16 Uhr in der Kulturhalle Dormagen. Eine tierische Rock-Band steht im Mittelpunkt des Kindertheaterstücks „Remmidemmi unter Baum Nummer 5“ am Dienstag, 23. Januar, um 10.30 und 16 Uhr in der Kulturhalle [...] Rock-Band gründen. Aber wer darf eigentlich mitspielen in der Band? Etwa die stumme Grille oder das langsame Huhn? Entpuppt sich vielleicht der zurückgezogene Maulwurf als echter Rockstar oder stecken noch [...] 5“ ist ein fabelhaftes und mitreißendes Stück über die wunderbare Vielfalt der Tiere und Menschen und das Verbindende in der Musik. Die drei Akteure aus dem Kölner Ensemble Engel&Esel-Produktionen nehmen
Ausstellung „Der bunte Zauber“ geht es in der Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen an der Langemarkstraße 1-3 farbenfroh weiter. Nach Coskun Quindts Ausstellung „Der bunte Zauber“ geht es in der Glasgalerie [...] montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr, während der Weihnachtsferien vom 21. Dezember bis 5. Januar 2024 montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Fragen zum städtischen Aus [...] Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen an der Langemarkstraße 1-3 farbenfroh weiter. Dafür sorgt Beate Limbrock mit ihrer Kunstausstellung „Vielfalt – Farben, Figuren, Formen“, die Bürgermeister Erik Lierenfeld
. „Zu meinem 20-jährigen Berufsjubiläum wollte ich eigentlich einen Tag der offenen Tür veranstalten. Wegen der Situation in der Ukraine fand ich das aber unpassend und habe den Anlass stattdessen dafür [...] Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden hat Corinna Büssow, Inhaberin der Fachpraxis für Fußpflege „Fitte-Füße-Zons“, Geld für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Rund 1.500 Euro sind dabei zusammengekommen [...] . Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden hat Corinna Büssow, Inhaberin der Fachpraxis für Fußpflege „Fitte-Füße-Zons“, Geld für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Rund 1.500 Euro sind dabei zusammengekommen
Wer kennt es nicht: Der Kleiderschrank quillt über und trotzdem werden immer nur die gleichen Kleidungsstücke angezogen. Wer kennt es nicht: Der Kleiderschrank quillt über und trotzdem werden immer nur [...] benötigt. Außerdem erhalten die Teilnehmer*innen Hilfe bei der Bestimmung des eigenen Figurtyps (für die passenden Kleidungsschnitte), und der Gesichtsform (interessant für Brillenformen) und Tipps für [...] Anmeldung per E-Mail an info-vhs@stadt-dormagen.de oder über die Homepage der Volkshochschule unter www.vhsdormagen.de. Anmeldeschluss ist der 20. April. Für das Webinar wird eine stabile Internetverbindung –
Tiere nicht besucht werden, da der Tierpark Tannenbusch wegen der Corona-Pandemie vorerst geschlossen hat. Über aktuelle Öffnungszeiten und Einschränkungen informiert der Tannenbusch im Internet unter [...] verbringen dürfen. Der Park hat ein neues Konzept erarbeitet, um Tiere zu schützen: es sollen nur noch Tiere aufgenommen werden, die aus Versuchsanstalten und Auffangstationen kommen oder auf der Roten Liste [...] Liste bedrohter Tierarten stehen. So bietet der Tierpark zum Beispiel auch Schafen und Hühnern ein Zuhause, die vom Aussterben bedroht sind. Die neuen Mitbewohner haben zudem einen pädagogischen Wert. „Wir
5. Zonser Kabarett- und Comedy-Festival wird erneut von der VR Bank, vom Autohaus Gottfried Schultz an der Lübecker Straße 17 in Dormagen, von der evd energieversorgung dormagen und erstmals von Mux + Harf [...] Kabarett- und Comedy-Festivals auf der Freilichtbühne Zons stehen kurz vor dem Ausverkauf. Die ersten beiden Veranstaltungen im Rahmen des 5. Kabarett- und Comedy-Festivals auf der Freilichtbühne Zons stehen kurz [...] kann das städtische Kulturbüro für Michael Mittermeier und sein Programm „Flashback – Die Rückkehr der Zukunft“ am Mittwoch, 9. Juli, schon jetzt nur noch 30 Karten anbieten. 80 restliche Tickets sind noch
eine bürgerfreundliche, innovative „Service-Arena“ entstehen. Der Mietvertrag zwischen Stadt und „ILG Gruppe“, dem Eigentümer der Flächen in der Rathaus Galerie, läuft über 20 Jahre. Die Kosten des Umbaus [...] Räumlichkeiten in der Rathaus Galerie ein. „Die neuen Räumlichkeiten stehen für Bürgernähe, Professionalität und Effizienz. Wir haben das neue Bürgeramt sowohl auf die Bedürfnisse der Dormagerinnen und [...] als auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeschnitten. Der Umzug in zeitgemäße Büros ist damit nicht nur eine Modernisierung der Infrastruktur, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einem bestmöglichen
In der Stadtbibliothek Dormagen ist ab sofort eine Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW zu sehen. In der Stadtbibliothek Dormagen ist ab sofort eine Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW zu sehen [...] die Themen Ernährung, Mode, Wohnen und Mobilität. „Ziel der Ausstellung ist es, Denkanstöße zu setzen, was man selbst aktiv unternehmen kann. Denn der sorgsame Umgang mit Ressourcen spart meist auch bares [...] bares Geld. Und auch viele kleine Schritte führen dazu, dass der Wandel hin zu einem klimafreundlichen Alltag gelingt“, sagt Julia Sticker, Botschafterin für nachhaltigen Konsum im Projekt „MehrWertRevier“
Fels, Projektleiter und Mobilitätsmanager der Stadt. Sollten Interessierte an der Teilnahme einer Stadtteilkonferenz verhindert sein, ist es möglich, eine der anderen beiden Termine zu besuchen. Eine Anmeldung [...] Rahmen der Erstellung des Mobilitätskonzeptes ein. Gemeinsam mit dem Planungsbüro Mobilitätswerk GmbH lädt die Stadt Dormagen für den 21., 22. und 23. Mai zu drei Stadtteilkonferenzen im Rahmen der Erstellung [...] Fußgänger, Radfahrende und Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel mit Auto- und Motorradfahrerinnen und -fahrern gleichgestellt werden. Grundlage der Veranstaltungsreihe bildet die „Stadtkonferenz
Jahr den Kindern neue Veranstaltungen anbieten können. Im Vordergrund steht der bewusste Umgang mit der Natur – aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz“, sagt Anke Tobies vom städtischen Umweltteam. Bereits [...] Warum ist der Borkenkäfer so gefährlich? Wie leben die Bienen? Welche essbaren Pflanzen befinden sich in unserer Natur? Diese und viele weitere Fragen werden beim diesjährigen Programm der Umwelt-Scouts [...] Warum ist der Borkenkäfer so gefährlich? Wie leben die Bienen? Welche essbaren Pflanzen befinden sich in unserer Natur? Diese und viele weitere Fragen werden beim diesjährigen Programm der Umwelt-Scouts