Neugestaltung der Dormagener Innenstadt besteht großes Interesse – das zeigt die sehr hohe Beteiligung an der Online-Umfrage, die am Donnerstag, 15. Juli endete. An den Planungen zur Neugestaltung der Dormagener [...] hohe Beteiligung an der Online-Umfrage, die am Donnerstag, 15. Juli endete. Mehr als 850 Bürgerinnen und Bürger haben entweder online oder im Rahmen einer persönlichen Befragung in der Fußgängerzone ihren [...] ihren Eindruck vom Status quo der Innenstadt zum Ausdruck gebracht. Zudem wurden auf der interaktiven Karte 229 Einträge von 101 verschiedenen Teilnehmenden vorgenommen. „Wir freuen uns sehr über die vielen
Kloster Knechtsteden Nur fünf Kilometer von der Dormagener Autobahnabfahrt der A 57 entfernt liegt das Kloster Knechtsteden. Die ab 1130 von den Prämonstratensern erbaute romanische Gewölbebasilika gehört [...] Rahmen der EUROGA 2002 plus wurde das Klostergelände völlig neugestaltet. Rund um Knechtsteden herum laden zahlreiche gut ausgebaute Rad- und Wanderwege durch Wald und Feld zum Aufenthalt in der Natur ein [...] ein. Dazu trägt auch der Obstgarten im Kloster Knechtsteden mit über 300 Obstbäumen und 120 Obstsorten bei, der eine beachtliche Vielfalt alter, für das Rheinland typischer Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und
Digital Officer (CDO) der Stadt Dormagen. Der neue Avatar ist im Internet unter www.dormagen.de/gebaerdensprache zu finden. Zudem wird in Zukunft ein Symbol auf der Startseite der städtischen Webseite verankert [...] Projekt stärken wir die Inklusion und verbessern den Bürgerservice in Dormagen“, sagt der Erste Beigeordnete Fritz Bezold. Der Avatar ermöglicht die Übersetzung digitaler Inhalte in Gebärdensprache und wird [...] vatar wird ab sofort die barrierefreie Kommunikation für gehörlose und hörbehinderte Menschen auf der städtischen Webseite verbessert. Die Stadt Dormagen setzt ein innovatives Projekt zur Digitalisierung
wissen, dass viele Probleme in der Euphorie der Wiedervereinigung ausgeblendet oder bewusst verdrängt wurden. Um ein paar Beispiele zu nennen: die verfehlte Treuhand-Politik, der Elitenaustausch, die Abwertung [...] Abwertung von Berufsabschlüssen, der Verlust von Betriebsrenten und – ganz allgemein, – der Verdacht politischer Rückständigkeit, weil man in der DDR und damit in einer Diktatur gelebt habe. Diese »Nachwen [...] sondern unter Intellektuellen Anfang der 1960er Jahre eher Mainstream. Vor Errichtung der Mauer – des »antifaschistischen Schutzwalls«, – sah man sich politisch an der vordersten Front eines aufziehenden
Bürger eingeladen, an der Informationsveranstaltung der Stadt Dormagen und Arbeiterwohlfahrt (AWO) „Wohngeld nicht für mich? Das Ende eines weit verbreiteten Irrtums!“ teilzunehmen. Der Vortrag beginnt um [...] Am Dienstag, 13. August, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an der Informationsveranstaltung der Stadt Dormagen und AWO „Wohngeld nicht für mich? Das Ende eines weit verbreiteten Irrtums!“ t [...] um 17 Uhr und findet in den Räumlichkeiten der AWO in Horrem, Friedenstraße 8a, statt. „Die letzte Veranstaltung zu dem Thema Wohngeld wurde gut angenommen, deshalb hoffen wir, dass wir erneut Menschen erreichen
Diese sind insbesondere für Schüler*innen relevant, deren Unterricht früher endet oder später anfängt. Sowohl die Fahrpläne der Schulbusse als auch der StadtBuslinien sind unter https://stadtbus-dormagen [...] Mit der geplanten Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes für Schüler*innen von Grundschulen sowie Abschlussklassen der weiterführenden Schulen fahren ab dem 22. Februar 2021 auch wieder die Schulbusse [...] in Dormagen. Mit der geplanten Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes für Schüler*innen von Grundschulen sowie Abschlussklassen der weiterführenden Schulen fahren ab dem 22. Februar 2021 auch wieder die
gten erhalten eine Benachrichtigung über Ort und Zeit der Abstimmung sowie ein Informationsblatt mit den Stellungnahmen bzw. Stimmempfehlungen der Initiatoren, Stadtratsfraktionen und des Bürgermeisters [...] mit amtlich hergestellten Abstimmzetteln unter Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze. Um den Bürgerentscheid durchzusetzen, muss eine Mehrheit der gültigen Stimmen die Abstimmungsfrage mit „JA“ beantworten [...] beantworten. Diese Mehrheit muss in Dormagen mindestens 15 % der zur Kommunalwahl zugelassenen Wählern ausmachen. Dies entspricht etwa 7 630 Bürgern. Der letzte Bürgerentscheid fand am Sonntag, 10. März 2013 statt
Die Lesung wird in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten in der Stadtbibliothek veranstaltet. Neuvorstellungen im Frühjahr Anfang April stehen in der Stadtbibliothek literarische Ne [...] is, der Inhaber der City-Buchhandlung, stellt seinen Gästen am Sonntag, 6.April von 16 bis 18 Uhr bei Kaffee und Kuchen eine persönliche Auswahl an Werken vor. Musikalische Untermalung erhält der Abend [...] wie der „Aktion Lesepass“, dem Handarbeitstreff oder dem Büchertrödel, bietet die Stadtbibliothek im März noch weitere Termine für große und kleine Gäste an. Zusätzlich zu Veranstaltungen wie der „Aktion
des VDS Nievenheim an der Südstraße statt. Unter dem Motto „Warum alleine zu Hause sitzen, in der Gemeinschaft ist das Leben doch viel schöner“ veranstaltet der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen, mit U [...] Sportplatz an der Südstraße statt. Um eine Anmeldung wird gebeten. Diese nimmt Robert Koch, Stadtteilkümmerer von Nievenheim und Ückerath, telefonisch unter 02133 299 344 entgegen. Eine Fortführung der Veranstaltung
Das Programm der Stadtlesefee trägt im Mai den Namen „Buchklassiker“. Das Programm der Stadtlesefee trägt im Mai den Namen „Buchklassiker“. In ihrem Lesekoffer für die Kindertagesstätten und Grundschulen [...] Grundschulen hat die ehrenamtliche Lese-Förderin Bücher wie „Der Regenbogenfisch“, „Die Raupe Nimmersatt“ oder „Neue Geschichten aus der Sesamstraße“ mit dabei. Sie gehören bei vielen Kindern zu den Lieblingsbüchern [...] üchern. Für die kleinen Kinder hat sie das Fensterbuch der Biene Maja mit dabei, das von Maja und ihren Freunden erzählt, die jeden Tag auf der Klatschmohnwiese genießen. Mehr Informationen zur Stadtlesefee