Auch Hackenbroich erhält im kommenden Jahr eine LED-Flutlichtbeleuchtung“, kündigt Möser an. Ab 2022/2023 sollen auch die alten Flutlichter mit ihren Hochdruckdampflampen auf den Plätzen Nievenheim, Zons
Bürgermeisterin Michal Rosenshein im Bettina-von-Arnim-Gymnasium, wie ihre Tochter Gaia am 7. Oktober 2023 auf grausame Weise von der Hamas getötet wurde. Man hätte eine Stecknadel fallen hören, so gespenstisch [...] Bürgermeisterin Michal Rosenshein im Bettina-von-Arnim-Gymnasium, wie ihre Tochter Gaia am 7. Oktober 2023 auf grausame Weise von der Hamas getötet wurde. Gaia war 2018 als Teilnehmerin eines Schüleraustausches
Veranstaltung ist nicht erforderlich. Zu Beginn des Jahres hatte Bürgermeister Erik Lierenfeld das Jahr 2023 zum „Jahr der Inklusion“ ausgerufen. Nachdem bereits inklusive Spielangebote geschaffen und im Juni
„ausgeliehenen“ Samen der Saatgutbibliothek mitzubringen. Seit dem Start der Saatgutbibliothek im Mai 2023 sind rund 20 Saatguttüten ausgeliehen und 50 Saatguttüten gespendet worden. „Das Ernte-Treffen ist
Familienspaß präsentiert und die Opernwerkstatt am Rhein gleich erneut verpflichtet. Am Sonntag, 8. Januar 2023, kehrt das Ensemble mit dem musikalischen Kindermärchen „Himmlische Strolche“ in die Kulturhalle zurück
der Künstler Autogramm- und Fotowünsche. Die beiden Konzerte waren ursprünglich für den 29. Oktober 2023 geplant gewesen und mussten wegen einer starken Erkältung des Künstlers auf den 7. April verschoben
Gefahren zu untersuchen und eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln. Seit Sommer 2023 erstellt Klimaanpassungsmanager Janis Hackbarth ein umfassendes Konzept. Bei einer Auftaktveranstaltung
Glasgalerie umfasst mindestens 50 Werke. Interessierte sollten ihre Bewerbungsmappe bis zum 31. Oktober 2023 beim Kulturbüro Dormagen, Zimmer 0.14 im Kulturhaus, Langemarkstraße 1-3, 41539 Dormagen einreichen
Möglichkeiten, sich mit der Natur und Einrichtungen in ihrer Umgebung zu beschäftigen. Auch im Sommer 2023 gibt es ein großes Angebot an Veranstaltungen, bei denen noch letzte Plätze frei sind. Zum Beispiel
Zentren“ vorschlagen. Eine finale Entscheidung zur Förderkulisse wurde für das Ende des ersten Quartals 2023 in Aussicht gestellt. „Der Austausch mit den Fachleuten von Ministerium und Bezirksregierung war für