Geschichten für die Kleinsten vorgelesen. Der erste Termin ist Donnerstag, 30. Juni um 16.30 Uhr. Die folgenden Termine sind der 7., der 14., der 21. und der 28 Juli sowie der 4. August. Für Kinder ab sieben Jahren [...] am 28. Juni und am 26. Juli jeweils um 16.30 Uhr der GamingDay statt. An den beiden Dienstagen kann dort unter Anleitung mit- und gegeneinander auf der Nintendo Switch gespielt werden. Beide Veranstaltungen [...] gibt es unter www.sommerleseclub.de/bibliotheken/dormagen . Weitere Informationen zu den Angeboten der Stadtbibliothek gibt es telefonisch unter 02133 257 212, per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de oder im
zertifiziert wurden. Der Zusammenschluss zu einem Qualitätsmanagement-Verbund ist bisher einmalig. Ansprechpartnerinnen für Qualitätsmanagement in der Stadtbibliothek: Claudia Schmidt, Leiterin der Stadtbibliothek [...] en neue Zertifikate verliehen. Mit dem Zertifikat bescheinigt der TÜV den Bibliotheken, dass ihr Qualitätsmanagement die Anforderungen der ISO-Norm 9001 erfüllt. Das Regelwerk kommt in den unterschiedlichsten [...] Grundlage ihre Organisation. Möglich wurde der Qualitätsmanagement-Verbund durch die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und die fachliche Begleitung der Dezernate für öffentliche Bibliotheken
Euro an. Mit dem Beginn der Zonser Fremdenverkehrssaison am 1. Mai erhöht sich der Ticket-Preis auf 32,90 Euro pro Vorstellung. „Wer Kabarett- und Comedy-Spaß mit den Stars der Szene sehen und Geld sparen [...] dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung Dormagen erhältlich. Das Zonser Kabarett- und Comedy-Festival wird von Currenta, von der VR Bank eG, vom Autohaus Gottfried Schultz, der evd energieversorgung [...] l auf der Freilichtbühne Zons zum Frühbucher-Preis von 28,50 Euro an. Noch bis zum 30. April bietet das städtische Kulturbüro die Karten für die Abende beim Kabarett- und Comedy-Festival auf der Freilichtbühne
ielstätte: Der Saisonauftakt auf der Freilichtbühne erfolgt am Pfingstsonntag, 5. Juni, um 16 Uhr, wenn die Märchenspiele Zons e.V. den Grimm-Klassiker „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ aufführen [...] bekannt. Den Abschluss des Sommer-Programms auf der Freilichtbühne bildet der Auftakt zum Matthäusmarkt am 17. September, ehe die Kultur- und Heimatfreunde der Stadt Zons am zweiten und dritten Adventswochenende [...] worden sind. Alles neu macht eben doch der Mai: Auf der Zonser Freilichtbühne wird seit einigen Wochen fleißig gewerkelt. Die Zuschauertribüne erstrahlt im neuen Glanz, nachdem die alten brüchigen Bankbohlen
Veranstaltungsreihe auf der Freilichtbühne. Der Inzidenzwert sinkt, die Vorfreude auf das Zonser Kabarett- und Comedy-Festival steigt. „Wir sind angesichts der gesunkenen Zahlen und der Lockerungen optimistisch [...] neue Reihe mit Torsten Sträter noch einen zusätzlichen Akteur verpflichten können. Der Experte der Wortjonglage und König der satirischen Kurzgeschichte zeigt am Dienstag, 22. Juni, um 20 Uhr sein „Sommer [...] optimistisch, auf der schönen Freilichtbühne ab dem 17. Juni Hochkaräter der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene präsentieren zu dürfen“, sagt Kultur- und Ordnungsdezernent Dr. Torsten Spillmann. Das städtische
innerhalb der kommunalen Familie zu schmieden“, sagte Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld am Rande der Zonser Konferenz zur Gewerbesteuerstruktur am Donnerstag, 25. Juli. „Natürlich ist das nur der Anfang [...] betont der Dormagener Verwaltungschef. Und fordert: „Unternehmensgewinne müssen dort versteuert werden, wo sie erwirtschaftet werden.“ Eine Forderung der gemeinsamen Erklärung ist die Neugestaltung der steuer- [...] dieser Arbeitsgruppe vertreten sein. „Eine deutliche Senkung der Gewerbesteuer ist für die meisten Kommunen nicht zu kompensieren“, sagt der Krefelder Oberbürgermeister Frank Meyer. „Das Beispiel Leverkusen
Rettungsdienst behandelt werden. Kräfte der Feuerwehr lüfteten das Gebäude. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet. Im Einsatz befanden sich rund 30 Einsatzkräfte der Löschzüge Hauptamt, Straberg, Stadtmitte [...] einem Seniorenzentrum an der Weilerstraße gerufen. Am Dienstagnachmittag, 14. Juni, wurde die Feuerwehr Dormagen gegen 16 Uhr zu einem Einsatz in einem Seniorenzentrum an der Weilerstraße gerufen. Aufgrund [...] Gebäude zu einer größeren Rauchentwicklung. Das vorbildlich agierende Personal der Einrichtung brachte nach Auslösen der Brandmeldeanlage alle Bewohnerinnen und Bewohner umgehend in Sicherheit. Zwei Personen
dem Aufgang von der Zonser Straße und am Bahnhof in Nievenheim ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Der Inzidenzwert des Rhein-Kreises Neuss liegt weiterhin über 50. Deshalb hat der Kreis in seiner [...] dem Bahnhofsgelände. Darüber hinaus ist weiterhin eine Mund- und Nasenbedeckung in der Fußgängerzone der Innenstadt und der gesamten Altstadt in Zons zu tragen. [...] Horrem für den gesamten Willy-Brandt-Platz inklusive Parkplätze und Busbahnhof sowie ab dem Aufgang von der Zonser Straße zur Radstation und dem Bahnhof. In Nievenheim gilt die Maskenpflicht auf dem gesamten
Auch innerhalb der nächsten zwei Wochen muss im Gewerbegebiet Lübecker Straße, im Bereich der Einmündung Kieler Straße, mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Auch innerhalb der nächsten zwei Wochen [...] befahren werden. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten über eine Ampel geregelt. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, den Bereich insbesondere am Wochenende zu umfahren, da es an der Ampel oft zu [...] Wochen muss im Gewerbegebiet Lübecker Straße, im Bereich der Einmündung Kieler Straße, mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Aufgrund von Montageproblemen dauern die Arbeiten in Horrem voraussichtlich
Lierenfeld. Ein Höhepunkt wird der Tag der offenen Tür am 4. Mai im Rahmen des Frühlingsfestes in der Innenstadt sein. Interessierte werden dann die Gelegenheit haben, die Arbeit der Stadtverwaltung aus nächster [...] einen Empfang der Hochzeitspaare aus dem Jahr 1975, ein Kino mit alten Dormagen-Filmen und ein attraktives Bühnenprogramm geben. Darüber hinaus wird der Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly der Öffentlichkeit [...] Ausstellung zu den archäologischen Zeugnissen der Stadtgeschichte präsentiert Norbert Grimbach ab 3. November in der Glasgalerie des Kulturhauses. Bereits begonnen hat der Stadtteilwettbewerb „Deine Idee für dein