Diese Belohnung haben sich die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (BvS) redlich verdient. 200 Portionen Gratis-Eis gingen am Mittwoch, 14. Mai an fleißige Nachwuchsradlerinnen und -radler, die die Kategorie Schulradeln im Rahmen des Stadtradelns 2024 gewinnen konnten. Mit insgesamt 15.400 erstrampelten Kilometern konnte die BvS-Gesamtschule die anderen Schulen in Dormagen auf die Plätze verweisen.
Die Schulleiterin Dr. Andrea Hurtz und Lehrer Michael Säle konnten gemeinsam mit Eiswagenfahrer Salvatore deshalb für strahlende Gesichter bei den Kindern und Jugendlichen sorgen. Auch in diesem Jahr möchte die Schule wieder an die Spitzenposition radeln – und so ganz nebenbei das ein oder andere Elterntaxi überflüssig machen.
Die Möglichkeit dazu gibt es ab Freitag, 16. Mai. Aber nicht nur die Schulen, sondern alle Dormagenerinnen und Dormagener sind dazu eingeladen, mitzumachen und bis zum 5. Juni möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben sich bereits knapp 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet und sich in 83 Teams zusammengeschlossen.
Eine Anmeldung ist noch über den gesamten Zeitraum der Aktion Stadtradeln möglich. Die Stadt Dormagen möchte auch dieses Jahr wieder die fahrradaktivste Kommune im RKN werden und das Ergebnis des Vorjahres (290.000 km) verbessern. Weitere Informationen gibt es unter: www.stadtradeln.de oder bei den zwei städtischen Koordinatoren Dennis Fels (Tel. 02133 257 6163) und Peter Tümmers (Tel. 02133 257 6578).
Süße Erfrischung für junge Radfahrerinnen und Radfahrer

Feuerwehr Dormagen rettete Entenküken

Dormagens Stolpersteine erstrahlen in neuem Glanz

NRW-Radtour 2025 kommt am 19. Juli nach Zons