Facettenreiches Programm am Dormagener Digitaltag

Am 7. Juni beteiligt sich die Stadt Dormagen erstmals am bundesweiten Digitaltag. Die Hauptveranstaltung wird in der Kulturhalle, Langemarkstr. 1-3, stattfinden. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, Projekte rund um das Thema Digitalisierung kennenzulernen und mit den Projektverantwortlichen in den Austausch zu kommen.

Bürgermeister Erik Lierenfeld eröffnet die Veranstaltung um 12 Uhr. Im Anschluss haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an verschiedenen Informationsständen über aktuelle Entwicklungen und Ideen rund um das Thema Digitalisierung zu informieren.

Der Fachbereich Zentrale Dienste gibt Interessierten einen Einblick in das Thema Recruiting und die Bedeutung der digitalen Kanäle für die Gewinnung neuer Arbeitskräfte. Der Fachbereich Bürger- und Ratsangelegenheiten stellt die Ehrenamtskarte, den Mängelmelder sowie das Portal „sags.dormagen“ vor. Wie das virtuelle Bürgerbüro funktioniert, ein digitaler Wohngeldrechner genutzt werden kann und welche Vorzüge das Kommunalportal bietet, erklären der Fachbereich Integration und Soziales, das Bürgeramt und der Chief Digital Officer. Die Stadtbibliothek präsentiert die „Onleihe“. Der Fachbereich Städtebau zeigt eine digitale Karte, auf der Grundstücke im Stadtgebiet eingesehen werden können. Die Feuerwehr wird die mobile Datenerfassung von Patientinnen und Patienten im Rettungsdienst vorstellen. Das vollständige Programm mit allen Angeboten ist online unter www.dormagen.de/digitaltag zu finden. Abgerundet wird der Digitaltag mit einem Beteiligungsformat mit Bürgerinnen und Bürgern sowie einer Podiumsdiskussion, die um 18 Uhr beginnen wird.

„Der Digitaltag ist eine wunderbare Gelegenheit, mit den Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Digitalisierung ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und gemeinsam aktiv an der Gestaltung unserer digitalen Zukunft mitzuwirken. Insofern freuen wir uns über möglichst viele Besucherinnen und Besucher und viele gute Gespräche“, sagt Thomas Hegenbarth, Chief Digital Officer der Stadt Dormagen.

Der Digitaltag wurde von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von über 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand ins Leben gerufen und findet dieses Jahr bereits zum fünften Mal statt. Er verfolgt das Ziel, Aspekte der Digitalisierung für alle Menschen zugänglich zu machen und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.