Wochen erfolgt dann der Gegenbesuch in Israel. „Es ist schön, dass wir diesmal fünf Jugendliche in Dormagen zu Gast haben“, freut sich BvA-Oberstufenkoordinator Friedhelm Bongartz. Neben der Teilnahme am Johannes [...] Schülerinnen und Schüler aus dem Bettina-von-Arnim Gymnasium sowie aus Israel begrüßte in dieser Woche der Erste Beigeordnete Robert Krumbein gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Kyriat [...] Schülerinnen und Schüler aus dem Bettina-von-Arnim Gymnasium sowie aus Israel begrüßte in dieser Woche der Erste Beigeordnete Robert Krumbein gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Kyriat
er der Musikschule der Stadt Dormagen und erfolgreicher Blogger auf Instagram. Mit seinem Account „trainierdichbehindert“ erreicht er regelmäßig mehrere Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Livestream [...] weshalb wir in Dormagen 2023 das ‚Jahr der Inklusion‘ ausgerufen hatten. Neben zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen haben wir ein besonderes Augenmerk auf Orte in der Stadt gelegt, die umgebaut oder um [...] diesem Thema in den Austausch zu treten, über Erfahrungen und Probleme zu sprechen und die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zu beantworten.“
) und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110, in Dormagen. Das Zonser Festival wird unterstützt von Mux & Harf Automobiltechnik GmbH, der VR Bank eG, vom Autohaus Gottfried Schultz, der evd energ [...] Knebels Affentheater am Freitag, 4. Juli, um 20 Uhr auf der Freilichtbühne kann das städtische Kulturbüro noch 60 letzte Karten anbieten. Nachdem sich „der Trainer“ in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet [...] warten die alten Haudegen Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel mit einem weiteren Programm der Spitzenklasse auf. Bei „Voll Karacho!“ wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Top-Musikern
Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf die Halle verhindern. Nach etwa 30 Minuten war das Feuer vollständig gelöscht. Im Einsatz befanden sich 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Dormagen. Am frühen [...] Wohn- und Geschäftshaus auf der Kölner Straße, Höhe Paul-Wierich-Platz. Dort war im rückwärtigen Bereich eines Friseur- und Kosmetikstudios ein Feuer ausgebrochen. Ein Trupp der Feuerwehr konnte das Feuer [...] alarmiert worden. Gegen 14 Uhr wurde die Feuerwehr Dormagen nach Hackenbroich gerufen. Bereits auf der Anfahrt über die Roggendorfer Straße (K18) war eine deutliche Rauchentwicklung erkennbar. Vor Ort stellte
(BvS) aus Nievenheim das Duell der Schulen für sich entscheiden können. Beim Stadtradeln-Wettbewerb 2023 hat die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (BvS) aus Nievenheim das Duell der Schulen für sich entscheiden [...] und Jugendlichen. Darüber hinaus nutzten Peter Tümmers, Fahrradbeauftragter der Stadt, und Dennis Fels, Mobilitätsmanager der Stadt, die Gelegenheit Schulleiterin Dr. Andrea Hurtz und Marc Albrecht-Hermanns [...] lung am BvS, persönlich zum guten Abschneiden zu gratulieren. Am 31. Mai ist der Stadtradeln-Wettbewerb 2024 gestartet, der noch bis zum 20. Juni läuft. Bislang haben sich 1.258 Dormagenerinnen und Dormagener
halben Jahr seitens der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. eröffnet wurde. Die Stadt Dormagen unterstützt ab Juli dauerhaft ein queeres Café, welches seit ca. einem halben Jahr seitens der Diakonie Rhein-Kreis [...] dieses langfristig zu etablieren. Das Café soll zu einem Fixpunkt der Dormagener LGBTQ+-Gemeinschaft werden und die Sichtbarkeit in der Stadt für queere Menschen erhöhen", sagt Mike Wetzel, Fachbereichsleiter [...] Landschaftsverband Rheinland (LVR) eingereicht, um das Queer-Café personell zu unterstützen. Nun hat der LVR den Antrag genehmigt. "Wir freuen uns sehr, dass wir das queere Café in Dormagen unterstützen und
Nun intensiviert das städtische Jugendamt die Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation und setzt sich für eine stärkere Verbreitung der App ein. Bereits seit 2020 unterstützt die Stadt Dormagen über [...] Nun intensiviert das städtische Jugendamt die Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation und setzt sich für eine stärkere Verbreitung der App ein. Hinter „Between the Lines“ steht die Idee, Jugendlichen [...] Angebot ist, desto höher ist der Nutzen für die Nutzerinnen und Nutzer“, sagt Mike Wetzel, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend, Familie und Schule. Beim erstmaligen Starten der App werden zunächst über einen
chen Beziehungen“ zwischen Rommerskirchen und Dormagen hat es nie gemangelt, aus der Kooperation bei der Einführung der Finanzsoftware „ProDoppik“ seit Mitte 2010 ging 2012 sogar die offizielle Vereinbarung [...] Ausweitung der interkommunalen Zusammenarbeit einen Mehrwert schaffen kann. Stattübergreifend sollen in nächster Zeit konkrete Gespräche zwischen den Fachabteilungen geführt werden, um die Ideen der Zusammenarbeit [...] Über den aktuellen Stand der bisherigen Kooperation zwischen Dormagen und Rommerskirchen und Möglichkeiten, sie auszuweiten, ging es am Montag, 08. Januar, bei einem Treffen im Rommerskirchener Rathaus
An der Bruchstraße in Gohr soll ein neuer Jugendplatz entstehen. Das haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses in der jüngsten Sitzung am 8. November einstimmig beschlossen. An der Bruchstraße in [...] die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses in der jüngsten Sitzung am 8. November einstimmig beschlossen. Nun bietet das Team Kinder- und Jugendinteressen der Stadt Dormagen allen Kindern und Jugendlichen [...] wollen wir nun mit einem neuen Jugendplatz Rechnung tragen“, so Wetzel abschließend. Nach der Ausarbeitung der Konzeption sollen voraussichtlich im Frühjahr 2024 die Bauarbeiten beginnen. Die Fertigstellung
aft Niederrhein und der Lions Club Dormagen. EGN-Betriebsstättenleiter Christoph Kropp übergab jetzt 3.000 Euro an den Lions Club Dormagen, der mit der Spende einen großen Teil der Kosten für „Klasse 2000" [...] 2000" abdecken kann. „Wir freuen uns sehr, mit der großzügigen Spende der EGN das Trainingsprogramm an den beiden Dormagener Grundschulen weiterhin zu unterstützen. Dies machen wir schon seit vielen Jahren" [...] Kinder spielerisch mit Deutschlands größtem Programm zur Gesundheitsförderung sowie der Sucht- und Gewaltprävention. Von der 1. bis zur 4. Klasse erforschen Kinder, was sie selbst tun können, um gesund zu