Nächste Sitzung des Seniorenbeirats am 7. Dezember

Es stehen unter anderem die Vorstandswahlen auf dem Programm.

Stadt Dormagen und der WDR-Rundfunkchor sorgen mit Konzert für gute Stimmung bei Geflüchteten in Zons

Bei dem Konzert wurden neben deutschen Liedern auch ukrainische Volkslieder angestimmt.

Kinderkunst-Adventskalender 2022: Bilder werden an neuem Ort ausgestellt

Unter dem Motto „Gemeinsam Weihnachten feiern“ sind ab heute die Bilder des Dormagener Kinderkunst-Adventskalenders 2022 ausgestellt.

Kinder- und Jugendsprechstunde mit Bürgermeister Erik Lierenfeld

Am 7. Dezember haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, über ihre Themen, Wünsche und Belange mit dem Bürgermeister zu sprechen.

Stadt Dormagen beteiligt sich an Umfrage zu Mobilität in Städten

Die Stadt Dormagen nimmt im kommenden Jahr an einer großen Mobilitätsuntersuchung teil. Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2023“, das in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft.

Das Kom(m)ödchen kommt nach Knechtsteden

Dormagen spielt eine Rolle in der aktuellen Kom(m)ödchen-Produktion „Bulli. Ein Sommermärchen", die das städtische Kulturbüro am Freitag, 13. Januar 2023, um 20 Uhr im Norbert-Gymnasium Knechtsteden anbietet.

Tanznachmittag für Seniorinnen und Senioren feierte erfolgreich Premiere

Für viel Heiterkeit und Freude sorgte kürzlich die erste Ausgabe des Tanznachmittags für Seniorinnen und Senioren in den Räumlichkeiten der „Tanzfabrik“.

Ablehnung der Todesstrafe – Stadt Dormagen befürwortet Internationale Kampagne „Cities for Life“

Die Todesstrafe ist in großen Teilen der Welt bereits vor Jahrzehnten abgeschafft worden. Sie gilt als grausam und menschenunwürdig. Dennoch gibt es Staaten und Länder, die die Todesstrafe nach wie vor als legitime Bestrafung ansehen.