden die Gräben tiefer, die Fronten härter und die Sitten rauer. Konflikte eskalieren innerhalb von Sekunden. Wo es früher noch zivilisierte Debatten gab, wird heute nur noch geschimpft und beleidigt, so dass man pausenlos rufen möchte: „Habt ihr eigentlich schon mal was von Höflichkeit gehört, ihr Arschkrampen?!“

Zugegeben: Auch Ehring hat sich im Stellungskrieg der Meinungen nicht immer vornehm zurückgehalten. Auch er hat schon gedisst und gebashed, hat geshamed, geblamed, gesilenced und gefrontet - teilweise ohne zu wissen, was diese Begriffe überhaupt bedeuten. Jetzt aber sagt er: Schluss mit der Spaltung! Der Satireprofi mit dem Johannes-RauGedächtniskiefer hat umgeschult und will fortan versöhnen: Sich mit uns, uns mit der Welt, links mit rechts, Elmex mit Aronal. Und wo ließe sich das besser bewerkstelligen als im ganz konkreten Hier und Jetzt eines Theaterabends?

Die Zuschauer erwartet eine hochaktuelle, politische, persönliche und auch diskursive Show, die sich nicht auf das Trennende konzentriert, sondern auf das, was uns alle noch miteinander verbindet. Für Ehring jedenfalls steht fest: Versöhnung beginnt mit Zuhören. Das sollten wir tun. Und zwar ihm.

„Goldene Zeiten für das Kabarett. Speziell für Leute mit verlässlich hoher Qualität und Klarsichtigkeit wie Ehring, die live noch wesentlich besser sind als bei ihren regelmäßigen Fernsehauftritten.“ (Mannheimer Morgen)

Text und Musik: Christian Ehring.  Textmitarbeit: Dietmar Jacobs
Foto: Horst Klein

Eintritt: 28,50 € Vorverkauf / 35 € Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Michael Hatzius: Echsklusiv

Sonntag, 14. Dezember 2025, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Die Vorstellung ist ausverkauft!

Der vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Michael Hatzius serviert sein neuestes Bühnenprogramm. Das satirische Mehrgängemenü enthält Köstlichkeiten wie das ständig streitende Schweinepaar Steffi und Torsten, die cholerische Zecke, das schüchterne Huhn und eine Vielzahl an Enten. Garniert wird das Ganze mit einem woken Einhorn und abgerundet durch die Gemüsebeilage in Form einer motzenden Möhre vom Sicherheitsdienst.

Den Hauptgang bildet natürlich auch hier wieder die weise und abgeklärte Echse mit ihrem Überblick über Vergangenheit und Zukunft, sowie tiefen Einblicken in aktuelle Themen unserer Zeit. Besonders echsquisit ist die jeweilige Tageskarte, denn dort steht das Publikum im Mittelpunkt und so wird jede Show einzigartig.

Nehmen Sie Platz und genießen Sie als Ehrengast einen Abend in bester Gesellschaft!

Foto: Christine Fiedler / Paul Jackel

Schlachtplatte - die Jahresendabrechnung 2025

Freitag, 9. Januar 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Die Vorstellung ist ausverkauft!

Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt: Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue Kabarett-Kollegen um sich, um als Ensemble dem dann abgelaufenen Jahr den gebührenden Kehraus zu garantieren. Mit dabei sind die Kabarettisten Sonja Pikart, Chin Meyer und Gilly Alfeo. Sie rechnen ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn des Jahres 2025. Aktuell, abwechslungsreich und aberwitzig! Live-Kabarett nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt“. Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.

 

Springmaus: Bääm! Das Neujahrs-Special

Freitag, 16. Januar 2026, 20 Uhr, Aula im Norbert-Gymnasium Knechtsteden

Das vergangene Jahr ist abgefrühstückt. Jetzt heißt es: Nach vorne blicken, Energie sammeln und bereit sein für neue Taten. So geht es auch den Springmäusen, die mit ihrem „Neujahrs-Special“ ein wenig Rückschau halten, aber vor allem auf das neue Jahr vorausblicken! Wie ginge das besser als mit der Kraft der Imagination und Improvisation. Es ist die Zeit für Neuanfänge und gute Vorsätze. Vor allem Letztere haben bekanntlich ein kurzes Verfallsdatum. Also: Wie steht es mit regelmäßig Sport machen, sich gesünder ernähren und abnehmen, mit dem Rauchen aufhören und dem ganzen Quatsch? Wie ist das bei Ihnen? Welchen Ihrer Vorsätze und/oder Ihrer Geschichten sollen die Springmäuse komisch auf der Bühne umsetzen? Denn Improtheater ist interaktive SpontanComedy. Jede Aufführung ist etwas Einzigartiges, nicht Wiederholbares. Und Sie sind mittendrin. Prost Neujahr!

