13 Menschen feierten ihre Einbürgerung

Bürgermeister Erik Lierenfeld hat am gestrigen Donnerstag, 5. Juni, 13 Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Bei der feierlichen Zeremonie überreichte er ihnen die Urkunde und nahm ihnen das Gelöbnis ab. Gemeinsam sangen sie die deutsche Nationalhymne. Für die musikalische Begleitung sorgten der Musikzug der Feuerwehr Dormagen und die Musikschule Dormagen. 

„Die Einbürgerung ist weit mehr als ein symbolischer Akt. Sie zeigt den bewussten Entschluss, in diesem Land die eigene Zukunft verbringen zu wollen“, sagte Lierenfeld und gratulierte den 13 neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern. „Diese Menschen haben hier ein neues Zuhause gefunden, unsere Sprache gelernt und sich in unsere Gesellschaft integriert.“

Zudem betonte er, dass es ein herausfordernder Weg ist, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten. Dazu müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Außerdem besteht aktuell eine längere Wartezeit von bis zu einem Jahr aufgrund erhöhter Nachfrage. Dies liegt unter anderem an der neuen Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft.

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen bekommt, für denjenigen gelten neue Rechte, aber auch Pflichten, betonte Lierenfeld: „Sie alle erhalten nun einen deutschen Pass, sind Europäerinnen und Europäer und dürfen in Deutschland wählen gehen. Sie sind Teil unserer Gesellschaft – lassen Sie uns gemeinsam unsere Werte wie Freiheit, Toleranz und Gleichheit verteidigen und gegen Hass und Ablehnung eintreten.“

Für musikalische Gänsehautmomente sorgte die 14-jährige Dormagener Musikschülerin Nihal Rapp mit „True colours“ und „No time to die“. Die talentierte Nachwuchssängerin gewann unlängst den 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gesang Pop. Zudem trat ein Gitarrenensemble um Musikschullehrer Daniel März und seinen Schülern Julius Mertens, Duy Anh Nguyen und Minh Dang Le auf. Abschließend sorgte der Musikzug der Feuerwehr mit einem Auszug aus der selbstkomponierten Sinfonie „Durnomagus“ für einen gelungenen Abschluss. 

Einbürgerung in Zahlen und Fakten:

Im Jahr 2025 wurden bislang 71 Personen in Dormagen eingebürgert. In den vergangenen sieben Jahren ist die Zahl der Einbürgerungen insgesamt deutlich gestiegen: 2024 waren es 130 Personen, 2023 insgesamt 157, im Jahr 2022 wurden 143 Menschen eingebürgert, 2021 waren es 77, 2020 insgesamt 73 und im Jahr 2015 wurden 91 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger begrüßt.

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, muss verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen unter anderem: ein rechtmäßiger und gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland von mindestens fünf Jahren, eine geklärte Staatsangehörigkeit und Identität (z. B. durch einen gültigen Nationalpass), ein gesicherter Lebensunterhalt ohne staatliche Hilfe, ausreichende Sprachkenntnisse auf B1-Niveau (z. B. durch ein Zertifikat, einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in Deutschland) sowie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung (z. B. nachgewiesen durch den Einbürgerungstest oder einen Schulabschluss). Darüber hinaus dürfen keine offenen Ermittlungs- oder relevanten Strafverfahren vorliegen.