statt Knapp zehn Tonnen gesammelter Müll, über 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Der Frühjahrsputz 2023 in Dormagen hat alle städtischen Rekorde gebrochen. Und auch in diesem Jahr hofft das Organisationsteam [...] Eselpark Stürzelberg : Arne Janson, Telefon 0152 28676743, Treffpunkt: Parkplatz vor der Grundschule 2023: Rekordteilnehmerzahl und ein Fund mit Happy End Petrus hat es gut gemeint und die zahlreichen Fr
Lierenfeld hatte sich sehr für das Projekt eingesetzt. Letztendlich startete der Bau 2022 und wurde Ende 2023 abgeschlossen. Der Eigenanteil der Stadt lag bei rund 270.000 Euro, der Verein steuerte 20.000 Euro
von Emanuel Dähn erinnerte Lierenfeld zunächst an die besonderen Ereignisse im zurückliegenden Jahr 2023. Trotz der vielen Krisen sei es der Stadt Dormagen gelungen, auf Kurs zu bleiben und das Leben der
sich einzubringen. Nachdem Bürgermeister Erik Lierenfeld beim Neujahrsempfang im Januar das Jahr 2023 zum Jahr der Inklusion ausgerufen hatte, folgten zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen über das
Saatgutbibliothek Für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner bietet die Stadtbibliothek Dormagen ab dem 2. Mai 2023 eine Saatgutbibliothek an. Hier wird Saatgut kostenlos zum Tauschen bereitgestellt. Bibliotheksbe
zwischen Israel und Iran forderte, wurde er der Spionage beschuldigt und zum Tode verurteilt. Im März 2023 wurde die Todesstrafe in eine fünfjährige Haftstrafe umgewandelt. Vermittelt wurden die beiden von
an. Lierenfeld machte in seinem Vortrag zudem deutlich, dass die Haushaltsberatungen für das Jahr 2023 sehr schwierig werden. Und das, obwohl Dormagen im Vergleich zu anderen Kommunen in NRW in einer
das primäre Ziel, Rendite zu erzielen, sondern möglichst viel bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Ab 2023 soll die Gesellschaft einen positiven Cashflow aufweisen. Ist der Cashflow positiv, sind die Einnahmen
in drei Preisabstufungen (2.500, 1.500 und 1.000 Euro) ausgelobt. Die Stadt Dormagen wird im Herbst 2023 erneut den Heimatpreis vergeben. Gesucht sind ehrenamtliche Aktionen und Beiträge, die den heimatlichen
ungsarbeiten, bei denen besondere Rücksicht auf Tiere und Pflanzen genommen wurde, sind im Januar 2023 zu Ende gegangen. Pünktlich vor dem Jubiläumsfest „650 Jahre Stadt Zons“ am zweiten August-Wochenende