Foto: Stefan Mager

Eintritt: 28,50 € Vorverkauf / 35 € Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Tobias Mann: Real/Fake

Freitag, 30. Januar 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

In seinem achten Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?

In Texten und Liedern widmet sich der preisgekrönte Kabarettist mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!

Foto: Thomas Klose

Eintritt: 24,10 € im Vorverkauf / 28 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

True Crime: Der Tod des Treuhand-Chefs - Als die RAF ihren letzten Mord beging

Freitag, 20. Februar 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Am 1. April 1991 wurde im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel der Manager Detlev Karsten Rohwedder durch das Fenster seines Arbeitszimmers erschossen. Rohwedder war Chef der Treuhand, der Gesellschaft, die nach der Wiedervereinigung die Eingliederung oder Abwicklung zahlreicher Betriebe in der früheren DDR regelte. Durch Spuren am Tatort und ein Bekennerschreiben war schnell klar: Rohwedder war von Mitgliedern der Terrorgruppe Rote Armee Fraktion (RAF) getötet worden. Der Fall erregte beispielloses Aufsehen, auf allen Ebenen wurde ermittelt.

Die beiden Düsseldorfer Journalisten Christian Herrendorf und Hans Onkelbach schildern die Tatnacht, die Zeit danach, aber auch die Entwicklung der RAF in Deutschland, die für eine Reihe von Morden - u.a. an Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer - verantwortlich war. Hans Onkelbach war in den 1990er-Jahren Reporter der Rheinischen Post in Düsseldorf, und er hat die Ermittlungen der Polizei begleitet.

Foto: Andreas Endermann / VierNull.de

Eintritt: 24,10 € im Vorverkauf / 28 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Konrad Beikircher: Arrivederci

Samstag, 28. Februar 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

In großer Freude teilen wir mit: nach 47 Jahren Tour de Kabarett von einer Bühne zur anderen, Jahren, in denen Konrad Beikircher Sie alle beklaut und betrogen hat, indem er Ihre Geschichten als seine auf die Bühne gebracht hat, in denen er genossen hat, dass Sie ihm das abgekauft haben, in denen er immer wieder Musiker um sich versammelt hat, nur für Sie und Ihre Ohren, in denen er Bücher geschrieben, Rundfunksendungen moderiert und Sie im Fernsehen genervt hat und in denen er Agenturen und Agentinnen en gros verschlissen hat (außer uns, die wir auch jetzt noch mit ihm arbeiten müssen), geht er.
Das Ende seiner Tage sei gezählt, teilte er uns in einem knappen Bulletin mit. Wir aber sagen: ESU JEIHT DAT NIT!

Er hat sich gefälligst noch einmal Ihnen, seinen Ideengebern, zu stellen, er hat die Paragraphen des rheinischen Grundgesetzes (das er ja selbst ins Leben gerufen hat) noch einmal mit Leben zu füllen, zu Ihrer letzten Belustigung. Zu jedem Paragraphen und zur Präambel hat er Beispiele, Begründungen, Geschichten und das ein oder andere Lied zu liefern, damit auch Nicht-Rheinländer die Chance haben, begreifen zu können, was für ein besonderes Universum das Rheinische ist.

Das ist das Mindeste, was er dem Rheinland schuldig ist. Danach mag er gehen oder bleiben. Das rheinische Universum hat mit ihm abgeschlossen so wie er mit seinem Bühnenleben. Möge ihm der ein oder andere Nachruf folgen, uns wird es nicht stören. Es fällt kein großer Vorhang, es schließt sich nur der Deckel.

In klammheimlicher Freude:
Familie Beikircher
Kulturbüro Plum

Foto: Henning Kopp

Eintritt: 24,10 € im Vorverkauf / 28 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

René Steinberg: Radikale Spaßmaßnahmen

Freitag, 13. März 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Die Welt ein bisschen besser lachen

In seinem neuen Programm wird René Steinberg radikal: radikal lustig, fröhlich, optimistisch, bunt - und hat alternativlos den Spaß im Auge. Denn es reicht! Wir haben genug von Ernsthaftigkeit, von Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel. Deshalb ruft er auf zum großen Systemwechsel: lasst uns jetzt und hier die Welt ein bisschen besser lachen!

