gemeinsam mit der Diakonie im Rhein-Kreis-Neuss bei Spielen auf dem Gelände der Rübe Abenteuer- und Naturerfahrungen sammeln. Mit den Messdienern der St. Katharina Hackenbroich und der katholischen K [...] nen aus Dormagen. Der BSV Delhoven lädt in der Woche vom 4. bis zum 10. Juli zu einem Programm rund um eine Dorfrallye, eine Kinderolympiade und einen Ausflug ins Neanderbad ein. Der TSV Bayer Dormagen [...] Jugendbeauftragte der Stadt Dormagen. Auch die Angebote von Sport im Park können im Rahmen der Ferienangebote von Jugendlichen wahrgenommen werden. Weitere Informationen zum Programm der Stadtranderholung
Technischen Betriebe Dormagen (TBD) und das Umweltteam der Stadt Dormagen haben im Rahmen des Projekts „Dormagen tut etwas für Insekten“ in Kooperation mit der Biologischen Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. [...] Technischer Beigeordneter der Stadt Dormagen. „Dazu gehört auch, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und zu ermuntern, mehr Lebensräume für Insekten zu schaffen.“ Die Reduzierung der Mahd hat dabei eine [...] eine Zeit lang zurückgedrängt wird. Dadurch kann der im Boden befindliche Samen aufkeimen. Die offene Bodenkrume wird von Insekten, wie beispielsweise der Wildbiene, zum Bau von Nestern genutzt. „Mit relativ
– immer mittwochs und freitags – kostenlos im Freibad der Römer Therme schwimmen zu gehen. Eine vergleichbare Aktion soll in Zusammenarbeit mit der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD) in [...] auszudrücken“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Dem TSV Bayer Dormagen als Betreiber der Römer Therme und der SVGD als Betreiber des Stadtbads gilt daher mein Dank für die große Unterstützung. Ich freue [...] n. Da es aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen verringerte Kapazitäten gibt, kann es vor dem Eingang des Freibads zu längeren Wartezeiten kommen. In den Herbstferien, nach der Freibad-Saison, plant
deshalb ab dem Ausbildungsjahr 2021 gemeinsam Sporttalente bei der beruflichen Ausbildung unterstützen. Leistungssportler*innen können bei der Stadt Dormagen das duale Studium zum „Bachelor of Laws“ innerhalb [...] Neuss auch die Stadt Dormagen die jungen Leistungssportlerinnen und Leistungssportler in der Region beim Gelingen der Dualen Karriere tatkräftig unterstützen wird.“ Für Bürgermeister Erik Lierenfeld ist die [...] mehr Flexibilität und weniger Zeitdruck bei der Bewältigung ihrer beruflichen Ausbildung haben werden.“ Spitzensportler*innen, die das Duale Studium bei der Stadt Dormagen innerhalb von fünf Jahren anstreben
beteiligt. „Der Dormagener Stadtrat hat sich bereits frühzeitig festgelegt, solange keine Beiträge zu erheben, wie eine hälftige Erstattung der Einnahmeausfälle durch das Land erfolgt. Der Ball liegt nun [...] Spielfeld der Landesregierung. Ich erwarte eine zügige und verbindliche Entscheidung der Landesregierung“, so Bürgermeister Lierenfeld. Christof Sommer begrüßt, dass sich das Land inzwischen in der Frage bewegt [...] dass wir sehr gut zusammenarbeiten werden und er sich stark für unsere kommunalen Interessen bei der Landesregierung einsetzen wird“, so Bürgermeister Erik Lierenfeld. Bei dem Treffen im Dormagener Rathaus
Trend. Dormagen bietet dazu inmitten der umliegenden Großstädte für Touristen und Erholungssuchende viele Möglichkeiten! Hier gibt es lebendiges Mittelalter – z.B. in der Zollfeste Zons mit ihren hervorragend [...] hervorragend erhaltenen Mauern und Türmen, der Windmühle und dem Schloss. Eine Attraktion für die ganze Familie sind in Zons auch die Märchenspiele auf der Freilichtbühne . Hilfreich und viele Informationen zu [...] . Ein eintrittsfreier Zoo ist der Tierpark Tannenbusch , an den sich ein erdgeschichtlicher Geopark und ein kindgerechter Naturerlebnispfad anschließen. Im Sommer ist der Straberg-Nievenheimer Badesee
überfüllt soll es werden – das erste Dormagener Wimmelbild. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt malt der Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly ein Dormagener Stadtporträt. Bunt, wuselig und überfüllt [...] es werden – das erste Dormagener Wimmelbild. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt im nächsten Jahr malt der Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly ein Dormagener Stadtporträt. Neben bekannten h [...] Kloster Knechtsteden soll das Kunstwerk auch Dormagener Persönlichkeiten zeigen und an besondere Momente der Dormagener Stadtgeschichte erinnern. Insgesamt werden rund 40 verschiedene Motive im Bild zu sehen
nde oder ehemalige Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek können selbstverständlich mitmachen. Unter dem Link geht es direkt zur Umfrage. Auf der Homepage der Stadtbibliothek sowie auf den Social-Media-Kanälen [...] die Bibliothek an der internationalen Sentobib-Publikumsstudie teil, die in öffentlichen Bibliotheken Deutschlands sowie in sechs weiteren europäischen Ländern durchgeführt wird. Start der Umfrage in Dormagen [...] Dormagen ist der 1. Juli. Die Stadtbibliothek Dormagen bittet daher ihre Kundinnen und Kunden um rege Beteiligung. Mittels einer Online-Umfrage werden Informationen darüber gesammelt, wie die Bürgerinnen
am Wakebeach Dormagen ein. Sie engagieren sich freiwillig in der Jugendfeuerwehr, bei den Lebensrettern der DLRG, als Streitschlichter in der Schule oder als Klassensprecher: Schon in jungem Alter zeichnen [...] zu einem Empfang am Donnerstag, 6. Juni, um 18 Uhr in der neuen Eventhalle am Wakebeach Dormagen ein. Gemeinsam mit der Currenta Gruppe und der FreiwilligenAgentur des Diakonischen Werkes wird die Eh [...] Ehrungsveranstaltung bereits zum vierten Mal ausgerichtet. Auch die Bürgerstiftung, der Rotary Club und der Lions Club gehören zu den Unterstützern. Die Kreiswerke stellen zudem für alle Gäste Freikarten
Fairtrade-Aktiven in Dormagen jetzt die Hilfe aus der Bürgerschaft. Abgestimmt werden kann hier oder durch Scannen eines QR-Codes. „Da bei der Auswertung der Stimmen die Einwohnerzahl berücksichtigt wird, [...] Faire Beschaffung“. Zwar zählte Dormagen in der Hauptkategorie nicht zu den Preisträgern, doch hat die Stadt noch Chancen auf den begehrten Publikumspreis, der von Bürgerinnen und Bürgern vergeben wird. [...] 10.000 Euro dient der Finanzierung von Fairtrade-Aktivitäten vor Ort. „Mit dem Geld hätten wir die Möglichkeit, den fairen Handel noch einmal deutlich zu stärken“, betont Tobies. Der Wettbewerb „Hauptstadt