und krankheitsbedingten Ausfällen in der Verwaltung Um Kräfte zur Bewältigung der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zu bündeln, priorisieren daher alle Fachbereiche der Stadtverwaltung ab sofort ihre Aufgaben [...] und krankheitsbedingten Ausfällen in der Verwaltung. Um Kräfte zur Bewältigung der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zu bündeln, priorisieren daher alle Fachbereiche der Stadtverwaltung ab sofort ihre Aufgaben [...] gestern hat die Stadt zur besseren Koordination der Aufgaben einen Krisenstab eingerichtet, der mindestens einmal täglich zusammenkommt. Unterstützt wird der Krisenstab durch ein Lagezentrum, in dem Informationen
Sonnenschein produziert die Anlage zuverlässig umweltfreundliche Energie. Der Strom, der nicht selbst verbraucht werden kann, wird in der Regel ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Wer aber die Photovoltaikanlage [...] Solarstroms und lädt sein E-Auto günstig mit der Kraft der Sonne. Diese Investition will gut überlegt sein und wirft oft Fragen auf: Wie lade ich das Elektroauto mit der PV-Anlage? Welche technischen Voraussetzungen [...] Nikolai Spies und Florian Bublies von der Verbraucherzentrale NRW beim nächsten Online-Themenabend am Donnerstag, 20. Mai, um 18 Uhr. Zudem wird Kira Rescher von der energieversorgung dormagen (evd) Pro
Im Waldstück zwischen der Adolf-von-Menzel-Straße und der Roseller Straße sowie zwischen der Tennisanlage und dem Sportplatz Zonser Heide müssen aus Sicherheitsgründen kranke Bäume gefällt werden. Im Waldstück [...] Waldstück zwischen der Adolf-von-Menzel-Straße und der Roseller Straße sowie zwischen der Tennisanlage und dem Sportplatz Zonser Heide müssen aus Sicherheitsgründen kranke Bäume gefällt werden. Betroffen [...] Dormagen zu einem Problem geworden. Insbesondere die Trockenheit der vergangenen Jahre gilt als auslösender Faktor für das vermehrte Auftreten der Erkrankung. Vor allem im Sommer und Herbst 2020 mussten bereits
Stadtgebiet – acht werden von der Stadt Dormagen angeboten, zwei von der Caritas und der AWO. Bei der Eröffnung des Mittagstisches im Walddorf empfingen Mitarbeiterinnen der Stadt Dormagen und ein Team des [...] Kirche für die Überlassung der Räumlichkeiten“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Die Mittagstische haben sich zu einem geselligen Treffpunkt unter den Seniorinnen und Senioren der einzelnen Stadtteile [...] oftmals großer Nachfrage ist eine rechtzeitige Anmeldung gewünscht – bis Freitag der Vorwoche. Hintergrund : Standorte Von der Stadt Dormagen werden Seniorenmittagstische in Delhoven, Hackenbroich, Nievenheim
Roter Bete, Möhre oder Zucchini, deren Samen seit dieser Woche in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden können. Denn seit dieser Woche besteht während der Öffnungszeiten der Bibliothek nicht nur die Möglichkeit [...] erhalten und zu vermehren. Mit der Idee der Saatgutbibliothek wollen wir die Pflanzenvielfalt fördern und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten“, so die Leiterin der Stadtbibliothek. „Wir möchten [...] oder Coucourzelle lauten die klangvollen Namen von Roter Bete, Möhre oder Zucchini, deren Samen seit dieser Woche in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden können. Tonda di Chioggia, Lobbericher oder Co
Dormagen betreut. Es erfolgt in enger Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde, der biologischen Station und dem Regionalforstamt Niederrhein. Auf der circa 55.000 Quadratmeter großen Fläche soll ein [...] ausfallen, wird der Wald durch die anderen Baumarten weiterbestehen. Förster Lukas Lenneps von Hagen (vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW) hat im Auftrag der Stadt Dormagen ein Forstunternehmen mit der Aufgabe [...] wurden mit dem Ziel ausgewählt, einen ökologisch wertvollen und stabilen Wald zu begründen, der sich – trotz der sich erheblich verschärfenden Klimabedingungen – möglichst gut behaupten kann. Mischbestände
Beispiel vorangehen. Wir freuen uns, wenn wir mit der Spende einen kleinen Teil dazu beitragen können, den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler der Christoph-Rensing-Schule ein kleines bisschen schöner [...] Schule mit einer großzügigen Spende. Monika Adler und Ali Bagheri, Geschäftsführer der benuta GmbH, überreichten der Schulleitung sowie Bürgermeister Erik Lierenfeld am Freitag, 16. Dezember, einen sy [...] Schule mit einer großzügigen Spende. Monika Adler und Ali Bagheri, Geschäftsführer der benuta GmbH, überreichten der Schulleitung sowie Bürgermeister Erik Lierenfeld am Freitag, 16. Dezember, einen sy
Nutzerinnen und Nutzer der Familien-App, die Interesse haben, an der Verbesserung und Weiterentwicklung des Angebotes mitzuwirken. Die Stadt Dormagen sucht aktive Nutzerinnen und Nutzer der Familien-App, die [...] Schnelltest benötigen. Außerdem besteht aufgrund der aktuellen Corona-Situation zusätzlich eine Maskenpflicht. Hintergrund: Mit der Familien-App hat das Familienbüro der Stadt Dormagen Anfang Oktober 2020 eine [...] Ziethen. Wer an der rund zweistündigen Veranstaltung teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per E-Mail an jonas.ziethen@stadt-dormagen.de oder telefonisch unter 02133 257 527 anzumelden. Bei der Veranstaltung
Steuerberater und Geschäftsführer der KSW-Gruppe, übernommen. Er lobt Preise für die drei jeweils besten Werke aus, sowohl in der Gesamtausstellung als auch in der Altersklasse der 16- bis 25-Jährigen. Welche [...] Kunstwerke dem Thema der 17. D´Art entsprechen müssen. Dieses Jahr lautet es „Im Rausch der Sinne“ und soll bewusst viel kreativen Spielraum bieten. Die Schirmherrschaft hat erneut der Dormagener Reinhard [...] richtet das städtische Kulturbüro diesmal als Online-Ausstellung vom 23. April bis 25. August auf der Webseite der Stadt Dormagen aus. Das ist kein Aprilscherz: Am 1. April beginnt die Anmeldephase für die D´Art
reduzieren. Die Tagesordnung der ursprünglich geplanten Ratssitzung bliebe unverändert. Der Meinungsaustausch in den Fachausschüssen soll während der besonderen pandemischen Lage in der Regel im Rahmen von V [...] Erforderlich ist, dass Zweidrittel der Ratsmitglieder ihre Zustimmung erteilen. „Wir befinden uns in der Corona-Pandemie an einem kritischen Punkt. Nicht umsonst wurde der Lockdown noch einmal verlängert [...] dann weiterhin der öffentliche Zugang zum Sitzungsraum für jedermann. Dort können Einwohner*innen auch ihre Fragen stellen. Eine Anmeldung ist mit den eigenen Kontaktdaten im Ratsbüro der Stadt per E-Mail