Umweltschutz

In Dormagen setzen wir uns auf vielfältige Weise für Naturschutz, den Erhalt von Artenvielfalt und die Vermeidung von schädlichen Einflüssen auf unsere Umwelt ein. Dies schützt nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger. Seit 20 Jahren bietet das städtische Umweltteam jährlich die Umwelt-Scouts an – ein breites Angebot an Kursen und Ausflügen für Kinder um Natur und Umweltschutz erlebbar zu machen. Auch soll mithilfe des Bienenfutterautomaten an der Stadtbibliothek Dormagen der Insektenschutz weiter vorangetrieben werden. Ebenfalls wurde der erste Bürgerwald durch den Bürgermeister offiziell eröffnet. Auf der rund 7000 Quadratmeter großen Fläche, die östlich des Malerviertels II liegt, wurden in den vergangenen Monaten 61 Bäume gepflanzt. Die Bäume wurden von Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen gespendet.

Das Umweltamt des Rhein-Kreises Neuss ist die zuständige Ordnungsbehörde für den Umweltschutz in Dormagen und ist mit dem Vollzug des Umweltrechts (Wasser, Bodenschutz, Abfallwirtschaft, Naturschutz, Immissionsschutz) betraut. Alle Dienstleistungen finden Sie unter www.rhein-kreis-neuss.de/umwelt

Vielfältige Angebote im Umwelt- und Landschaftsschutz werden auch durch die von der Stadt unterstütze Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss bereitgestellt. Für betroffene Bürger und Bürgerinnen bietet sie u.a. eine Wespenberatung(Hautflügler, auch Bienen und Hornissen) an. Alle Angebote der Biologischen Station finden Sie unter https://www.biostation-neuss.de. Ergänzend zu den bestehenden Ansprechstellen in Dormagen steht auch das “Grünes Telefon” als Angebot der Bezirksregierung Düsseldorf zur Verfügung. Haben Sie Fragen, Anregungen und Beschwerden aus allen Bereichen des Umweltschutzes oder des Tierschutzes, so können Sie Ihr Anliegen weitergeben über das "Grüne Telefon" unter 0211/4754444 oder gruenes.telefon[@]brd.nrw.de melden und vorbringen. ist auch unter der E-Mail-Adresse erreichbar.