unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ hat sich die Stadt Dormagen am Bundesweiten Vorlesetag, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, beteiligt.
Rentenstelle bleibt aufgrund einer Fortbildung geschlossen
Von Montag, 2. Dezember, bis Freitag ,6. Dezember, bleibt die Rentenberatungsstelle der Stadt Dormagen aufgrund einer Fortbildung geschlossen.
Neuer Rettungswagen für Dormagener Feuerwehr
Die Feuerwehr der Stadt Dormagen hat einen neuen Rettungswagen in Dienst gestellt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Sprinter mit 140 KW.
Musikzug begeisterte mit „Elements of Music“
Die Feuerwehrmusiker spielten in der Aula des NGK ihr traditionelles Herbstkonzert und ernteten stehende Ovationen mit einem bunten Mix aus traditioneller und moderner Blasmusik.
Stadtverwaltung lädt zum Bürgerdialog nach Rheinfeld ein
Für Dienstag, 19. November, laden Bürgermeister Erik Lierenfeld und der Verwaltungsvorstand alle Rheinfelderinnen und Rheinfelder zum Bürgerdialog ins Schützenhaus Dormagen, Bürger-Schützen-Allee 6, ein.
Wegekreuz am Bahnhof geht in städtischen Besitz über
Seit 2020 begrüßt es Reisende und Pendler: das Wegekreuz am Dormagener Bahnhof. Nun geht es in den Besitz der Stadt Dormagen über.
Eingeschränkte Erreichbarkeit wegen Personalversammlung der Verwaltung
Dies gilt am Donnerstagvormittag, 21. November, zwischen 9 und 12 Uhr.
Kulturbüro präsentiert Jahresheft 2025
Von Panagiota Petridou bis Michael Hatzius, von Mirja Boes bis Christian Ehring: Das städtische Kulturbüro hat jetzt sein Jahresheft 2025 veröffentlicht.
Currenta unterstützt heimatgeschichtliche Ausstellung im Rheinturm
Einen eindrucksvollen Ausblick auf Zons mit seinen Festungsanlagen können Gäste zukünftig vom Dach des Rheinturms aus genießen.
Christian Ehring, Wilfried Schmickler und Zweikampfhasen kommen 2025 nach Knechtsteden
Ihre erfolgreiche Kooperation setzen das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) und das städtische Kulturbüro auch 2025 fort.