anbieten. Der Weltladen Agenda 21 auf der Kölner Str. 126 verkauft ausschließlich Waren aus dem fairen Handel. Für Freitag, 14. Februar, lädt der Weltladen zusammen mit dem städtischen Umweltteam, in der Zeit [...] Nachhaltigkeitsmarkt am Samstag, 4. Oktober, der in diesem Jahr auf dem Helmut-Schmidt-Platz vor der Stadtbibliothek stattfindet, steht der faire Handel als Ziel der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie neben [...] Stadt Dormagen schließt sich nun der aktuellen Kampagne „#Fairbruary“ an, die darauf abzielt, im Februar besonders bewusst auf Produkte aus dem fairen Handel zu achten. Der Verein „Fairtrade Deutschland“
Bauabschnitt der Umwandlung der Kieswege auf dem Gohrer Friedhof fertiggestellt. Auf Initiative des Seniorenbeirates haben die Technischen Betriebe Dormagen nun den zweiten Bauabschnitt der Umwandlung der Kieswege [...] mit Rollatoren und Rollstühlen deutlich besser befahren werden. Auf der Wegefläche im Eingangsbereich und vor der Trauerhalle wurde der Unterbau überarbeitet und anschließend mit einem Dolomit-Edelbrechsand [...] darf nicht von Fahrzeugen befahren werden, bevor sie genutzt werden kann. Mit der Fertigstellung ist ein weiterer Teil der Dormagener Friedhofswege für Rollstuhlfahrende und Nutzerinnen und Nutzer von
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 2:20 Uhr wurde die Feuerwehr Dormagen von einer Alarmzentrale auf einen Gaststättenbrand in einem Hochhauskomplex an der Heesenstraße aufmerksam gemacht. In [...] In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 2:20 Uhr wurde die Feuerwehr Dormagen von einer Alarmzentrale auf einen Gaststättenbrand in einem Hochhauskomplex an der Heesenstraße aufmerksam gemacht. [...] Mitarbeiter der Zentrale hatten über in den Geschäftsräumen installierte Kameras den Ausbruch des Brandes beobachten können. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Geschäftsräume bereits komplett mit
Band der Musikschule gute Laune mit swingendem Sound. Unter dem Namen „One By One“ gibt sie am Sonntag, 16. September, um 17 Uhr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße ein Jubiläumskonzert. Der Eintritt [...] Band der Musikschule gute Laune mit swingendem Sound. Unter dem Namen „One By One“ gibt sie am Sonntag, 16. September, um 17 Uhr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße ein Jubiläumskonzert. Der Eintritt [...] Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Bernd Balkenborg und Reinhard Glöder begeistert das 20-köpfige Ensemble mit einem Repertoire von Swing über Samba bis zu Rock. Die Big Band wird von zwei Sängerinnen
rwachungskräfte der Stadt kontrolliert und geahndet werden. Bis die erforderliche Umwidmung der Fläche umgesetzt ist, werden vorerst in einer Parkreihe von montags bis freitags in der Zeit von sieben bis [...] der Maßnahme ist es, während der Schulzeiten auf einer städtischen Fläche ausreichend Parkflächen für die Schulgemeinden zur Verfügung zu stellen. Außerhalb der Schulzeiten könnten die Parkmöglichkeiten [...] Aufgrund der angespannten Parksituation am Schulzentrum Hackenbroich beabsichtigt die Stadtverwaltung, den Parkplatz für seine ursprünglich geplante Nutzung als Schulparkplatz neu zu organisieren. Aufgrund
Team der Kinderstiftung für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken“, sagt Claudia Schmidt, Leiterin der Stadtbibliothek. Das umfangreichste Projekt der Stadtbibliothek, welches von der Kind [...] können etwa 215 Medien für die Bestände der Stadtbibliothek und der Kita und Schulen beschafft werden. Am 22. Mai fand ein Vorlese-Praxisseminar mit Martina Biermann in der Stadtbibliothek statt. Das Seminar [...] wecken. In diesem Jahr hat die Stadtbibliothek drei Projekte mit der Kinderstiftung umgesetzt und damit viele Dormagener Kinder erreicht. „Mit der ‚Kinderstiftung Lesen bildet‘ haben wir eine Organisation an
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus hatte der Integrationsrat zu einer Veranstaltung in den Ratssaal eingeladen. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus hatte der Integrationsrat [...] einige eindrucksvolle Bilder der Künstlerin Dalal Alsaid zum Thema Rassismus und Diskriminierung betrachten. Die komplette Ausstellung „Farben und Buchstaben – Impressionen“ der aus Syrien stammenden Künstlerin [...] Künstlerin kann noch bis einschließlich 22. Mai in der Glasgalerie des Kulturhauses angesehen werden. Im gut besuchten Ratssaal hob der Vorsitzende Mehmet Güneysu in seiner Eröffnungsansprache den 21. März
Niveau wie vor der Corona-Zeit, als 4.400 Sammlerinnen und Sammler dabei waren. „Wir sind mit der Teilnehmerzahl mehr als zufrieden. Ehrlich gesagt hatten wir nicht erwartet, dass nach der Corona-Pause wieder [...] weniger Müll als in der Vergangenheit gefunden wurde, hat in den Augen der Koordinatoren mehrere Ursachen. Zum einen sei durch den späteren Termin im Mai die Müllsuche aufgrund der fortgeschrittenen Vegetation [...] Samstag, 21. Mai, endlich wieder der große Frühjahrsputz statt. Bereits zum 19. Mal sammelten viele fleißige Helferinnen und Helfer im gesamten Stadtgebiet Müll. Obwohl der „Saubermachtag“ zweimal pausieren
informieren. Neben der Unterstützung bei der Anmeldung werden kleine Präsente wie Sattelschoner oder Warnwesten verteilt. Auch der Gesamtsieger des letzten Jahres aus Dormagen, der RSC Nievenheim, startet [...] Kilometern Länge befahren werden. Der Start ist an der großen Turnhalle an der Gesamtschule Nievenheim. Nähere Informationen finden sich unter www.rsc-nievenheim.de . Fragen zu der Aktion beantworten das Koo [...] führt Lena van der Kamp, Klimaschutzmanagerin der Stadt Dormagen, aus. Das Koordinationsteam Stadtradeln, bestehend aus dem Fahrradbeauftragten Peter Tümmers, Klimaschutzmanagerin Lena van der Kamp und Mo
Mitte der 1990er-Jahre ist der Stadtjugendplan nicht mehr verändert worden, abgesehen von der Umstellung von der Deutschen Mark auf den Euro. Deshalb wurde er nun in Zusammenarbeit mit Vertretern der ehr [...] der Dormagener Stadtjugendplan bildet die Fördermöglichkeiten der kommunalen Jugendarbeit ab. Er ist nun in Zusammenarbeit mit Vertretern der ehrenamtlichen Jugendarbeit inhaltlich überarbeitet und die [...] die Fördermöglichkeiten angepasst worden. Der Dormagener Stadtjugendplan ist vor Jahrzehnten ins Leben gerufen worden und bildet die Fördermöglichkeiten der kommunalen Jugendarbeit ab. Er dient unter anderem