den sozialen und emotionalen Herausforderungen für die Kinder und Jugendlichen kam es auch im Bereich des Homeschoolings in Familien zu Konflikten. Die Verwaltung möchte dort nun ansetzen und Angebote schaffen [...] Ferienangebote im Sommer 2021 für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Die Stadt Dormagen verfolgt das Ziel, möglichst viele Ferienangebote im Sommer 2021 für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Durch die S [...] noch unklar, was die Planungen für Träger und Vereine erschwert. Neben dem freizeitpädagogischen Bereich ist es auch ein Anliegen der Verwaltung, Bildungsangebote zum Aufholen von Lernrückständen, vor allem
Publikum das Leben und die Werke der ukrainischen Künstlerin Maria Prymatschenko. Die ukrainische Künstlerin Maria Prymatschenko (1909–1997) schuf mit ihrem einzigartigen Kunststil und ihrer eigenen visuellen [...] interessierten Publikum Leben und Werke dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Mit über 3.000 farbenfrohen Kunstwerken hat sich Prymatschenko einen Platz in der Weltkunst gesichert und wurde 1997 von der UNESCO [...] interkulturellen Austausch auf ganz besondere Weise“, betonte Anja Katharina Bezold, Leiterin Bildung, Kultur und Sport, die die Veranstaltung eröffnete. „Mit dieser Ausstellung setzen wir ein wichtiges Zeichen
„Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger – besonders auch alle Schülerinnen und Schüler – herzlich einladen, sich an der Namensfindung zu beteiligen. Liebe Schülerinnen und Schüler, wie soll Eure neue Schule [...] an. Im Sommer kann der Schulkomplex, der hochmodern und technisch bestens ausgestattet sein wird, bezogen werden. Derzeit sind die Sekundarschule und die Stadt Dormagen auf der Suche nach einem neuen Namen [...] werden wir eine der modernsten Schulen überhaupt haben, die unser Bildungsangebot noch einmal deutlich verbessern wird. Zu diesem Facelifting und dem neuen Konzept fehlt jetzt nur noch ein neuer Name“, sagt
Eltern erhalten eine umfangreiche Bildungsdokumentation über die Entwicklung ihres Kindes. Das Team des Familienzentrums will die Eltern bedarfsnah und individuell entlasten und unterstützen. Deshalb nimmt es [...] e St. Katharina als seine wichtigste Aufgabe. Hier sollen sich die Mädchen und Jungen wohl fühlen, Wertschätzung erfahren und lernen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden. Die wichtigsten Lernziele: S [...] Hilfen und Therapien. Eine qualifizierte Logopädin ergänzt das Team. Einen besonderen Stellenwert bei St. Katharina hat die Erziehungspartnerschaft. Um ihre Erziehungskompetenz zu stärken und zu erweitern
Vielfalt des Landes kennenlernen, die Kultur- undBildungslandschaft entdecken und mit ihrer eigenen Kreativität bereichern können. Seit 2013 sind die Städte Dormagen und Monheim als Partnerstädte an diesem Projekt [...] Kulturrucksacks für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos sind. Damit soll jedem die Tür zu Kunst und Kultur geöffnet werden. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es eine Kultur-Card, die sie [...] E-Mail an bib@stadt-dormagen.de ist erforderlich. Weiterhin sind die aktuellen Hygienevorschriften und Abstandsregeln zu beachten. Für die Teilnahme gilt die 3G-Regel (genesen, getestet, geimpft). Weitere
Titel Jahr für Jahr besondere Erlebnisse mit Bezug zur Natur und zu Einrichtungen in ihrer Umgebung an. Das Programm richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren. Der bewusste Umgang [...] Umgang mit der Natur steht im Vordergrund, Abenteuer und Spaß kommen bei diesem außerschulischen Bildungsangebot aber ebenfalls nicht zu kurz. Erfahrene Fachleute öffnen ihre Türen, um den Kindern Einblicke [...] Einblicke in ihre Themenwelten zu geben. Zusammenhänge aus Natur und Umwelt werden dabei spielerisch und spannend vermittelt. In diesem Jahr finden 13 Kurse statt – alle ausschließlich im Freien. Alle Kurse
Webinar erneut mit Rechtsanwalt Michael Röcken statt, der als Referent bereits verschiedene Fortbildungsveranstaltungen im Bürgerhaus Hackenbroich durchgeführt hat. Im Webinar wird unter anderem erläutert, welche [...] immer nicht zu denken. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vereinsfinanzen. Sponsoringeinnahmen und Zuschüsse bleiben aus. Auch Mitgliedsbeiträge werden aufgrund des Stillstands des Vereinslebens zum [...] g wird zunehmend schwieriger, so dass Vereinsvorstände prüfen müssen, wie bedrohlich die Lage ist und ob unter Umständen sogar ein Insolvenzverfahren eingeleitet werden muss. Rechtsanwalt Michael Röcken
n Platz weiter auf und bietet auch zukünftig einen Ort, um Athletinnen und Athleten und ihre Leistungen zu ehren“, sagt Ellen Schönen, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport der Stadt Dormagen [...] Holger Hagedorn auf dem Platz zwischen Rathaus-Galerie und neuem Rathaus errichtet wird. „Wir wollten einen Ort finden, der zentral gelegen ist und von vielen Menschen besucht wird. Der ausgewählte Standort [...] Dormagen. Im März dieses Jahres hatten sich der Kultur- und der Sportausschuss Dormagen auf den genannten Standort festgelegt und die Verwaltung gebeten, das Gespräch mit dem Grundstücksbesitzer aufzunehmen
1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildungund Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander [...] Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche. Seit diesem November gibt es erstmalig die neuen Lese-Sets für Dreijährige in Bibliotheken. In den letzten beiden Jahren haben Eltern mit ein- und zweijährigen [...] Kinder- und Jugendarztpraxen. Alle Sets enthalten ein altersgerechtes Bilderbuch und weiteres Informationsmaterial für Eltern, wie sie das Betrachten von Bilderbüchern, das Vorlesen, Spielen und andere
richtige Brems- und Lenkverhalten geübt. „Während unserer Einsätze müssen die Rettungswagenfahrerinnen und Rettungswagenfahrer auf vieles achten, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und sich entsprechend [...] nnen und Rettungswagenfahrer in den Großfahrzeugen geschult. Im kommenden Jahr sollen weitere RTW-Fahrerinnen und Fahrer an der Schulung teilnehmen. „Dieses Training ist sehr wertvoll für uns und kann [...] Rettungswagenfahrerinnen und Rettungswagenfahrer der Dormagener Feuerwache den Ernstfall unter erschwerten Bedingungen. Neben rutschigen Fahrbahnen wurden auch ein Slalomparcours und eine Hindernisstrecke