Klimaschutz

Der globale Klimawandel ist für uns alle zu einer zentralen Herausforderung geworden. Seit Beginn der Industrialisierung steigt die Konzentration von Treibhausgasen– insbesondere CO2- stark an. Dieser menschengemachte Anstieg der Treibhausgasemissionen führt zur Erderwärmung. Die Folgen sind vielfältig: Das Eis an den Polen schmilzt, der Meeresspiegel steigt, weltweit werden Extremwetterereignisse wie Fluten, Waldbrände und Stürme stärker, mancherorts sogar häufiger.

Ziel des Klimaschutzes ist es daher, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und so die Folgen des Klimawandels zu begrenzen. Zur Erreichung dieses Ziels bedarf es Maßnahmen, die den Ausbau und Einsatz erneuerbarer Energiequellen fördern, die Energieeffizienz steigern und den Energieverbrauch deutlich reduzieren.  Nur so wird es möglich sein eine lebenswerte Welt für unsere Nachkommen zu hinterlassen. Dormagen stellt sich dieser Herausforderung und setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein!

Dazu brauchen wir die Hilfe aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dormagen, sei es im Alltag, als Verkehrsteilnehmer, Konsument oder Hausbesitzer. Aber auch Aktivitäten und Anreize für Klimaschutzmaßnahmen von Industrie und Gewerbe sind ein wichtiger Bestandteil.

Auf den folgenden Seiten finden Sie daher eine Reihe von Informationen zu Themen wie vergangenen und laufenden Projekten der Stadt für den Klimaschutz, Erneuerbaren Energien, dem Dormagener Klimaschutzkonzept, der städtischen CO2- und Energiebilanz, nachhaltiger Mobilität und Klimaschutztipps für den Alltag.

 

 

Beim Stromsparen freut sich der Geldbeutel und das Klima

Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Angebot für Bezieher sozialer Leistungen und niedriger Einkommen. Ausgebildete Stromsparhelfer besuchen die Haushalte, tauschen Energiefresser aus und senken so die Energiekosten durchschnittlich um rund 200 Euro pro Jahr

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/schulden/stromspar-check-hilft-dir-beim-sparen

 

 

 

 

 

 

Energieberatung: Sanieren und Bauen

Die Verbraucherzentrale informiert über effiziente Sanierungsmaßnahmen, passende Förderprogramme und die Nutzung erneuerbarer Energien. Eine umfassende Sanierung inklusive Dämmung, Fenster- und Türentausch und neuem Heizungssystem kann den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Neben der Energieeffizienz können beim Bau/Umbau auch Aspekte wie Barrierefreiheit, Sicherheit und Einbruchschutz realisiert werden. 

Ersttermine finden je nach Format (z.B. Online, in der Verbraucherzentrale) kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr (Zuhause) statt.

Energieberatung: Sanieren und Bauen | Verbraucherzentrale NRW

Ihr Dach kann mehr – entdecken Sie Ihr Solar- und Gründachpotenzial!

Mit dem Solarpotenzialkataster der Stadt Dormagen können Sie ganz einfach herausfinden, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage eignet. In wenigen Klicks erhalten Sie eine erste Einschätzung zu Eignung, Ertrag und Wirtschaftlichkeit.

Nutzen Sie zusätzlich das Solarkataster NRW, um sich landesweit zu informieren und Potenziale zu vergleichen. Beide Tools sind kostenlos und unverbindlich – der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrer eigenen Solaranlage war noch nie so einfach!

Jetzt Solarpotenzial prüfen