Maßnahmen vermeiden. Doch sollte der Menschenandrang erneut zu groß werden, sind wir gezwungen, gegebenenfalls auch Bereiche der Altstadt absperren zu müssen“, so Lierenfeld. Neben der Zonser Altstadt waren zuletzt [...] zur Einhaltung der Corona-Regeln. Die Stadt Dormagen reagiert auf die überfüllte Zonser Altstadt an den vergangenen Wochenenden und verstärkt nochmals die Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln. Ab [...] draußen genießen wollen. Allerdings sind größere Menschenansammlungen wie zuletzt in Zons aufgrund der nach wie vor schwierigen Corona-Lage nicht tragbar. Daher bitte ich alle Touristinnen und Touristen
Rheinfeld vergrößern und hat dafür eine multifunktional nutzbare Freiluftanlage geplant. Der Antrag auf Fördermittel zum Bau der Sportanlage ist in diesem Jahr nicht bewilligt worden. „Wir bedauern dies sehr. Derzeit [...] für den Bau der multifunktionalen Anlage lägen bei rund 700.000 Euro. Derzeit konzentriert sich das Sportangebot in Rheinfeld größtenteils auf einen in die Jahre gekommenen Bolzplatz, der mangels Alternativen [...] Leiter des städtischen Sportservice. Grund für die Ablehnung des Fördermittelantrags sei aber nicht der geplante Bau, „es sind laut Bezirksregierung schlichtweg sehr viele Anträge eingereicht worden“, erläutert
ab, wie unter anderem der Zusammensetzung und Größe des Gegenstandes sowie der Außentemperatur. Dennoch gehen in der Regel Jahrzehnte beziehungsweise Jahrhunderte ins Land, bevor der Unrat verrottet ist [...] Dormagen zu noch mehr Umsicht bei der Müllentsorgung auf. „Wir müssen noch besser auf unsere Umwelt achten und Müll richtig entsorgen“, erläutert Angela Schmitz, die bei der Stadt im Bereich Abfallwirtschaft [...] immer in einen Mülleimer. Dabei bedenken viele gar nicht, wie lange es eigentlich dauert, bis Unrat in der Natur verrottet ist. Die Getränkedose beispielweise benötigt zwischen 50 und 500 Jahren bis sie komplett
Bürgermeister Erik Lierenfeld der Feuerwehr Dormagen jetzt übergeben hat, ergänzt der Löschzug Zons seine Fähigkeiten um eine wichtige Komponente: „Insbesondere in den engen Gassen der Zonser Altstadt stießen [...] Bürgermeister Erik Lierenfeld der Feuerwehr Dormagen jetzt übergeben hat, ergänzt der Löschzug Zons seine Fähigkeiten um eine wichtige Komponente: „Insbesondere in den engen Gassen der Zonser Altstadt stießen [...] (alle Löschzug Zons), Bürgermeister Erik Lierenfeld, Klaus Schiefer (Leistungsverantwortlicher Technik der Feuerwehr Dormagen) und Feuerwehr-Chef Bernd Eckhardt.
Das Bürgeramt der Stadt Dormagen erweitert ab sofort sein Serviceangebot durch die Einführung eines Bürgerkoffers. Das Bürgeramt der Stadt Dormagen erweitert ab sofort sein Serviceangebot durch die Einführung [...] verwehrt ist, eine Alternative geboten. Bisher war bei der Beantragung eines Personalausweises zwingend ein Besuch im Bürgeramt notwendig. „Mit der Einführung des Bürgerkoffers möchten wir unseren Bürgerinnen [...] unseren Kerndienstleistungen erleichtern und die Möglichkeit bieten, trotz körperlicher Beeinträchtigung der Ausweispflicht weiterhin nachzukommen“, erklärt Patrick Warstat, Leiter des Bürgeramtes. „Wir sind
In der nächsten Woche beginnen die Mitarbeiter des Bau- und Betriebshofes mit den Schnittarbeiten der Friedhofshecken und Gehölze. In der nächsten Woche beginnen die Mitarbeitenden des Bau- und Betriebshofes [...] Betriebshofes mit den Schnittarbeiten der Friedhofshecken und Gehölze. Um zügig arbeiten zu können, bittet die Stadt darum, alle Gegenstände, die hinter den Gräbern gelagert werden, bis zum 5. Oktober zu entfernen
Kommunalwahl statt. Auch der Integrationsrat der Stadt Dormagen wird neu gewählt. Am Sonntag, 13. September, findet nicht nur die Kommunalwahl statt. Auch der Integrationsrat der Stadt Dormagen wird neu [...] Herausforderungen der nächsten fünf Jahre? Güneysu Integrationsarbeit ist wie ein Stuhl. Der wackelt, wenn ein Bein fehlt. Daher sind alle Themen wichtig. Konkret gibt es aber mit der Anerkennung ausländischer [...] gemeinsamen Verständnisses, wie man in der Gesellschaft zusammenlebt. Zuwanderung kann deshalb nur als wechselseitiger Prozess gelingen. Sie setzt die Aufnahmebereitschaft der Mehrheitsgesellschaft voraus – wie
sind!“ Der öffentliche Personennahverkehr wird reduziert. Schulbusse fahren ab Mittwoch gar nicht mehr. Der Gesamtfahrplan wird ab Montag, 23. März, auf den WE-Plan umgestellt, das bedeutet: Der Stadtbus [...] Die Schließungen und Auflagen sollen unabhängig von der jeweiligen Trägerschaft oder von den Eigentumsverhältnissen gelten. Die Umsetzung dieser von der Landesregierung verfügten Schließungen werde selb [...] Bürger-Hotline der Stadt Dormagen (02133 257 555, täglich von 8 bis 18 Uhr). Bürgermeister Erik Lierenfeld steht am heutigen Montag, 16. März, ab 15 Uhr bei Facebook-Live für Fragen der Bürgerinnen und
Greifvögel – und jetzt auch Waschbären. Der Tierpark Tannenbusch wird von der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen betrieben. Alle Tiere sind Eigentum der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Wer den [...] Sie sind in das alte Gehege der Auerhühner eingezogen und nun die direkten Nachbarn der Luchse. Bonny hat einen innerlichen Zwist mit sich auszutragen. Sie schaut immer wieder aus ihrem kleinen Häuschen [...] Glücksfall für den Tannenbusch. Denn der Tierpark hatte zeitgleich das alte Auerhühner-Gehege am Fuße des Spielplatzes, neben den Luchsen, saniert und hergerichtet und war auf der Suche nach weiteren Tieren.
temporäre Sperrung der Neusser Straße und die gleichzeitig stattfindenden Umzüge in Straberg und Delhoven zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Am Karnevalssonntag, 11. Februar, ziehen in der Zeit von ca. 14 [...] durch die temporäre Sperrung der Neusser Straße und die gleichzeitig stattfindenden Umzüge in Straberg und Delhoven zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Das Ordnungsamt der Stadt Dormagen bittet daher [...] Anwohner in den jeweiligen Ortsteilen kann die Zufahrt zur eigenen Wohnung oder zum eigenen Haus während der Umzüge nicht garantiert werden.