Zu dem weltweit aktuellen Thema der Vielfältigkeit in der Gesellschaft hat der Internationale Bund in Dormagen zusammen mit der Stadt ein einjähriges Projekt unter dem Motto „Wir sind vielfältig“ durchgeführt [...] durchgeführt. Zu dem weltweit aktuellen Thema der Vielfältigkeit in der Gesellschaft hat der Internationale Bund in Dormagen zusammen mit der Stadt ein einjähriges Projekt unter dem Motto „Wir sind vielfältig“ [...] stärkt und glücklich macht“ gestaltet. Für die körperliche Stärkung der Teilnehmenden wurde auch gesorgt, indem unter Einhaltung der Corona-Regelungen gemeinsam gekocht und leckere Smoothies aus frischen
(Einkommensstufe 8). Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung wurde nun in die Haushaltsberatung für 2022 eingebracht, der eine Gesamtentlastung der Dormagener Familien von rund 1,2 Millionen Euro beinhaltet [...] rung richten, um eine Fortsetzung des landesfinanzierten Programms der Alltagshelfer in Kitas und der OGS zu erlangen. Aus Sicht der Verwaltung wäre die Weiterbeschäftigung wichtig und notwendig“, so [...] Neben finanziellen Auswirkungen hat die Corona-Pandemie vor allem in den Bereichen der sozialen und kognitiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen tiefe Einschnitte verursacht. Mit einem umfangreichen
März in der Aula des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden, der Auftritt von Katie Freudenschuss mit ihrem Programm „ Einfach Compli-Katie!“ am 21. März in der Kulturhalle, der Instrumenten-Tag der Musikschule [...] s . Der Veranstaltungskalender der Stadt bietet einen ständig aktualisierten Überblick über alle abgesagten Termine: www.dormagen.de/tourismus-freizeit/feste-veranstaltungen/ . Das Kulturbüro der Stadt [...] he Aktivitäten einschränken“, sagt Robert Krumbein, Erster Beigeordneter der Stadt Dormagen. In Deutschland steigt die Zahl der Neuinfektionen weiter. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind derzeit
wenigen Tagen sind sie mit in das Gehege der Nandus eingezogen. Der Tannenbusch hat zwei neue Bewohner: Vor wenigen Tagen sind zwei Vikunjas mit in das Gehege der Nandus eingezogen. Die zwei Männchen sind [...] jetzt auch Vikunjas – ist alles vertreten. Der Tierpark Tannenbusch wird von der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen betrieben. Alle Tiere sind Eigentum der Schutzgesellschaft Deutscher Wald. Wer den [...] Schulterhöhe von bis zu 85 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 65 Kilogramm. Obwohl sie zu der Familie der Kamele gehören, tragen Vikunjas keine Höcker und sind die kleinste heute lebende Kamelart. Im
Möglichkeiten der Beschaffung und Ausstattung von nachhaltiger Dienstkleidung. Über die Möglichkeiten der öko-fairen Beschaffung von Textilien haben sich die Stadt Dormagen, die Stadt Krefeld sowie der gemeinnützige [...] es bereits in der Region? Bei einem abschließenden Marktdialog haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen jetzt mit Händlern und Herstellern ausgetauscht, um sich ein Bild von der aktuellen Ma [...] eauftrage bei der Stadt Krefeld, resümiert: „Der Marktdialog war ein voller Erfolg. Alle Seiten konnten wichtige Informationen mitnehmen und in Summe zeigt sich, dass wir gerade bei der öko-fairen Beschaffung
gehört Haji der „Galerie-Werkstatt“ an. Rund 40 Kunstwerke aus der zu Ende gegangenen 18. D´Art sind nun im Rahmen der Aktion „Kunst auf die Kö!“ in den Schaufenstern von zahlreichen Geschäften der Dormagener [...] die erfolgreichen Kreativen zum Abschluss der größten Gemeinschaftsausstellung heimischer Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet. Elina Musa gewann in der Altersklasse U25 mit ihrem mit Acryl auf Leinwand [...] ist eine riesige Ehre für mich“, sagte die Schülerin der Nievenheimer Gesamtschule. Zwei ihrer Mitschüler landeten auf den Plätzten zwei und drei. Der Zweitplatzierte, Niklas Odendahl, überzeugte mit seiner
Wochenende 24./25. September der Öffentlichkeit präsentiert. Ein wichtiger Leihgeber für die Ausstellungen ist der Zonser Norbert Grimbach – vielen noch als ehemaliger Lehrer der Realschule am Sportpark bekannt [...] Niedergermanischen Limes von der UNESCO als Welterbe anerkannt. Der Stadtrat hat daher beschlossen, die vorhandenen Römerausstellungen zu erneuern und erweitern. Dazu gehört auch der zukünftige „Römergarten“ [...] Grabungsfelds entsteht. „Der Untergrund ist an dieser Stelle bei neuzeitlichen Baumaßnahmen verändert worden, sodass keine Überreste der Kastellbauten mehr zu finden waren“, erläutert der städtische Denkmal
Vorstand des Fördervereins. Der langjährige Vorsitzende war mit dem Missionshaus an Projekten wie der umfangreichen Sanierung der Kirche, den Autobahnschildern für Knechtsteden, der Verschönerung des Klost [...] Klosterfriedhofs und der Wiederherstellung der historischen Schlosserwerkstatt beteiligt. Der Heimatverein Rheinfeld hält mit seinen 600 Mitgliedern das Maibrauchtum in Rheinfeld lebendig. Der zweite Preis ging [...] Brauchtumspflege und der erfolgreichen Förderung der Mundart bei den Kindern und Jugendlichen. Zudem wurden zwei Sonderpreise der energieversorgung dormagen verliehen für Jugendarbeit in der Heimatförderung
Vorstand des Fördervereins. Der langjährige Vorsitzende war mit dem Missionshaus an Projekten wie der umfangreichen Sanierung der Kirche, den Autobahnschildern für Knechtsteden, der Verschönerung des Klost [...] Klosterfriedhofs und der Wiederherstellung der historischen Schlosserwerkstatt beteiligt. Der Heimatverein Rheinfeld hält mit seinen 600 Mitgliedern das Maibrauchtum in Rheinfeld lebendig. Der zweite Preis ging [...] Brauchtumspflege und der erfolgreichen Förderung der Mundart bei den Kindern und Jugendlichen. Zudem wurden zwei Sonderpreise der energieversorgung dormagen verliehen für Jugendarbeit in der Heimatförderung
insbesondere bei der Erstellung der Fotos benötigen, ist das Kulturbüro gerne behilflich. Die Schirmherrschaft hat erneut der Dormagener Reinhard Knauft, Steuerberater und Geschäftsführer der KSW-Gruppe, [...] ungen und das Anmeldeformular stehen auf der Internetseite unter www.kulturbuero-dormagen.de zum Download bereit. Das Thema der 17. D´Art bleibt „Im Rausch der Sinne“. „Die D´Art ist weiterhin kein reiner [...] übernommen. Er lobt Preise für die drei jeweils besten Werke der Gesamtausstellung und in der Altersklasse der 16- bis 25-Jährigen aus. Welche Werke letztlich den Sprung in die D´Art schaffen, entscheiden