Bürgeramt der Stadt Dormagen bietet ab sofort verschiedene Dienstleistungen auch virtuell an. Das Bürgeramt der Stadt Dormagen bietet ab sofort verschiedene Dienstleistungen auch virtuell an. Neben der Fami [...] ist das Bürgeramt die zweite Servicestelle der Stadt, die im virtuellen Bürgerbüro Termine anbietet. Diese können genutzt werden für die Dienstleistungen der Gewerbemeldestelle, des Fundbüros, des Wahlamtes [...] in das virtuelle Bürgerbüro ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung der Stadtverwaltung. Durch den Ausbau der digitalen Angebote machen wir es vielen Dormagenerinnen und Dormagenern leichter
Aus diesem Grund konnten die Kosten der Anlage aus dem Ökokonto der Stadt Dormagen bezahlt werden und belasten damit nicht den allgemeinen Haushalt. Hintergrund: Der Bürgerwald wurde 2021 beschlossen. Nachdem [...] sowie Organisationen gespendet worden. Der erste Dormagener Bürgerwald ist am Freitag, 6. Januar, offiziell von Bürgermeister Erik Lierenfeld eröffnet worden. Auf der rund 7000 Quadratmeter großen Fläche [...] n gespendet worden. Bänke, eine Infotafel und Abfallbehälter, sowie der Wegebau im Bürgerwald, wurden von Currenta gesponsert. „Der Bürgerwald ist ein Aushängeschild von Dormagen. Er ist eine weitere tolle
Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt haben“, erklärt Bürgermeister Erik Lierenfeld. Aufgrund des hohen Andrangs bei der zurückliegenden Demonstration [...] Wichtig ist, dass die Tragestangen aus Weichholz bestehen und der Durchmesser der Stangen drei Zentimeter nicht überschreiten darf. Es wird während der gesamten Veranstaltung einen Sanitätsdienst geben. Dazu [...] sozusagen am Tag der Demokratie – soll ein starkes Signal gesendet werden. Dormagen setzt am 23. Mai ein weiteres Zeichen gegen rechts. Am Tag des Grundgesetzes – sozusagen am Tag der Demokratie – soll
Beratungen der Fraktionen soll der Haushalt in der Ratssitzung am 14. Dezember verabschiedet werden. Der Entwurf ist hier zu finden. Darüber hinaus entschieden die Ratsmitglieder, dass der Betrieb der Römer [...] Gesamtheit alle individuellen Wünsche der Bürgerinnen und Bürger abbilden. Wir haben einen guten Kompromiss unter Abwägung verschiedener Interessen gefunden, der trotz der angespannten Finanzsituation die Grundlage [...] Nach den ersten Haushaltsberatungen hatte der Entwurf ein Defizit in Höhe von rund 21 Millionen Euro aufgewiesen. „Die finanzielle Situation vieler Kommunen, auch der Stadt Dormagen, ist dramatisch. Wir befinden
da der Entwurf sehr innovativ ist, in die heutige Zeit passt und städtebauliche Identität schafft“, begründet der Technische Beigeordnete und Jurymitglied, Dr. Martin Brans, die Entscheidung. Der Entwurf [...] dieser Veranstaltung flossen mit in die Bewertung der letzten Preisgerichtssitzung ein. Die Wettbewerbsergebnisse können ab dem 10. Dezember auf der Homepage der Stadt unter www.dormagen.de/malerviertel-iii [...] Gewinner des Verfahrens. Der Sieger des Wettbewerbsverfahren zum Malerviertel III steht fest: Das neunköpfige Preisgericht kürte in seiner finalen Sitzung am 1. Dezember in der Kulturhalle (2G+ Regelung)
Büro für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Dormagen, der Freiwilligenagentur und der Arbeiterwohlfahrt entwickelt. „In vielen Familien gilt Omas Kuchen ja als der leckerste. Wir wollen mit dieser Aktion [...] Diese Idee haben der Chempark Dormagen und das städtische Büro für bürgerschaftliches Engagement aufgegriffen und mit Unterstützung der Freiwilligenagentur des Diakonischen Werkes und der Arbeiterwohlfahrt [...] Dafür spendete der Chempark Dormagen jetzt 5.000 Euro an Vereine und gemeinnützige Einrichtungen vor Ort. Den entscheidenden Impuls für die Aktion lieferte eine Fernsehsendung, in der ein Start-up Unternehmen
Programm. Der dicke Käfer Fridolin war der Liebling der kleinen Theaterfreunde, die am Sonntag die wunderschöne Inszenierung des Seifenblasen-Figurentheaters in der Theaterscheune sahen. Der putzige Krabbler [...] entspricht einer Auslastung von 73 Prozent. „Wir sind mit der Resonanz nicht unzufrieden, aber wir hatten schon deutlich mehr Zuschauende in der Theaterscheune begrüßen können“, bilanziert Kulturbüro-Leiter [...] Galerietheater fast der Fall. Nur zwei Handvoll Plätze blieben leer, als das Ensemble, das letztmals von Regisseur Stefan Filipiak in Szene gesetzt wurde, seine Premiere mit der amüsanten Krimi-Komödie
für Kinder und Jugendliche vorbereitet. Der Großteil der Veranstaltungen findet in der Stadtbibliothek am Marktplatz 1 statt. Mehr Informationen gibt es in der Stadtbibliothek sowie telefonisch unter 02133 [...] SommerLeseClub wieder unter dem Motto: „Sei dabei". Eine Anmeldung ist in der Bibliothek oder online möglich. Der Start der Buchausleihe für den SommerLeseClub ist Montag, 19. Juni. Die Leselogbücher müssen bis [...] Stempel im Lesepass gesammelt. Bei sechs Stempeln können sich die Kinder eine Überraschung aus der Schatzkiste der Stadtbibliothek aussuchen. Die Aktion Lesepass richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Die
noch fehlenden Anlagen an der B9 und der K18 sollen noch in 2023 endgültig umgeplant werden“, so Tümmers weiter. Auch mit Falschparkerinnen und Falschparkern auf Radwegen sind der Verwaltung keine nennenswerten [...] Radverkehrs in der Dormagener Mobilitäts- und Verkehrsplanung sowie den über viele Jahre verfolgten systematischen Ausbau des Radverkehrsnetzes. Wir sind auf einem guten Weg“, freut sich der Radverkehrsb [...] eauftragte der Stadt, Peter Tümmers, über das gute Abschneiden. Eine komplette Übersicht der Ergebnisse des Fahrradklimatests ist unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse#c119414 zu finden. Nicht
Aufrechterhaltung des Betriebs von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur als auch zu deren Ausbau aufgrund einer erhöhten Nachfrage eingesetzt werden. Neben der Unterstützung von Einrichtungen ist es ebenfalls [...] einzusetzen, kooperiert die Stadt mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus der sozialen Infrastruktur. Neben der Unterstützung der Einrichtungen verschiedener sozialer Träger wie z.B. Caritas Sozialdienste [...] Neben der Unterstützung der Einrichtungen verschiedener sozialer Träger hat die Stadt mit dem Evangelischen Sozialwerk ein Programm ins Leben gerufen, das direkt Haushalten mit niedrigeren Einkommen zu