Steinberg ist sich sicher: Wo der Spaß sitzt, da geht es lang. Im Alltag, in Beziehungen, bei Bildung, anstrengenden Kindern und peinlichen Eltern, im gesellschaftlichen Miteinander und in der Politik. Wir müssen mehr Spaß wagen! Und das beginnt mit einem Abend voller Vergnügen! Geben sie sich dem ganz hin bei einem Live-Erlebnis der besonderen Art: abwechslungsreich, überraschend, hintergründig und interaktiv. Lachen sie sich fit und radikalisieren Sie sich, wenn Steinberg aufruft zu bitter nötigen
Spaßmaßnahmen. Mit Doppel-Wumms!

Foto: Olli Haas

Eintritt: 23 € im Vorverkauf / 26 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Martin Schopps: Elternabend

Freitag, 17. April 2026, 20 Uhr, Aula im Norbert-Gymnasium Knechtsteden

Wenn Schule zur Comedy-Show wird! Ein Abend, der alles ans Licht bringt, was Eltern und Lehrkräfte im Wahnsinn vereint - Von überbehütenden Planierraupen-Eltern, die ihren Kindern die Hausaufgaben in der großen Pause mit dem SUV fertiggeschrieben auf den Schulhof bringen, von Schülern, die das Klassenzimmer Dank Vape und Shisha nicht nur geistig vernebeln, bis hin zu weichgespülten Kolleginnen und Kollegen, die an all dem im pädagogischen Kuschelmodus bei einer Flasche Rotwein selbstbewusst und grandios scheitern.

Wer erinnert sich noch an die Schule von früher? Als der Schul-Zahnarzt kam und nicht der Schul-Tätowierer? Als der Lehrer noch mit feuchter Kreide geworfen und ohne Rechtsbeistand die Noten laut vorgelesen hat? Als der Schulfotograf noch ohne Erlaubnis der Eltern ein Gruppenfoto schießen durfte und die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben noch selber abschreiben mussten? Als Eltern die Lehrerin noch nicht in Eltern-WhatsApp-Gruppen in den Wahnsinn getrieben haben, sondern im ganz normalen Leben?

Und wie wird es in Zukunft sein? Wird es KI-Lehrkräfte geben? Und wenn ja, werden die wie ihre Vorgängerinnen und Vorgänger Probleme mit dem Update bekommen? Pointenreich, mit ungeheurem Sprachwitz und immer auf den Punkt – so ist der „Elternabend“ mit Martin Schopps.

Ein Abend voller Humor, Erinnerungen und Zukunftsvisionen. Ein Abend für Eltern, Lehrkräfte und alle, die schon mal in der Schule waren! Die Zuschauenden können sich auf eine One-Man-Live-Show mit musikalischen Höhepunkten, verbalen Tiefschlägen und geistigen Ergüssen freuen. Kurz: Intelligente Comedy mit Tiefgang.

Eintritt: 26,30 € Vorverkauf / 30 € Abendkasse (falls vorhanden). Freie Platzwahl.

Karten:  dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Jürgen Becker: Die Ursache liegt in der Zukunft 2.0

Freitag, 8. Mai 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Die Leute haben gar nichts gegen die Zukunft – wenn sie nur wüssten, dass alles gut ausgeht. Jürgen Becker hat gründlich recherchiert und blickt nun hoffnungsfroh nach vorne. Schließlich haben sich die Prophezeiungen des Rheinländers in den über 40 Jahren seiner froh-naturellen Bühnenpräsenz stets zuverlässig erfüllt.

„So, da woll‘n mer uns mal nen schönen Abend machen“, beginnt er und zwei Stunden später goutieren selbst hartnäckige Skeptiker, dass dies vorzüglich gelungen sei. Erfreuliche Nebenwirkung dieser hochpointierten Symbiose aus Kabarett und Volkshochschule: Das Publikum biegt sich vor Lachen weg, wird dabei aber keineswegs dümmer.

Die Ursache liegt in der Zukunft. Ständig aktualisierte Fassung. 

Eintritt: 24,10 € im Vorverkauf / 28 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Kathi Wolf: Neues Programm

Samstag, 3. Oktober 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Kathi Wolf ist studierte Psychologin, ausgebildete Schauspielerin, ein bekanntes Moderationsgesicht und Kabarettistin, die ihre Stimme nutzt, um progressiven Themen eine Bühne zu geben, Ungerechtigkeit anzuprangern und dabei ihr Publikum versöhnlich (und versöhnt) nach Hause zu schicken. Sie wechselt auch in ihrem neuen Programm zielsicher zwischen Comedy und politischem Kabarett. Ein rasanter Abend mit Wort, Witz und Musik.

