Ein Abend voller Emotionen, Musik und Gänsehautmomente: Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Augen verabschiedeten sich am Samstagabend über 2.500 Gäste aus der Sportarena des TSV Bayer Dormagen nach dem großen Jubiläumskonzert der Stadt Dormagen – und erlebten zum krönenden Abschluss die erste Drohnenshow in der Stadtgeschichte.
„Das war ein musikalisches Erlebnis, wie wir es in Dormagen noch nie hatten“, sagte Bürgermeister Erik Lierenfeld nach der Veranstaltung sichtlich bewegt. Gemeinsam mit Schirmherr Heinz Lieven, zahlreichen Ehrengästen sowie den Bürgerinnen und Bürgern feierte Dormagen sein Stadtjubiläum mit einem hochkarätigen Programm, das lokale Vielfalt, kreativen Mut und emotionale Heimatverbundenheit auf eindrucksvolle Weise vereinte.
Den Auftakt des Abends machte der Musikzug der Feuerwehr Dormagen unter der Leitung von Markus Plachta. Mit einer festlichen Fanfare gaben die rund 35 Musikerinnen und Musiker den Gästen bereits einen Vorgeschmack auf das, was noch folgen sollte. Im Anschluss präsentierten das Chorhaus St. Michael mit einer Kooperation aus den Chören „VoiceOver“ und „TonArt“ fünf Pop-Stücke aus ihrem Konzertprogramm „Hymn for the Weekend“. Danach begeisterten die Musikschule sowie die Ballettetage das Publikum mit einem Show-Medley, das extra für den Abend arrangiert worden war. Acht Hits aus den vergangenen 15 Jahren führten das Publikum auf eine musikalische Zeitreise. Sechs verschiedene Ensembles – darunter die Big Band, das Akkordeon- und das Streichensemble, Sängerinnen, Solosänger sowie Tanzgruppen – zeigten eine stilistische Vielfalt von klassischem Orchesterklang bis hin zu modernen Dance-Elementen.
Nach der Pause folgte der musikalische Höhepunkt: die Uraufführung der „Durnomagus-Sinfonie“ – ein 40-minütiges Werk des Komponisten Alexander Reuber. Mehr als 250 Musikerinnen und Musikern von Chorhaus St. Michael, Musikschule, Musikzug der Feuerwehr und allen neun Tambourcorps bildeten dabei ein vereinigtes Großorchester. In acht Sätzen zeichnete das eigens für diesen Anlass komponierte Werk ein klangliches Porträt Dormagens – von der Natur am Rhein über die Industrie und den Sport bis hin zum kulturellen Leben und den Menschen, die die Stadt prägen. Unterstützt von einer stimmigen Bildershow entfaltete sich ein Gesamtkunstwerk, das beim Publikum Gänsehaut und stehende Ovationen auslöste.
Nach dem musikalischen Finale und einer vielumjubelten Zugabe begaben sich die Gäste bei mildem Frühlingswetter auf das Außengelände, um die Premiere der Dormagener Drohnenshow zu erleben. 100 leuchtende Drohnen stiegen in den Himmel und formten Stadtmotive wie das Rathaus, das Kloster Knechtsteden oder die Zons-Silhouette – ein farbenprächtiges Lichtspektakel, das Jung und Alt gleichermaßen in Staunen versetzte.
„Das war ein geschichtsträchtiger Abend für unsere Stadt, der lange in Erinnerung bleiben wird“, resümierte Lierenfeld, der als Moderator durch den Abend geführt hatte. „Mein besonderer Dank gilt den vielen Mitwirkenden, Organisatorinnen und Unterstützern – von der Feuerwehr über das großartige Team des Kulturhauses bis hin zu Coma Media, dem TSV Bayer Dormagen und unseren Sponsoren wie RWE und unserem Schirmherren Heinz Lieven. Ohne dieses großartige Engagement wäre dieses einzigartige Fest nicht möglich gewesen.“
Unter www.dormagen.de/fotogalerie sind einige Impressionen des Abends zu finden.