ahme plus Beratung gewinnen Im Rahmen der Klimaschutzaktivitäten derder Stadt Dormagen, ruft das Sanierungsmanagement Energiequartier-Horrem zur Teilnahme an der „Thermo-Tombola“ auf. Wer sich für einen [...] Sanierungsmanagement meldet, nimmt an der Verlosung von drei Thermografie-Aufnahmen teil. Die Gewinner erhalten eine Thermografie ihrer Immobilie, eine fachkundige Analyse der Bilder inklusive einer Energieberatung [...] Förderprogrammen runden das Angebot ab. Und so funktioniert die Teilnahme an der Verlosung: einfach eine E-Mail mit Kontaktdaten und der Objektadresse bis Freitag, 05. Februar 2021, an info@energiequartier-horrem
Eigentum der Stadt, die sich in der Vereinbarung verpflichtet, die Kosten für Versicherung, Pflege und Wartung dauerhaft zu übernehmen. Der Geschichtsverein sucht jetzt nach einer geeigneten Form der öffentlichen [...] Geschichtsverein Dormagen e. V. (GvD) heute eine Vereinbarung über die künftige Präsentation der vier Musenfenster aus der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums geschlossen. „Damit haben wir einen wichtigen ersten [...] Geschichtsverein Dormagen e. V. (GvD) heute eine Vereinbarung über die künftige Präsentation der vier Musenfenster aus der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums geschlossen. „Damit haben wir einen wichtigen ersten
die Kostenschätzung der Verwaltung sowie die Namen, Vornamen, Geburtsdaten und Anschriften der Blattunterzeichner enthält. Muster einer Unterschriftenliste Die Prüfung Der Rat der Stadt prüft die formelle [...] gegen einen Beschluss des Rates, muss es innerhalb von sechs Wochen nach der Bekanntmachung des Beschlusses eingereicht sein. Bedarf der Beschluss keiner Bekanntmachung, ist das Bürgerbegehren innerhalb von [...] anerkannt, entscheidet der Rat, ob er dem zulässigen Bürgerbegehren entspricht. Entspricht er ihm nicht, so ist innerhalb von drei Monaten ein Bürgerentscheid durchzuführen. Entspricht der Rat dem Bürgerbegehren
zunächst in der Sammelunterkunft an der Knechtstedener Straße in Horrem damit, regelmäßig Deutschunterricht zu geben. Schon seit Mai 2022 war auch Andrij Usov dabei. Der gebürtige Ukrainer, der bereits als [...] Entscheidung, den Sprachtreff aufzulösen. Bei der Abschlussfeier gab es einen großen Applaus für Usov, der zuletzt allein den Unterricht noch erteilt hatte. Seitens der Stadt dankte ihm Harald Schlimgen, Fac [...] für ukrainische Geflüchtete im Caritas-Haus der Familie in Dormagen-Mitte zu Ende. Schon kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine war der Sprachtreff ins Leben gerufen worden. Als
aus der Umsetzung in den Landesunterkünften zunächst abzuwarten“, so Dormagens Erster Beigeordneter Fritz Bezold. Aus Sicht der Kommunen im Rhein-Kreis Neuss sei es jedoch ärgerlich, dass in der Verordnung [...] Die Sozialdezernate der Kommunen im Rhein-Kreis Neuss haben sich bereits für die Einführung der Bezahlkarte ausgesprochen – sofern die Rahmenbedingungen stimmen. Nachdem Anfang Januar in den ersten fünf [...] des Jahres auch die Kommunen in NRW folgen. Die Sozialdezernate der Kommunen im Rhein-Kreis Neuss haben sich bereits für die Einführung der Bezahlkarte ausgesprochen – sofern die Rahmenbedingungen stimmen
Die Verwaltung hat zu Beginn dieser Woche an der Regenbogenschule in Rheinfeld, der Friedrich-von-Saarwerden-Schule in Zons und am Bettina-von-Arnim-Gymnasium die neu installierten Videoüberwachungssysteme [...] steme in Betrieb genommen. Die Verwaltung hat zu Beginn dieser Woche an der Regenbogenschule in Rheinfeld, der Friedrich-von-Saarwerden-Schule in Zons und am Bettina-von-Arnim-Gymnasium die neu installierten [...] Standorten umgesetzt wird, dient der Prävention von Einbruchdiebstählen und Vandalismusfällen, die in den vergangenen Jahren vermehrt aufgetreten sind – insbesondere außerhalb der regulären Schulzeiten. „Im
Griess knüpfen. Der Kabarettist, der mit seinem Programm „Natürliche Intelligenz – letzter Versuch“ am 10. Mai in der Kulturhalle gastiert, spricht auch im Rahmen der Vernissage. Zu der lädt Bürgermeister [...] Künstlers Kazem Heydari ist ab dem 26. März in der Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen zu sehen. „Zwischen Wort und Fläche“ lautet der Titel einer Ausstellung, mit der das städtische Kulturbüro den vor fünf [...] donnerstags von 9 bis 21 Uhr, freitags von 9 bis 19 Uhr sowie während der Osterferien montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
sowohl die Ergebnisse der Entwässerungs- und Straßenausbauplanung, das Ergebnis der Machbarkeitsstudie der evd zur zukünftigen Energieversorgung des Malerviertels III, die Ergebnisse der Mobilitätsuntersuchung [...] Schwammstadt) umgesetzt. Der Rahmenplan wurde zwischenzeitlich überarbeitet und auf dessen Grundlage das Bebauungsplanverfahren (BP 533 "Nördlich der Rubensstraße") eingeleitet. In der Zeit vom 27.03.23 bis [...] Einfamilienhäuser gruppieren. Jeder Wohnhof bildet so seine eigene Nachbarschaft. Zu Gunsten der Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität ist die Realisierung eines autoarmen Quartiers geplant, bei
Umgebung: Das alles steht auf dem Programm der 47. „Interkulturellen Woche“, zu derder Integrationsrat und das städtische Integrationsbüro ab dem 26. September alle Bürgerinnen und Bürger einladen. „Die [...] leben und gemeinsam aktiv zu deren Zusammenhalt beitragen müssen“, sagt Integrationsratsvorsitzender Mehmet Güneysu. So laden der Fachdienst für Integration und Migration der Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis [...] für Turkistik der Universität Duisburg-Essen. Er gilt seit Jahren als gefragter Experte für Migration und Integration. Unter anderem war er Mitglied der Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahme
Unterstützt wird der Benefizabend von der Rachel-Carson-Schule, dem Leibniz-Gymnasium, dem Bettina-von-Arnim-Gymnasium, dem Norbert-Gymnasium, der Tannenbuschschule, der Erich-Kästner-Schule und der Christoph [...] für dem 12. April zu einem Benefizabend in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums ein. Gemeinsam sammelten sie schon Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien: Jetzt haben sich zahlreiche [...] Vielfalt“. „Die Erlöse aus der Veranstaltung kommen direkt Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt zugute, um ihre Entwicklung und Unterstützung zu fördern“, sagt Gülay Sekerci von der Initiative „Dormagener