Foto: Ana Adriana Photography

Eintritt: 24,10 € im Vorverkauf / 28 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Distel: Stadt Land Sockenschuss

Samstag, 7. November 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Deutschland 2025. Ein Jahr, in dem das Sommerloch dringend gebraucht wird. Die Bahn ist marode, die Brücken sind kaputt und der Fachkräftemangel ist bis in die neue Regierung vorgedrungen. Und dann wollen auch noch immer alle Recht haben: Links, Rechts, Mitte, Oben, Unten. Dabei sollte doch mittlerweile längst klar sein: Es hat nur einer Recht – Richard David Precht. Sagt Richard David Precht.

Ein Blackrocker ist Kanzler, ein Vollidiot amerikanischer Präsident und ein Amerikaner Papst. Und das, obwohl Markus Söder für alle drei Jobs zur Verfügung stand.

Und weil die Welt nicht schon irre genug ist, nehmen wir Sie jetzt mit auf einen schrägen Roadtrip durch ein noch schrägeres Land. Dabei völlig unüblich: Wir fahren pünktlich los, kommen ohne Verspätung an und dazwischen liegen für Sie 100 komplett staufreie Minuten Kabarett. Fast wie ein launiger Grillabend mit Freunden. Nur eben deutlich unterhaltsamer. Und Getränke sind auch schon da.

Foto: Robert Jentzsch

Eintritt: 24,10 € im Vorverkauf / 28 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.

Gude Leude: Gude Show

Freitag, 27. November 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Ein Wort. Mehr braucht es nicht, um daraus eine ganze Welt entstehen zu lassen. Wenn GUDE LEUDE auf der Bühne stehen, ist mit allem zu rechnen. Aus dem kleinsten Input des Publikums zaubern sie aberwitzige Szenen - natürlich improvisiert. Die Gäste erwartet ein Abend voller Überraschungen: Es wird gefeiert, bis die Schwarte kracht, getanzt, gesungen und gelacht (Zitat Rolf Zuckowski).

Kennengelernt haben sich die vier Akteure Leonie, Tobi, Nils und Christoph auf der Bühne von Bill Mockridges Springmaus Improvisationstheater. Nun haben sie sich dazu entschlossen, ihren Weg jenseits der altehrwürdigen Bonner Institution weiterzugehen und ein eigenes ImproComedy-Ensemble zu gründen.

Mit ihrer gesammelten Erfahrung loten sie jetzt die Grenzen der Impro Comedy neu aus. Dabei stellen sie sich dem Reiz des Unerwartbaren in einer sich immer schneller drehenden Welt - energiegeladen und mit einer ordentlichen Prise Selbstironie. Sie machen das nicht, weil es einfach ist, sondern weil sie dachten, dass es einfach ist.

Foto: Laura Thomas

Eintritt: 24,10 € im Vorverkauf / 28 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.
 

Simone Solga: Sie kennen mich

Samstag, 5. Dezember 2026, 20 Uhr, Kulturhalle Dormagen

Deutschland: das ist täglich großes Kino, leider von der Sorte Katastrophenfilm. Immerhin mit hohem Unterhaltungswert. Inkompetenz, Größenwahn, Doppelmoral – in der deutschen Politik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine große Denkerin hat mal gesagt: Wir schaffen das. Was daraus geworden ist: die schaffen uns. Ein Land im Endspiel gegen sich selbst.

In diesen merkwürdigen Zeiten braucht die Seele Hoffnung und Verlässlichkeit. Darum garantiert Simone Solga, genau wie einst die große Denkerin: Sie kennen mich! Für ihr neues Programm steigt sie extra aus ihrem legendären YouTube-Bettchen auf und beglückt das Publikum mit der gewohnten und geliebten Schonungslosigkeit.

Simone Solga wagt auch auf der Bühne das derzeit größte Risiko. Sie sagt die Dinge, wie sie sind. Und das macht sie dem Ernst der Lage angemessen mit hemmungsloser Fröhlichkeit und Unverschämtheit. Simone Solga geht dahin, wo’s weh tut. Anfangs vor Verzweiflung, aber wenn sie erstmal loslegt, tut’s nur noch vom Lachen weh. Schenken Sie sich dieses seltene Glück. Und sagen Sie den Mächtigen gemeinsam mit Simone Solga: Sie kennen mich. Und Sie können mich.

Foto: Dominic Reichenbach

Eintritt: 24,10 € im Vorverkauf / 28 € Abendkasse (falls vorhanden) - im Abo mit zwei weiteren Veranstaltungen nach Wahl 57 €, jeweils zzgl. Gebühren. Freie Platzwahl und keine Ermäßigungen.

Karten: dormagen.reservix.de/events sowie über alle Reservix-Vorverkaufsstellen, unter anderem City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.