Und das auch im Krisenmodus. Ob in der Corona-Pandemie oder beim Aufbau der Unterkünfte für die ukrainischen Flüchtlinge – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt haben immer mit angepackt. Das [...] Jahren als Erster Beigeordneter der Stadt Dormagen hat Robert Krumbein am Freitag, 21. April, seinen Ruhestand angetreten. Nach mehr als sieben Jahren als Erster Beigeordneter der Stadt Dormagen hat Robert Krumbein [...] Stelle. Es ging ihm nie um sich, sondern immer um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. Dafür möchte ich mich im Namen des Rates und der Verwaltung von ganzem Herzen bedanken“, sagt Bürgermeister
Vereinen bei der Stadt eingegangen sind, bekommen diese nach der Prüfung eine Nutzungsgenehmigung. Das Ordnungsamt sowie der Sportservice werden außerdem regelmäßig vor Ort sein, um sich von der Umsetzung [...] iche müssen die Vereine der Verwaltung nennen; diese fungieren als Ansprechpartner*innen und sorgen vor Ort für die Einhaltung der Regelungen. Außerdem müssen die Kontakte der Personen erfasst werden, [...] zu tragen. Beim Besuch der Wochenmärkte ist mindestens eine Alltagsmaske zu tragen. Trauungen: Die Anzahl der Traugäste ist auf ein Minimum reduziert. Das bedeutet, dass bei der Trauung neben dem Stan
diesem Jahr der Wettbewerb „Jugend musiziert“ von der Musikschule der Stadt Neuss organisiert. Im Rhein-Kreis Neuss wird in diesem Jahr der Wettbewerb „Jugend musiziert“ von der Musikschule der Stadt Neuss [...] nehmen auch zwölf Dormagener Musikschüler*innen teil. Allerdings findet der Wettbewerb nicht wie gewohnt statt. Wegen der Pandemie wird der Regionalwettbewerb per Video-Upload ausgetragen. Die Nachwuchsmusiker*innen [...] hts in der Grundschule kennen. Obwohl Lehrerin und Mutter ihr davon abrieten, noch ein zweites Instrument gleichzeitig zu spielen, ließ sich die damals Siebenjährige nicht davon abbringen. „Der dunkle
besichtigt werden. Gegen Ende der Veranstaltung findet ein Beteiligungsformat mit Bürgerinnen und Bürgern sowie eine Podiumsdiskussion statt. Der Digitaltag wurde von der Initiative „Digital für alle“ [...] Datenerfassung von Patientinnen und Patienten im Rettungsdienst vorstellen. Der Fachbereich Städtebau präsentiert eine digitale Karte, auf der Grundstücke im Stadtgebiet eingesehen werden können. Viele weitere [...] verfolgt das Ziel, Aspekte der Digitalisierung für alle Menschen zugänglich zu machen und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind bei der Veranstaltung herzlich
dem heimischen Garten zu Gute kommen. Zum einen wurde der Bienenfutterautomat an der Stadtbibliothek aufgefüllt und für die Saison aufbereitet. „Der ehemalige Kaugummiautomat ist mit zwei bienenfreundlichen [...] Bienen ein qualitativ hochwertigen Necktar- und Pollenangebot. Bei der Verpackung der Mischungen handelt es sich um Mehrwegkapseln, die nach der Aussaat in den Rückgabebehälter neben dem Automaten eingeworfen [...] Projekt ist die Saatgutbibliothek der Stadtbibliothek. Egal ob Tomaten, Chili, Kräuter oder Bienenweide, für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ist die Auswahl an Samen in der Saatgutbibliothek groß. Das Saatgut
n Rathaus und am Helmut-Schmidt-Platz vermutlich die größte in der Geschichte der Stadt Dormagen. „Ich bin immer noch überwältigt von der beeindruckenden Zahl an Demonstrierenden, die gestern auf die Straße [...] Amalia und Merle, der Dormagenerin Dr. Andrea Hurtz sowie der Organisatoren Jorgos Flambouraris und Bürgermeister Erik Lierenfeld, die allesamt mahnten, im Kampf gegen die Feinde der Demokratie nicht [...] Faschismus“ in der Innenstadt gegen rechts demonstriert. Am Sonntag, 28. Januar, haben mehr als 5000 Dormagenerinnen und Dormagener unter dem Motto „Für Demokratie – gegen Faschismus“ in der Innenstadt gegen
Sven Medzech, Leiter der Stadtplanung, Christian Hein, Projektleiter in der Stadtplanung und Denkmalschutzbeauftragen Harald Schlimgen. Laut Umfrage wünscht sich die Mehrheit der Bevölkerung mehr nutzbare [...] ng auf der Kölner Straße an. Dabei tauschten sich die Beteiligten über die angemessene und klimaangepasste Umgestaltung der Kölner Straße aus. Besonders rege wurde dabei über die Anpassung der Möblierung [...] Möblierung der Innenstadt diskutiert sowie über eine Veränderung bei der Verschattung durch Bepflanzung, beispielweise durch schwebende Elemente über der Kölner Straße. Alle Anregungen wurden aufgenommen und
städtische Straßenbeleuchtung. „Die Arbeit der vergangenen 14 Jahre hat sich ausgezahlt und wir bleiben weiter am Ball.“ Wegen der positiven Ersparnis wurde der Strom für die Straßenbeleuchtungen mittlerweile [...] wurden, waren es 2014 noch rund die Hälfte. 2019 liegt der Stromverbrauch für die Leuchten nur noch bei rund 744.960 kWh – und das, obwohl die Anzahl der Leuchten um mehr als 400 Stück gewachsen ist. „Wir [...] 000 Euro, „die aber sehr gut investiert sind“, erläutert Kubica. „Der CO² -Ausstoß wird dadurch um etwa 186 Tonnen gemindert.“ Nach der Entscheidung in 2006, den Stromverbrauch zu reduzieren, wurden zunächst
werden. Zu den Stammgästen auf der Freiburger Kulturbörse zählen Urban Priol, der am 24. Juni 2023 mit seinem Programm „Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!!“ auf der Freilichtbühne gastiert, Kl [...] So werden unter anderem Tobias Mann und Jochen Malmsheimer in der Kulle auftreten. Bei einem Besuch auf der Internationalen Kulturbörse in Freiburg hat das Dormagener Kulturbüro bereits einige Hochkaräter [...] mit Stars der Szene sind für 2024 gestellt. Wir gehen davon aus, dass uns weitere Zusagen in den kommenden Wochen erreichen werden“, sagt Kulturbüroleiter Olaf Moll sichtlich zufrieden. „Der Besuch in
etwa 2,8 Millionen Kriegstoten betreut der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) im 76. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die vielfältigen Aufgaben der Organisation erfüllen neben den hau [...] aus, um Spenden für die Pflege und den dauerhaften Erhalt deutscher Kriegsgräber zu sammeln. Der Auftakt der Sammlung erfolgt an Allerheiligen, 1. November, wenn die Reservisten auf den heimischen Friedhöfen [...] Sammlung im Hit-Markt an der Lübecker Straße im Dormagener Einkaufspark „TOP-WEST“ an. Am Samstag, 13. November, bittet die Reservistenkameradschaft am Edeka-Markt Knell an der Heerstraße 9-11 in Nievenheim