Einführung in die Thematik und der Erläuterung der Notwendigkeit, tätig zu werden, tauschten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen aus und erarbeiteten Maßnahmenideen zum Klimawandel und der Klimaanpassung. „Dieses [...] yse erarbeitet werden, in der betrachtet wird, wo sich der Klimawandel bereits bemerkbar macht und das Leben in Dormagen beeinflusst. Ein weiterer Workshop wird sich mit der Risikoanalyse von Naturgefahren [...] Vereinen und Verbänden und interessierte Bürgerinnen und Bürgern nahmen an der Auftaktveranstaltung zur Klimaanpassung teil. Der Klimawandel hat bereits für einige deutliche Veränderungen gesorgt. Immer
technischen Störung in der Kreisleitstelle. Dadurch waren der Notruf 112 und weitere technische Einrichtungen der Kreisleitstelle stark beeinträchtigt. Aufgrund dessen veranlasste der Kreisbrandmeister, dass [...] hatten bereits das Gebäude verlassen. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass es sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite des Gebäude-Daches zu einer thermischen Aufbereitung gekommen war. Mit dem [...] kühlten sie zunächst das Dach und versuchten den Brandherd von der Drehleiter aus zu öffnen und gezielt abzulöschen. Als feststand, dass sich der Brand bereits ausgedehnt hatte, öffneten die Einsatzkräfte
Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger haben wir protokolliert und werden diese im weiteren Verfahren einbeziehen“, so der Technische Beigeordnete, Dr. Martin Brans, der die Veranstaltung eröffnet [...] Der Wettbewerb für die Entwicklung des Gebietes „Malerviertel III“ ist erfolgreich gestartet. Am Montag, 14. Juni, fand mit einer Preisrichter-Vorbesprechung der Auftakt des Wettbewerbsverfahrens statt [...] statt. Der Wettbewerb für die Entwicklung des Gebietes „Malerviertel III“ ist erfolgreich gestartet. Am Montag, 14. Juni, fand mit einer Preisrichter-Vorbesprechung der Auftakt des Wettbewerbsverfahrens statt
Solingen bereits seit mehreren Monaten erfolgreich angewandt. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt vor allem in der Akzeptanz gegenüber der sehr unkomplizierten Probenentnahme, die besonders auch für jüngere [...] In Kooperation mit der Universitätsklinik Köln und einem privatärztlichen Labor schafft die Stadt Dormagen ein zusätzliches Testangebot in Kitas. In Kooperation mit der Universitätsklinik Köln und einem [...] Produktverantwortliche der Stadt Dormagen für die Kinder-Tagesbetreuung. Bei den sogenannten „Lolli-Tests“ lutschen die Kinder bzw. Erzieher*innen für etwa 30 Sekunden an einem Tupfer. Der Tupfer wird in einem
es in Dormagen mit der neuen Coronaschutzverordnung, die ab dem 29. März gilt, vorerst nur in zwei Bereichen. So ist der Betrieb von Sonnenstudios bei Einhaltung von Hygienevorgaben der Verordnung wieder [...] Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 18. April zu verlängern. Am 22. März haben Bund und Länder beschlossen, die bereits bestehenden Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum [...] haben vorerst weiter Bestand. Derzeit liegt der Inzidenzwert bei 79,3 (Stand: 25. März 2021). Liegt in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen bezogen
Zuge der napoleonischen Besatzung des Rheinlands wurde Gohr Anfang des 18. Jahrhunderts der Bürgermeisterei (Mairie) Nettesheim zugeschlagen, während Broich erst 1839 eine Gemeinde wurde und seit der „F [...] Gohr & Broich Beide Ortslagen liegen auf der so genannten Mittelterrasse der Landschaft. Zu Fuße dieser Mittelterrasse befindet sich eine Senke. Angeblich soll es sich hierbei nicht um einen alten Rheinarm [...] dem Nymphen verehrt wurden. Noch heute lässt sich diese Senke vom Friedhof der Kirche St. Odilia nach Osten blickend, leicht in der Landschaft ausmachen. Die Mittelterrasse wurde weitaus früher besiedelt
In der Ratssitzung am Donnerstag, 12. Dezember, hat der Verwaltungsvorstand den Haushaltsplan für das Jahr 2025 vorgestellt. In der Ratssitzung am Donnerstag, 12. Dezember, hat der Verwaltungsvorstand [...] Weitere Mehrbelastungen der Bürgerinnen und Bürger sind nicht tragbar“, stellt Lierenfeld klar. Nach den finanzpolitischen Beratungen der Fraktionen soll der Haushalt in der Ratssitzung am 20. März 2025 [...] die Kosten durch Preissteigerungen zuletzt gravierend gestiegen. Insgesamt macht der Anteil der freiwilligen Leistungen der Stadt Dormagen lediglich rund 4,2 Prozent (10,7 Mio. Euro) des Gesamthaushalts
Ehrenpatriarchen der orthodoxen Kirche der Ukraine, Bischof Philaret aus Kiew. "Das internationale Netzwerk der europäischen Schützen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der schnellen und unb [...] nen unterstützt werden. Stellvertretend für das große Engagement der zahlreichen Helfenden zeichnete Volodymyr Chayka, Erzpriester der ukrainisch-orthodoxen Kirche, jetzt Erik Lierenfeld, EGS-Generalsekretär [...] EGS-Präsident Charles-Louis Prinz de Merode sowie EGS-Vizepräsident Horst Thoren aus. „Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, war für mich sofort klar: Wir müssen den Menschen helfen. Wir haben sofort
Der öffentlich geförderte Wohnungsbau in Dormagen macht große Fortschritte. Der öffentlich geförderte Wohnungsbau in Dormagen macht große Fortschritte. Nachdem der Rat der Stadt Dormagen im Jahr 2019 für [...] einer Wohnfläche von 47 qm bis 92 qm für Berechtigten der Einkommensgruppe B der öffentlichen Wohnraumförderbestimmungen“, erklärt die Leiterin der Stabsstelle Soziale Stadt, Kerstin Belitz. „Die Wohnungen [...] str. 3 an eine Investorin veräußert mit der Auflage, dort ausschließlich Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen für Berechtigte der Einkommensgruppe A zu errichten. Der Spatenstich für die 16 Mietwohnungen erfolgte
Chorhaus vergünstigte Konditionen bei der Nutzung städtischer Veranstaltungsorte wie der Bürgerhäuser oder der Kulturhalle. Zudem sichert die Stadt Hilfe bei der Vermittlung finanzieller Unterstützungen [...] bei der Erstellung musikalischer Konzepte sowie der Suche von geeigneten Gesangspädagoginnen und -pädagogen. Die Vereinbarung gilt zunächst für fünf Jahre. Anschließend soll über die Fortführung der Zu [...] Auf Basis der Kooperationsvereinbarung wollen wir unsere Zusammenarbeit vertiefen und uns noch stärker gegenseitig unterstützen“, erklärt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Wir freuen uns, mit der Stadt Dormagen