Am Freitag, 21. November, beteiligt sich die Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1, erneut am bundesweiten Vorlesetag, der bereits seit über 20 Jahren in Dormagen begangen wird.
Stadtlesefee bringt Licht und Wärme in Dormagens Kitas
Unter dem Motto „Wir machen uns ein Licht an“ bringt die Dormagener Stadtlesefee Maria Krücken in den Monaten November und Dezember Wärme und Geborgenheit in die Kitas der Stadt.
Neuer Stadtrat tagt erstmals am 20. November
Der neu gewählte Stadtrat der Stadt Dormagen kommt am Donnerstag, 20. November, um 17.30 Uhr zu seiner konstituierenden Sitzung im Ratssaal des Neuen Rathauses zusammen.
Erfolg für WORADO-Geschäftsführer Uwe Heidel – Anissa Saysay unterliegt vor dem Landgericht Düsseldorf
Im äußerungsrechtlichen Eilverfahren hat Anissa Saysay ein Anerkenntnis abgegeben und sich verpflichtet, ihre unwahren Behauptungen über den WORADO-Geschäftsführer Uwe Heidel nicht mehr zu wiederholen.
Vermarktungsstart auf dem Gelände des alten Gasspeichers
Die Bodenmaßnahmen des ehemaligen Gasspeicher-Geländes sind inzwischen weitgehend abgeschlossen.
Musikschule lädt für 6. Dezember zu Weihnachtskonzerten ein
Die Musikschule Dormagen lädt für Samstag, 6. Dezember, zu ihren traditionellen Weihnachtskonzerten in die Kulle, Langemarkstraße 1-3, ein.
Kulturbüro präsentiert Jahresheft 2026
Von A wie Atze Schröder bis Z wie Zauberflöckchen: Das städtische Kulturbüro hat soeben sein Jahresheft 2026 veröffentlicht.
50 Jahre Stadt Dormagen: Wirtschaft im Wandel – Balance zwischen Industrie, Nachhaltigkeit und Lebensqualität
Die Stadt Dormagen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – ein Anlass, die wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Stadt in den Mittelpunkt zu rücken.
Gedenkfeier am 9. November: Dormagen erinnerte an Opfer der Reichspogromnacht
Am Sonntag, 9. November, haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern mehrerer Dormagener Schulen der Opfer der Reichspogromnacht gedacht.
Der Volkstrauertag im Zeichen von 80 Jahren Kriegsende
Der Volkstrauertag am kommenden Sonntag, 16. November, steht ganz im Zeichen des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren.