Der Stadtkonzern lädt Schülerinnen und Schüler vom 2. bis 4. April zu drei abwechslungsreichen Aktionstagen im Rahmen der „Girls‘ & Boys‘ Days“ ein. Der Stadtkonzern lädt Schülerinnen und Schüler vom 2 [...] Aktionen lauten wie folgt: Am Mittwoch, 2. April, öffnen insgesamt elf Kindertagesstätten der Stadt sowie der Dormagener Sozialdienst gGmbH ihre Türen und stellen zusammen 36 Tagespraktikumsplätze zur [...] Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich direkt telefonisch in der jeweiligen Einrichtung anmelden. Eine Liste der teilnehmenden Kitas und die entsprechenden Kontaktdaten sind unten zu finden
n, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung [...] Schiedspersonen von der Stadt Dormagen eine jährliche pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 500 Euro. Zusätzlich fließen die von den Schiedspersonen erhobenen Gebühren vollständig der Schiedsperson zu [...] April 2025 an das Rechtsamt der Stadt Dormagen, Paul-Wierich-Platz 2, 41539 Dormagen, E-Mail: rechtsamt@stadt-dormagen.de , schicken. Weitere Informationen zur Tätigkeit der Schiedsperson erhalten sie von
kontrollierten und lüfteten die Wehrmänner das Gebäude. Der Energieversorger wurde zur Kontrolle der Gas- und Elektroversorgung benachrichtigt. Der Einsatz dauerte ungefähr eineinhalb Stunden. [...] Mehrfamilienhauses in der Sperlingstraße in Delhoven. Am Sonntag, 20. Juni, kam es gegen 11 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus einem Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Sperlingstraße in Delhoven [...] sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits selbst ins Freie begeben. Unter Atemschutz löschten die etwa 35 am Einsatz beteiligten Feuerwehrleute den Brand zügig. Ursprung der Rauchentwicklung war eine
Schuppen auf der Gohrer Straße „In der Lüh“ in Brand. Aus bisher noch ungeklärter Ursache geriet am Dienstagmorgen, 17. November 2020, ein Schuppen auf der Gohrer Straße „In der Lüh“ in Brand. Der in Brand [...] Brand geratene Schuppen diente als Lager für Werkzeuge, Gartengeräte und – Brennholz. Mit Hilfe der sogenannten Riegelstellung wurde das Übergreifen auf die benachbarten Gebäude verhindert. Die alarmierten [...] konnten die Flammen rasch unter Kontrolle bringen und beendeten um 9.30 Uhr den Einsatz. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, konnte bislang noch nicht ermittelt werden.
beim NRW-Gitarrenwettbewerb 2024 in der Musikhochschule Aachen. Auch kamen die ersten Auftritte bei Preisträgerkonzerten dazu: im BvA-Gymnasium, in der Sparkasse Neuss, der Tonhalle Düsseldorf, dem Theater [...] Augenblick an klar.“ Der Erfolg hat allerdings auch seinen Preis. Jeden Tag übt der junge Gitarrist zwischen sechs und acht Stunden – quer durch alle Epochen. Vor allem klassische Musik spielt der 19-Jährige dabei [...] etabliert. Das möchte ich später einmal ändern.“ Der Weg zum Konzert-Gitarristen, der auf den Bühnen dieser Welt spielt, ist jedoch noch weit und steinig. Doch der Albaner hat bereits einen wichtigen Schritt
allen Bürgerinnen und Bürgern auf Gegenliebe. So war beispielsweise der Zonser stolz ein Zonser zu sein, der Gohrer ein Gohrer und der Nievenheimer ein Nievenheimer. Jeder hatte sein „Veedel“ und das war [...] hautnah miterlebt. Der einstige Vorsitzende des Kulturausschusses ist bis heute in Dormagen politisch aktiv. „Der Zusammenschluss war plausibel und rückblickend gut. Wir haben in der neuen Stadtgesellschaft [...] sehr zufrieden mit der politischen Arbeit, auch wenn nicht alles erreicht wurde. Auf die Frage, was er bedauert, nicht umgesetzt zu haben, antwortet der heute 80-Jährige spontan: „Dass der bis ins kleinste
g tritt die Stadt ab Juli der Zweckentfremdung von Wohnraum entgegen. Mit einer Wohnraumschutzsatzung tritt die Stadt ab Juli der Zweckentfremdung von Wohnraum entgegen. Der Stadtrat hatte in seiner jüngsten [...] besagt, dass Wohnraum, der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Satzung bereits Wohnraum war oder danach wird, maximal sechs Monate freistehen darf. Danach hat die Stadt auf Grundlage der Satzung die Möglichkeit [...] ausreichende Versorgung der Bevölkerung durch Mietwohnungen in Dormagen besonders gefährdet sei. Laut dem Gutachten wird die Stadt Dormagen jeweils der Stufe 4 – und damit der höchsten Stufe – im Bedarfsniveau
hatte gleich doppelten Grund zur Freude. Der Straberger schaffte es mit seinem Foto „Sinne der Straße“ auf den zweiten und mit der Gemeinschaftsarbeit mit der Worringerin Alina Neef auf den dritten Platz [...] ihrem sehenswerten Foto „Das Auge des Betrachters im Rausch“ in der Altersklasse der 16- bis 25-Jährigen durch. Die Worringerin hat gerade an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in Nievenheim – ebenso wie Lasse [...] Platz. Markus Nicolini gewann die D´Art in der Altersklasse Ü25. Der Hackenbroicher beeindruckte mit seinem Foto „Rausch der Sinne – fühlen, spüren, hören“. Platz zwei ging an Beate Limbrock. Die Ückeratherin
Der von Bürgermeister Erik Lierenfeld initiierte Vorschlag, die Ratsbefugnisse vorübergehend an den Hauptausschuss zu übertragen, wurde abgelehnt. Der von Bürgermeister Erik Lierenfeld initiierte Vorschlag [...] schockiert, dass neben der AfD auch das ZENTRUM, die FDP und die CDU den konstruktiven Vorschlag abgelehnt haben“, sagt Lierenfeld. „Hier werden politische Spielchen auf Kosten der Gesundheit unserer Ra [...] Ratsmitglieder und Mitarbeitenden gespielt. Für mich entsteht immer mehr der Eindruck, dass gewisse politische Kräfte in der Minderheit versuchen, die Situation für sich zu nutzen. Anstatt Beratungen in
Entwicklung (BMZ) bezuschusst. Mit Norbert Buchkremer bestellte der Rat der Stadt Dormagen zum 1. April 2021 einen neuen stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr. Die Bestellung erfolgt für sechs Jahre [...] In der gestrigen Sitzung des Dormagener Stadtrates am 2. März 2021 haben die Ratsmitglieder mehrheitlich den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. In der gestrigen Sitzung des Dormagener Stadtrates [...] Nahwerte.de einbindet. Auch wegen der Corona-Pandemie zog es in den vergangenen Jahren weniger Menschen zum Einkauf in die Innenstadt, was zu einer weiteren Verschiebung der Umsatzanteile vom stationären